____________________________________
Spannende Begegnungen beim zweiten Heimkampf der RKG Illtal
18.09.2021
Auch in dieser Woche traten die Athleten der RKG Illtal in der Hellberghalle Eppelborn zu einem Heimkampf an: Dieses Mal in voller Besetzung wurden 10 spannende Kämpfe gegen die Ringer der starken KG Hüttigweiler/Schiffweiler bestritten.
Imad El Marbouh macht den Anfang in der 57kg-Klasse: Zu Beginn beider Kampfrunden kann er gegen seinen Gegner Florian Dauster punkten, liegt nach hart umkämpften sechs Minuten allerdings hinten: Punktniederlage.
Im Schwergewicht wird Karim Mardanlie routiniert von seinem Gegner Mathis Jochum ausgepunktet, und unterliegt mit 0:16 Punkten.
Simon Ziegler gerät in der 61kg-Klasse an einen erfahrenen Kontrahenten: Die Begegnung mit Gleb Titov endet mit einer Schulterniederlage.
In der 98kg-Klasse kann Ahsene Benserradj dann endlich Boden gutmachen: Zur Pause führt er bereits deutlich gegen Yannick Horras, kurz nach der Unterbrechung kann er den Kampf routiniert mit einem technisch-überlegenen Punktsieg zu Ende bringen.
Trotz Kampfgeist während der vollen 6 Minuten kann William Rahmani im letzten Kampf vor der Pause nicht siegreich von der Matte gehen: Den Kampf entscheidet der Gegner Robin Schröck für sich.
Nach der Pause demonstriert Moritz Nagel in der Gewichtsklasse bis 86kg seine Qualitäten als routinierter Ringer: In der Begegnung gegen Lucas Taibi zeigt er sich klar aktiver, punktet früh und bringt den Punktsieg sicher nach Hause.
Eine Routine, die in der nächsten Begegnung auf Seiten der RKG leider noch fehlt: Alexander Lerch zeigt sich chancenlos gegen den starken Mirco Schostek: Schulterniederlage.
Dann, im achten Kampf: Die erste Fünferwertung des Abends: Driss Khaled findet mit einer schönen Aktion in den Kampf gegen Philipp Weisgerber und kann den technisch-überlegenen Punktsieg in der zweiten Runde mit einer weiteren Fünferwertung perfekt machen.
Antonio Rinoldo kann leider nicht anknüpfen und muss sich gegen Constantin Andronic geschlagen geben.
In der letzten Begegnung des Abends sorgt Christopher Klesen gegen Jan Wolfanger für Spannung: Beide Athleten kämpfen zunächst auf Augenhöhe, schließlich zeigt Chrissi sich jedoch aktiver, kann punkten und entscheidet den Kampf so nach sechs Minuten für sich.
Trotz eines Gesamtergebnisses von 11:21 zu Gunsten der KG Hüttigweiler/Schiffweiler haben die Sportler der RKG den Zuschauern attraktiven Ringersport gezeigt. Wir freuen uns auf den nächsten Heimkampf am 9. Oktober in der Wiesbachhalle!
Im Rahmen des zweiten Heimkampfes überreicht der Beigeordnete der Gemeinde Eppelborn, Sebastian Michel, in Vertretung des Bürgermeisters eine Spende an Jürgen Klein und Mathias Ziegler stellvertretend für die RKG Illtal.
____________________________________
Die RKG trauert um ihren Ringerkameraden Uwe Kunz
Liebe Freunde des Ringersports, liebe Freunde der RKG Illtal,
anfang der Woche erreichte uns die schockierende Nachricht, dass Uwe Kunz (Präsident des KSV Eppelborn) plötzlich und unerwartet im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist.
Uwe war Mitbegründer, Macher und Motivator unserer Ringkampf-Gemeinschaft (Eppelborn, Humes und Wiesbach).
Mit seiner unermüdlichen Art verstand er es, sowohl am Mattenrand, als auch im Organisationsbereich nicht nur die Aktiven, sondern auch die Helfer zu motivieren und anzuspornen.Er war ein Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorständen und hat mit Freude unserem schönen Sport viel Zeit gewidmet.
In unserer RKG hinterlässt Uwe eine große Lücke, die kaum zu füllen sein wird.
Behalten wir unseren Uwe Kunz, unseren ‚Welle‘ in unseren Gedanken.Den Angehörigen und Freunden wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft
RKG-Illtal ringt in dieser Saison nicht
Covid 19 Zahlen steigen im Saarland
15.10.2020
Die Planung für diese Saison, die in Turnierform ablaufen sollte, war abgeschlossen. Neue Ringer verpflichtet und das Hygienekonzept für unsere Veranstaltung stand und war lückenlos. Trotzdem haben wir in der letzten Vorstandssitzung den Beschluss gefasst, nicht zu ringen. Ausschlaggebend waren dabei die steigenden Fallzahlen von Covid 19 in unserer Gemeinde und in den Nachbargemeinden. Unser Vorstand vertritt die Meinung, dass unsere Führsorgepflicht gegenüber unseren Sportlern und unseren Fans es nicht zulässt eine derartige Großveranstaltung in der jetzigen Situation zu starten. Bitte habt Verständnis für diese Entscheidung. Wir wünschen Euch allen – bleibt Gesund und haltet Abstand
____________________________________
Doppelkampftag brachte 4 Pluspunkte und
Tabellenplatz zwei
Köllerbach mit 27 zu 10 besiegt
07.12.2019
Nachdem unser Team verletzungsbedingt in den letzten beiden Kämpfen keine Punkte einfahren konnte, waren wir gegen unsere Gegner beim Doppelkampftag mächtig unter Druck. Gerade die Köllerbacher Staffel hatte in den letzten Kämpfen viel Selbstvertrauen tanken können und wollte auch gegen uns die Punkte behalten. Aber eine RKG Illtal, die wieder mit Christopher Klesen, Ahcene Benserradj und Nico Zewe antrat, war an diesem Kampftag deutlich stärker. 7-mal gingen unsere Ringer als Sieger von der Matte. Wobei Karim Christopher Mardanlie den guten Köllerbacher Rene Conrad durch Kopfzug schultern konnte. Francesco Rinoldo zeigte gegen den Freistiler Benedikt Haas eine klasse Leistung und überlies dem Köllerbacher nur 3 Mannschaftspunkte. Haas hatte alle seine Kämpfe in der ‚Oberliga bis dahin vorzeitig gewonnen und immer die optimale Punktausbeute für sein Team gesichert. Salim Sarti, Christopher Klesen, Driss Khaled, Ahcene Benserradj und Hocine Benserradj steuerten jeweils 4 Mannschaftspunkte zum 27 zu 10 Erfolg bei. Nico Zewe erkämpfte mit schönen Beinangriffen eine 3er Wertung und unser Altmeister Armin Breit ging mit dem Köllerbacher Camperetto über die Zeit. Maximilian Wark musste dem DM Teilnehmer Gaal die 4 Mannschaftspunkte überlassen. Alles in allem zeigte Illtal eine hervorragende Mannschaftsleistung. Der Sieg mit 17 Punkten unterschied war verdient.
08.12.2019
Heusweiler konnte unserem RKG-Zug nur wenig Widerstand leisten. Aber trotz dem hohen Ergebnis konnten unsere Fans sehr schöne Griffaktionen bewundern: Beinangriffe, Überwürfe, Schwunggriffe.
Unsere Ringer zeigten Ihr Können bei diesem ungleichen Kampf. Dem AC Heusweiler muss man aber Eines zugutehalten, obwohl der Verein viel Verletzungspech hat stellten Sie eine Mannschaft mit 9 Ringern. Bedanken möchte sich die RKG Illtal bei allen Fans, die uns in der Runde unterstützt haben. Wir glauben Ihnen auch gute Kämpfe gezeigt zu haben. DANKE
____________________________________
Letzter Heimkampf RKG Illtal für die Saison 2019
Am Samstag, 30.11.2019, trat unser Team in Unterbesetzung in der Wiesbachhalle zum Kampf gegen den KSV St. Ingbert an. Auf der Matte konnten sich unsere Punktegaranten einen 20:19 Erfolg erkämpfen. Zu diesem Sieg trugen wieder einmal unsere starken französischen Mannschaftskameraden entscheidend bei.
Salim Sarti besiegte seinen Kontrahenten technisch überlegen bereits nach 58 Sekunden Kampfzeit mit 16:0 Punkten. Auch Francesco ließ im Schwergewichtsduell mit dem Routinier Martin Metz nichts anbrennen und gewann sicher technisch überlegen.
Armin Breit bewies wieder einmal durch einen Schultersieg in der 2 Runde wie wichtig er in diesem Jahr für die Mannschaft ist.
Driss Khaled und Hocine Benseradji standen ihrem Teamkollegen Salim nicht nach und besiegten ihre Gegner ebenfalls technisch überlegen, so dass wir mit 5 Siegen die maximale Punktausbeute von 20 Zählern erreicht hatten. Dass auch eine Niederlage zum Gesamtsieg beitragen kann, zeigte Karim im Halbschwergewicht. Er zeigte gegen den stark aufringenden Abdulkerim Göeli eine super Leistung und unterlag lediglich 9:1, was uns letztendlich den Mannschaftssieg sicherte. Unser Nachwuchsringer Maximilian Wark konnte eine Schulterniederlage nicht vermeiden ebenso wie Sacha Reichert und Antonio Rinoldo .
Am Sonntag, 08.12.2019, treten wir zum letzten Heimkampf für die Saison in der Wiesbachhalle gegen die 2. Mannschaft des AC Siegfried Heusweiler an.
Mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten wollen wir uns den dritten Platz in der Tabelle sichern.
Die Begegnung startet um 15.00 Uhr und im Anschluss laden wir wie in jedem Jahr unsere treuen Anhänger zu einem kleinen Umtrunk ein.
____________________________________
Wer wird am Samstag den 09.11.2019 Herbstmeister
in der Ringeroberliga ?
- Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten, beide Teams sind noch Verlustpunktfrei -
Am Samstag den 9.11.2019 kommt es um 19.30 Uhr in der Wiesbachhalle zum Kräftemessen der stärksten Vorrundenteams. Es geht da um die Herbstmeisterschaft in der Oberliga Saar. Und wieder kämpfen wie im Vorjahr der ASV Hüttigweiler und die RKG Illtal um den Titel Herbstmeister.
Dabei dürften die absoluten Gewinner am Samstag der Ringkampfsport und die Zuschauer sein. Viele enge Kämpfe dürfte es am Samstag geben. Dabei braucht unser Team jede Unterstützung durch unsere tollen Fans. Viele Akteure aus der Hüttigweiler Staffel haben Bundesligaerfahrung. Gerade im Mittelblock stellt Hüttigweiler mit Danny Hippchen, Robert Schmitt, Yannick Parisi und Mathis Jochum sehr starke Ringer auf. Da heißt es für unsere Athleten Benserradj, Khaled und auch Klesen Augen auf und durch. Aber auch unsere anderen Sportler müssen am Samstag hellwach sein. In diesem Kampf zählt jede Wertung und alle rechnen mit einem sehr knappen Ergebnis. Gespannt sind wir auf das Duell in der 57 KG Klasse. Wir rechnen da mit Fabian Wittmann gegen Salim Sarti. Der 3. deutsche Meister gegen den 3. Französischen Jugendmeister. Ob Hüttigweiler den deutschen Jugendmeister Mathis Jochum oder den deutschen Juniorenmeister Kevin Gremm aufstellt (oder auch beide) sehen wir am Samstag auf der Waage. Also auf in die Wiesbachhalle. Spannung pur mit einem besonderen Rahmenprogramm bietet Ihnen die RKG Illtal am Samstag um 19.30 Uhr in der Wiesbachhalle. Sitzplatzreservierungen können wir leider nicht anbieten - einige hatten nachgefragt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Aber wir sind gerüstet und bestuhlen reichlich.
____________________________________
Die Ringer der RKG Illtal sind Tabellenführer
- Trotz Verletzungspech wurden die Saarbrücker geschlagen -
26.10.2019
Am Samstag kämpfte unser Team gegen die Saarbrücker Staffel. Da unser Schwergewichtler Francesco Rinoldo krankheitsbedingt – von hier noch gute Besserung – nicht kämpfen konnte, war den Verantwortlichen klar, dies wird eine enge Kiste. Es gab 3 Schlüsselkämpfe, von denen wir mindestens 2 gewinnen mussten. Zum Auftakt zeigte Salim Sarti warum er den 3. Platz bei den nationalen Titelkämpfen in Frankreich geholt hatte. Sein Gegner aus Saarbrücken hatte keine Chance. Sehenswert der Überwurf von Salim zu Kampfbeginn. Dann folgten Beinangriffe und Beinschrauben. Salim drehte seinen Gegner fast schwindlig. Der Lohn, 4 Mannschaftspunkte für unser Team. Im Schwergewicht mussten wir die Punkte Kampflos abgeben. Dann war der erste Schlüsselkampf da. Armin Breit gegen Kai Wagner. Und dieser Kampf ließ uns wieder in ein Wechselbad der Gefühle fallen. Zu Beginn zeigte Armin, dass er immer noch eine gute Brücke hat. Er lief in einen sauber gezogenen Kopfhüftschwung. Aus dieser sehr bedrohlichen Lage konnte Armin sich befreien. Als dann kurz darauf noch eine Schleuder vom Saarbrücker Wagner durchging und Armin mit 8 zu 0 Punkten hinten lag war die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Aber ab diesem Zeitpunkt kämpfte Armin sehr druckvoll und konzentriert. Kurz vor der Pause wieder ein Kopfhüftwurf, diesmal von Armin. Nur der Pausengong rettete den Saarbrücker. In der 2. Hälfte machte Armin da weiter wo er aufgehört hatte. Ein Armzug und Fesselung in der Brücke war die Finale Technik. Schultersieger Armin Breit. Dann der 2. Schlüsselkampf. Ahcene Benserradj gegen den robusten Daniel Buchmiller. Ahcene zeigte in diesem Kampf, seine beste Saisonleistung. Immer wieder belauerte er den hart kämpfenden Buchmiller und konnte mit punktuell gesetzten Beinangriffen einen 10 zu 1 Punktsieg einfahren. Sascha Reichert ist zu leicht und hatte an diesem Abend gegen den guten Saarbrücker Saarlandmeister keine Chance. In 86 Kg stellen die Saarbrücker mit Markus Mehn einen Top Mann. Karim konnte am Boden nicht dagegen halten. Die hohe Punktniederlage war aber eingeplant. Kopf hoch Karim, es kommen noch andere Gegner. Hocine Benserradj ist in einer bestechenden Form. Der junge Zümbül Mustafa löste zu Kampfbeginn eine Karussellkarte und wurde 4-mal geworfen. Aber sehenswert wie Hocine darauf achtete seinen Gegner sanft zu werfen. Auch das muss man können. 4 Punkte für uns. In der Klasse bis 80 KG machte es Driss in der ersten Kampfhälfte spannend. Der Saarbrücker Agazio rang clever und konterte Driss das ein oder andere Mal geschickt aus. Dabei musste Agazio aber eine Menge Kraft investieren. Und die fehlte in der 2. Kampfhälfte. Driss punktete in der 2 Kampfhälfte nach Belieben. Agazio war handlungsunfähig und froh, als nach 5 Minuten das Kampfende da war. Den nächsten Kampf, den 3. Schlüsselkampf, bestritt Antonio Rinoldo. Toni kam mit der harten Kampfweise von Kevin Jax nicht zurecht und verlor leider die Nerven. Ein Schubser von Toni und Jax ging wie vom Blitz erschlagen zu Boden. Toni wurde daraufhin disqualifiziert. Dem gut leitenden Kampfrichter Heiko Schiffke blieb keine andere Wahl. Das darf nicht passieren, aber wenn die Emotionen mit einem durchgehen kommen solche unüberlegten Handlungen mal vor. Toni wird sich über sein Verhalten am meisten ärgern. Im letzten Kampf lag es an Christopher die Punkte klar zu machen. Mister Coolman brauchte eine Minute um in den Kampf zu kommen. Aber dann zeigte er schöne Armdrehschwünge und die 3 Durchdreher brachten uns den Sieg. Sauber gekämpft Christopher. Kampfende und Entstand 23 zu 16 für die RKG Illtal. Damit sind wir Tabellenführer und empfangen am 09.11. das starke Team aus Hüttigweiler.
____________________________________
RKG Illtal setzt sich gegen den AC Heusweiler durch
- Verlustpunktfrei an die Tabellenspitze -
19.10.2019
Am letzten Samstag musste unser Team in Heusweiler antreten. Unsere Trainer mussten das Team umstellen. Toni konnte verletzungsbedingt nicht ringen und Christopher Klesen musste arbeiten gehen. Einen Dank an die Sportler die eingesprungen sind.
Zum Auftakt zeigte unser kleiner Franzose Salim Sarti gleich wer Chef im Ring ist. Sein Gegner hatte nicht den Hauch einer Chance und wurde nach ca. 1 Minute von Salim geschultert. Francesco Rinoldo wollte da nicht nachstehen und der Heusweiler Boviz musste nach 45 Sekunden die Segel streichen. Ein ansatzloser Kopfhüftschwung leitete die Schulterniederlage ein. Schöner Wurf Francesco. Armin Breit war Freisieger und schon lag unser Team mit 12 zu 0 vorne. Ahcene Benserradj rang nach der überraschenden Schulterniederlage im letzten Kampf sehr vorsichtig. Die Beinangriffe wurden toll vorbereitet und so wurde Punkt um Punkt gesammelt. Nach 4.30 war der ungleiche Kampf beendet und der Heusweiler Magay lag auf den Schultern. Karim Mardanlie hatte mit Ahmet Cacmak einen ebenbürtigen Gegner. Der Kampf ging über die volle Distanz und Cacmak konnte sich glücklich mit 7 zu 4 durchsetzen. Hocine und Driss kämpften wie gewohnt sehr druckvoll und zeigten schöne Techniken. Beide Kämpfe wurden vorzeitig zu unseren Gunsten entschieden. Die eingesprungenen Ringer Pascal Siegert und Sascha Reichert hatten mit Phillip Köhler und Alex Ufelmann die besten Kämpfer der Heusweiler Mannschaft als Gegner. Beide Kämpften gut mit, konnten aber die Niederlagen nicht verhindern. Entstand 24 zu 14 für die RKG Illtal.
Vorankündigung:
Am Samstag den 26.10.2019 ringt unser Team gegen Saarbrücken. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr in der Wiesbachhalle. Die RKG will Ihre weise Weste behalten. Aber die Saarbrücker Staffel ist nicht zu Unterschätzen. Gespannt bin ich auf das Duell im Schwergewicht, wo Francesco auf Adam Leimov trifft. Adam hat 4 Jahre für unsere RKG gekämpft. Also bis am Samstag um 19.30 Uhr in der Wiesbachhalle.
____________________________________
Knapper Sieg gegen Köllerbach – Nichts für schwache Nerven
- Christopher Klesen macht den Sack zu. Driss Khaled besiegt den 3. Deutschen Meister -
12.10.2019
19 zu 17 setzte sich unser Team gegen starke Köllerbacher durch. Dabei durchlebten die Zuschauer einen Wellengang der Gefühle. Uns war klar, dass Köllerbach gerade in den schweren Gewichtsklassen eine Macht für sich ist. Wir waren in den leichten Gewichtsklassen stärker. Der Kampf begann für uns sehr gut. Salim Sarti zeigte den Zuschauern schöne Beinangriffe und schulterte seinen Gegner nach 2:40 Minuten nach hoher Punkteführung. Francesco Rinoldo hatte es im Schwergewicht mit Kilian Schäfer zu tun. 5 Minuten beherrschte Francesco seinen unbequemen Gegner und führte mit 7 zu 4 Punkten. Diesen Kampf gewinnen wir, dachten die Trainer und auch die Zuschauer. Aber dann kam es anders. Eine 4er Wertung und 2 Durchdreher zum Schluss brachten uns um den Sieg. Mit 12 zu 8 musste Francesco seinem Gegner den Sieg überlassen. Der erste Dämpfer für unser Team. Armin Breit rang sehr Konzentriert. Ruhig - aber immer aktiver als sein Gegenüber gestaltete er seinen Kampf. Ein sehenswerter Kopfhüftschwung von Armin war die Finale Technik. Aus dieser gefährlichen Lage lies Armin seinen Gegner nicht mehr raus und feierte nach 2 Minuten einen Schultersieg. Die folgende Schulterniederlage von Karim gegen den Bundesligaringer Benedikt Haas war eingeplant und nicht vermeidbar. Der Köllerbacher dominiert diese Gewichtsklasse in der Oberliga nach Belieben. In 66 Kilo war der Köllerbacher Freisieger und fuhr 4 Mannschaftspunkte kampflos ein. Unsere Staffel geriet damit zum ersten Mal in Rückstand. Nach 5 Kämpfen stand es 10 zu 8 für Köllerbach. Nach der Pause wollten wir eigentlich wieder in Führung gehen. - Eigentlich-
Ahcene Benserradj machte mit seinem Kampfpartner was er wollte und führte schon 13 zu 0. Bei 15 zu 0 ist Schluss. Alle dachten 4 Mannschaftspunkte für uns, aber im Ringen geht es schnell. Beim letzten Durchdreher wurde Ahcene abgefangen und der Köllerbacher Yannick Hentges nutzte an diesem Abend seine einzige Chance und schulterte unseren Ringer. Die Trainer und auch die Mannschaft waren geschockt. Die 4 Mannschaftspunkte von Hocine Benserradj waren eingeplant und Hocine lieferte auch 4 Mannschaftspunkte. Tolle Überwürfe wurden gezeigt.
Toni Rinoldo verschlief die erste Kampfminute. 9 zu 0 führte der Köllerbacher nach 50 Sekunden und wir sahen schon die Felle wegschwimmen. Aber Toni kämpfte ab der 2 Minute Bärenstark. Dass er nach 6 Minuten nur mit 12 zu 2 den Kampf abgab, machte uns wieder Hoffnung – zumindest auf ein Unentschieden. Im Vorletzten Kampf musste beim Stand von 17 zu 12 für Köllerbach Driss Kaled gegen Nils Klein antreten. Niels Klein ist in diesem Jahr 3er bei den nationalen Titelkämpfen geworden – und ein Punktegarant für die Köllerbacher Staffel. Aber nicht an diesem Kampftag.
Wie eine Katze rang Driss und setzte mit gezielten Beinangriffen Akzente. Zur Pause führte Driss „klar“ mit 4 zu 3 Punkten. Aber die Mimik von Klein hatte sich verfinstert. Er kam einfach mit diesem Stil von Driss nicht zurecht. Als dann Driss nach 5 Minuten einen Doppelbeinangriff durchbrachte und seinen Gegner in den 2 Stock hob und von da gleich in eine gefährliche Lage brachte (dafür gab es 4 Punkte), war der Widerstand gebrochen. Mit 13 zu 5 – was 3 Mannschaftspunkte bedeutete- fuhr Driss den Sieg für sich ein. Aber immer noch führte Köllerbach. Christopher Klesen musste siegen. Der Köllerbacher Schäfer konnte abwarten und auf seine Chance warten. Christopher rang zu Beginn etwas überhastet und geriet in Rückstand. Dann 2 schöne Armdrehschwünge und Christopher führte mit 6 zu 2. Bei seiner nächsten Aktion - Angriff an die Hüfte und dann ein Überwurf – wurde Christopher abgefangen und stand in der Brücke. Nicht schon wieder dachten die Trainer. Aber Christopher befreite sich und ab diesem Zeitpunkt wurden nur noch sicher Techniken angebracht. Punkt um Punkt sammelte Christopher durch Rumreißer und Armdrehgriffe. Nach knapp 5 Minuten hatte er die 15 Punkte Differenz gesammelt und der 19 zu 17 Sieg für unser Team war perfekt. Tolle Leistung und unsere Staffel zeigte viel Moral – Die Zuschauer dankten es mit großem Applaus. Ein wirklich toller und spannender Kampfabend in Wiesbach.
____________________________________
RKG Illtal auf Platz zwei
28.09.
Nach zwei Kampftagen und zwei Siegen sieht die Tabelle aus wie Ende der letzten Saison. RKG Illtal auf Platz zwei hinter der KG Hüttigweiler-Schiffweiler.
In unserem ersten Heimkampf brachten wir bereits viel Action in die gut besetzte Wiesbachhalle. Bis zum Schluss blieb es spannend und nur 5 Siege durch unser starkes Vater Sohn Duo Toni und Francesco Rinoldo als auch unserer französischen Athleten Hocine und Ahcene Benserradj und Driss Khaled sicherten uns den 16:14 Erfolg gegen KV Riegelsberg II
Am letzten Samstag traten wir dann in St. Ingbert an. Die Mannschaft aus St. Ingbert musste letzten Samstag mit einer starken Truppe gegen den Tabellenführer eine Niederlage hinnehmen. Gegen uns trat die Mannschaft um den Coach und Altmeister Abdullah Göleli leider krankheitsbeding nur mit schwacher Aufstellung an. So war das Endergebnis von 10:28 zugunsten unserer RKG keine Überraschung. Zum Auftakt trat Karim Christopher Mardanlie gegen den nach 10 Jahren fern der Matte stark aufringenden Altstar Kevin Colle an. Karim konnte trotz gutem Standkampf eine 5:2 Niederlage nicht vermeiden. In der 57 kg Klasse zeigte Salim sehenswerte Beinangriffe und gewann bereits nach weniger als einer Minute technisch überlegen. Im Schwergewicht trat Francesco in gewohnt souveräner Manier gegen Abdulkerim Göleli an, der leider nach einem sehenswerten Überwurf von Francesco verletzungsbedingt aufgeben musste. In der Klasse bis 66 kg war unser Senior der Mannschaft Armin Breit kampfloser Sieger und somit gingen wir nach einem technisch überlegenen Punktsieg von Ahcene Benserradj mit einer 16:2 Führung in die Pause.
Nach der Pause folgten noch ein technisch überlegener Punktsieg von Hocine Benserradj und Schultersiege von Driss Khaled und Christopher Klesen. Toni, der letzte Woche durch seinen Sieg gegen Riegelsberg maßgeblich zum Gesamtsieg der Mannschaft beitrug, musste gegen den körperlich stärkeren Tjörben Schlicher eine Punktniederlage hinnehmen. Somit stand dann am Ende ein 28:10 Endergebnis für die RKG Illtal fest.
Am kommenden Samstag, den 12. Oktober treten wir um 19:30 in der Wiesbachhalle zu unserem zweiten Heimkampf gegen die Bundesligareserve des KSV Köllerbach an. Die Köllerbacher, die mit einer jungen Mannschaft in der letzten Saison einen Platz im Mittelfeld belegten, stehen in diesem Jahr deutlich stärker. Rückkehrer wie z.B. Benjamin Haas in der Klasse bis 98 kg stellen sicher für unsere RKG Athleten eine Herausforderung dar. Das ist auch unserem Coach Jens Bauer bewusst, der alles daransetzen wird, am Samstag eine Siegertruppe auf die Matte zu schicken.
Also liebe RKG Fans auf geht’s am Samstag in die Wiesbachhalle um unsere RKG bei einem ganz sicher spannenden Kampf gegen den KSV Köllerbach zu unterstützen.
____________________________________
Samstag 28.09.2019 um 19.30 Uhr findet der Kampf in der Oberliga Saar gegen den Titelfavoriten
KSV Riegelsberg in der Wiesbachhalle in Wiesbach statt.
____________________________________
Zum Rundenabschluss hoher Sieg gegen Heusweiler
- Wenn Hüttigweiler sich keinen Patzer erlaubt sind wir mindestens Viezemeister. -
08.12.2018
Unter den Augen der Bürgermeisterin Frau Müller-Closett hatte die Heusweiler Staffel keine Chance. Verletzungsbedingt wurden von Heusweiler Seite nur 8 Ringer auf die Waage gebracht.
In den beiden unteren Gewichtsklassen hatten unsere beiden Ringer Salim Sarti und Sascha Reichert keine Gegner und fuhren Kampflos jeweils 4 Punkte ein. Daniel Bialynski hatte an diesem Abend Kurzarbeit. Nach nur 5 Sekunden schulterte er seinen Gegner Yannis Schneider mit einem Armzug. Auch Hocine Benserradj hatte es eilig. Nach 10 Sekunden schulterte er Björn Scherer mit einem Kopfhüftschwung. Christopher Klesen war gegen Steven Teumer jederzeit Chef auf der Matte. Er Punktete zum Auftakt mit einem Armdrehschwung. Die beiden Durchdreher brachten Ihn schnell mit 6 zu 0 in Front. So ging es auch in die Pause.
Nach der Pause trieb Christopher den Heusweilerer über die Matte. Die ausgesprochene Pasivitätsverwarnung nutzte Christopher für 2 weitere Durchdreher. Als alle schon glaubten der Kampf endet 11 zu 0 packte Christopher einen wunderschönen Armdrehschwung aus. Dieser wurde vom Kampfleiter mit 5 Punkten belohnt und schon war der technisch überlegene Punktsieg, der 4 Mannschaftspunkte brachte, eingefahren. Driss Khaled überrollte seinen Gegner Dimitar Dimitrov. Doppelbeinangriff und ab auf die Schultern gelegt. Schöne Technik. Der Heusweilerer Borislav Velniov leistete zu Beginn des Kampfes unserem Ringer Moritz Nagel heftige Gegenwehr. Aber Moritz machte die Sieghoffnungen des Heusweilerers schnell zu Nichte. Nach 1.30 Minuten der erste Punkt. Keine 5 Sekunden später ein schöner Rumreißer und ein Durchdreher und schon war die Punkteführung auf 6 zu 0 ausgebaut. Der schöne Untergriff brachte die nächsten 4 Punkte.
Kaum hatte der Heusweiler die Brücke gemeistert wurde er erneut Durchgedreht. Mit 12 zu 0 Punkteführung war auch da der Wiederstand gebrochen. Der Abschließende Untergriff wurde vom Kampfleiter mit 4 Punkten belohnt und schon war die Messe gelesen. Ahcene Benserradj hatte da mehr Probleme mit dem Heusweiler Ahmet Cakmak. Nach verhaltenem Kampfbeginn setzte Ahcene nach einer Minute mit einem Doppelbeinangriff die ersten Akzente.
Vier weitere Beinangriffe und zum Pausenpfiff stand es 12 zu 0 für Ahcene. Nach der Pause brachte Ahcene wieder einen Doppelbeinangriff durch. Er hob seinen Gegner in den 2. Stock und von da aus ging es gleich in die gefährliche Brückenlage. Die 4 Mannschaftspunkte waren eingefahren. Unser Bulldozer Francesco Rinoldo ist in der Rückrunde einfach eine Klasse für sich. Das musste auch der Heusweiler Edib Cakmak anerkennen.
Im Stand keine Chance, am Boden total unterlegen. Francesco punktete wann und wie er wollte. Gleich 7-mal drehte er seinen Gegner. Nach 2 Minuten war Schluss. Jason Benjamin Schild hatte mit dem bundesligaerfahrenen Peter Himbert den Platzhirsch im Schwergewicht als Gegner. Jason konnte am Anfang den Kampf offen halten, aber mit der Zeit setzte sich die Routine aus 8 Jahren Bundesliga durch. Die Punktniederlage nach 5 Minuten war nur noch Ergebniskosmetik.
Nach dem Kampf bedankte sich die RKG Illtal bei seinen tollen Fans mit Freibier und Fingerfood. Danke wie Ihr uns unterstützt habt. Danke auch an die vielen Sponsoren die es erst ermöglichen, dass wir eine so tolle Mannschaft an den Start gehen lassen können. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
____________________________________
Revanche geglückt – Riegelsberg mit „normaler“ Mannschaft chancenlos gegen unsere RKG Illtal.
- Die schweren Jungs legten den Grundstein zum Erfolg.
Das stärkste Team wird nur Vizemeister der Ringeroberliga. -
01.12.2018
Erinnern Sie sich noch an den 20.Oktober 2018. Da stellten die Riegelsberger 6
Ringer aus Ihrer Bundesligamannschaft gegen uns auf. Die Niederlage raubte uns die Chance auf die Meisterschaft. Wir werden, obwohl wir den direkten Vergleich gegen den starken Meister Hüttigweiler gewonnen haben, wohl nur Vizemeister. Ich bin der Meinung, dass unser Team das Stärkste ist, das die RKG Illtal in den letzten doch sehr erfolgreichen Jahren auf die Matte brachte. Ein Dank an unsere Trainer Jens Bauer und Michael Hauck , an die Ringer und an unseren Vorstand. Dieser lädt auch unsere Fans am Samstag beim letzten Heimkampf zu einem kleinen Umtrunk (Freibier für alle) ein. Also bis am Samstag um 19.30 Uhr in der Hellberghalle. Unsere Ringer brannten auf den Rückkampf gegen Riegelsberg. Auch das Team fühlte sich um Ihren verdienten Lohn (Meisterschaft) von den Riegelsbergern beraubt. Dabei standen die Vorzeichen vor'm Kampf sehr schlecht für uns. Dauerbrenner und Mister Coolman Christopher Klesen musste sich sein „ Ringerohr“ operieren lassen. Mit Daniel Bialynski und Francesco Rinoldo waren 2 Siegringer durch Verletzungen gehandicapt. Also mussten die Trainer etwas umstellen.In der leichtesten Gewichtsklasse musste Royan Alhussin ran. Gegen den starken Saarlandmeister Till Butterbach verlor er nach 2 Minuten. Dann das erste Highlight des Kampfes. Jason Benjamin Schild hatte es mit Patrick Haffner zu tun. Da hatten die Riegelsberger Siegpunkte eingeplant. Aber nicht an diesem Abend. Jason zeigte seine beste Saisonleistung und setzte Haffner von Anfang an unter Druck und das obwohl er 20 Kg leichter war. 3 Punkte in der ersten Runde machte Jason. 0 Punkte konnte Haffner erkämpfen. Dann die spannende 2. Kampfhälfte. Zu Beginn schob Haffner unseren Ringer von der Matte und verkürzte auf 1 zu 3. Dann ein Beinangriff von Jason. Dieser wurde von Haffner geblockt und dann ging es im Boden hin und her. Keiner der Ringer wollte die Wertung abgeben. Erstaunlicherweise gab der sonst gut leitende Kampfrichter Jörg Bolldorf dem Riegelsberger 2 Punkte. Eine klare Fehlentscheidung die den Riegelsberger in Führung brachte. Aber nicht lange - Nach 5.20 Minuten riss Jason den Riegelsberger Riesen an und machte die Entscheidende 2 zum 5 zu 3 Punktsieg. Klasse Jason - 1 Mannschaftspunkt eingefahren. Salim Sarti, der in der Rückrunde noch ungeschlagen ist, machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. Ein Armzug nach 20 Sekunden brachte den Schultersieg. Francesco Rinoldo gegen den Saarlandmeister Daniel Piro war der entscheidende Kampf. Auch hier hatten die Riegelsberger Pluspunkte für sich eingeplant. Aber der beste Plan geht nicht immer auf. So auch an diesem Abend. Unsere Kampfmaschine Francesco trieb den Riegelsberger Piro vor sich her . Der Lohn war eine knappe 1 zu 0 Führung nach 3 Minuten. Dann noch ein Wertungspunkt für Francesco kurz nach der Pause. Aber dann kam Piro. 3 Wertungspunkte in Folge musste Francesco kassieren. Wir alle dachten, dass die Verletzung Francesco auf die Verliererstraße bringt. Aber ab der 5. Minute rang nur noch Francesco. Armklammer mit Überführung in die Oberlage, dann ein Durchdreher brachten unser Kampfschwein auf die Gewinnerstraße. Super Leistung von unserem, ebenfalls in der Rückrunde ungeschlagenen, Francesco. Der 3 zu 9 Punktsieg war mehr als Verdient. Hut ab Francesco. Dann unser nächster Problemfall in diesem Kampf. Daniel Bialynski hatte die Anweisung langsam zu ringen. Aber das kann unser Mister Spektakel nicht. Daniel ist der Mann der schönen Techniken – wunderbaren Würfe. Aber bitte nicht mit einer verletzten Rippe. Das wurde Ihm auch fast zum Verhängnis.3 mal 2 Punkte dann ein Wurf brachten Daniel mit 10 zu 2 schnell in Front. Dann wurde Daniel gekontert und die Verletzung machte sich deutlich bemerkbar. Dennoch schaffte Daniel einen Armdrehschwung und wieder war der Sieg vor Augen. Doch der Riegelsberger Vizesaarlandmeister Nils Neumann hatte seine Chance erkannt. Mit 18 zu 9 nach Punkten ging es in die Pause. Nach der Pause verbuchte der Riegelsberger Neumann Punkt um Punkt durch Abtaucher oder Rumreißer und war wohl auf der Siegerstraße. Daniel war „angeschlagen“. Dann in der 5. Minute der Gewinnergriff. Ein ansatzlos gezogener Armschwung brachte den Schultersieg. Auch hier Hut ab Daniel - 4 Mannschaftspunkte eingefahren. Ahcene Benserradj musste wieder über die vollen 6 Minuten ringen. Dabei hatte sein Gegner Markus Chmiel wenig Chancen. Immer wieder setzte Ahcene mit tollen Beinangriffen Akzente. Die letzte Aktion im Kampf war sehenswert. Doppelbeinangriff- Abgehoben und dann sofort in die gefährliche Lage geworfen. Leider konnte sich der Riegelsberger daraus befreien. Der 3 zu 9 Punktsieg war verdient. Christopher Klesen stellte sich in den Dienst der Mannschaft. Unser Dauerbrenne Christopher musste den Kampf wegen einer Ohroperatinon herschenken. Gute Besserung . Dann kam unser Ringer der Rückrunde. Moritz Nagel rang sehr clever gegen den unbequemen Lukas Zimmer. Im Stand jederzeit Chef auf der Matte punktete Moritz wie er wollte, ein kleiner „Wackler“ im Kopfdurchdreher wurde aber sehr cool gemeistert. Alles in allem hatte der Riegelsberger Lukas Zimmer nie eine Chance. Unser Mister Zuverlässig Moritz Nagel hat nach 5 Minuten den Sack zugemacht. 4 Mannschaftspunkte für uns. Kampfstand 18 zu 8 für uns.
Bei den letzten beiden Kämpfen mussten die Riegelsberger Ringer Karusellkarten ziehen. Hocine Benserradj und Driss Khaled zeigten den mitgereisten Anhängern der RKG Illtal Ringen vom Feinsten. Ausheber, Doppelbeinangriffe, Würfe aus dem Stand. Beide gewannen vorzeitig in der ersten Kampfhälfte. Endstand 26 zu 8 für die RKG Illtal.
____________________________________
Überzeugender Sieg der RKG Illtal gegen aufopfernd kämpfende St. Ingberter
- Neun Siege, über 100 technische Punkte -
- Francesco mit Freundschaftsdienst -
24.11.2018
Die Staffel aus St. Ingbert hat es in dieser Saison nicht leicht. 4 Ringer aus der Stammformation sind verletzt. Da hat es jedes Team schwer sich in der Oberliga zu behaupten. An diesem Samstag gelang es nicht. Unsere Ringer überrollten Ihre Gegner und so gab es einen ungefährdeten 34 zu 4 Erfolg. Dabei sahen die Zuschauer spektakuläre Techniken. Die schönste zeigte dabei Moritz Nagel.
Salim Sarti wird immer stärker. Unser junger Franzose gab sich auch gegen Luckas Bickel keine Blöße. Ja so einfach kann Ringen sein. Einmal die schwäche seines Gegners erkannt, rang Salim konsequent über die Armklammer und dann immer wieder der Runterreißer. Dann durchgedreht und einmal weg gehoben. Nach 1.50 Minuten stand es 16 zu 0. Überlegener Punktsieger Salim Sarti.
Jason Benjamin Schild wollte da im Schwergewicht nicht nachstehen. Ja sein Gegner brachte 12 Kg mehr auf die Waage, aber Jason rang zu statisch in den ersten 3 Minuten. Seine 5 zu 1 Punkteführung zum Pausentee erkämpfte Jason sich durch reine Kraftaktionen bei seinen Beinangriffen und die kosten Körner. Zu Beginn der 2. Kampfhälfte rang Jason zielorientierter und so zwang er seinen Gegner zu Fehlern. Einen Fehler nutzte Jason dann nach 4 Minuten zu seinem Schultersieg. Nach einer Passivverwahrnung wollte der St.Ingberter Konstantin Kramer einen Angriff starten. Kam dabei etwas in Rückenlage und wurde von Jason einfach nach hinten umgestoßen und geschultert.
Royan Alhussin ist zu leicht für die 61 Kg-Klasse. Der Gewichtsnachteil sollte auch im Kampf gegen Leon Schneider entscheidend sein. Jede Aktion von Royan wurde gekontert und bei einem dieser Konter gab es kein Entrinnen. Schulterniederlage nach 2 Minuten. Francesco Rinoldo normal unsere Kampfmaschine rang an diesem Abend gegen Abdulkerim Göleli mit angezogener Handbremse. Nach einer schönen Aktion – Antaucher an die Hüfte – dachten alle – jetzt geht's los. Aber nein keine Aktion am Boden von Francesco und im Stand wurde auch kein Druck aufgebaut. Die 3 zu 2 Pausenführung war knapp, aber verdient. Nach der Pause drehte Francesco mal kurz auf. Ging durch einen Angriff an die Hüfte mit anschließender Rolle mit 7 zu 2 in Führung, sein Gegner verließ dann noch 2 mal die Kampfzone und wurde mit einer Verwarnung bestraft. Das wars aber schon. Nach dem Kampf die Auflösung von Francesco. Göleli ist ein guter Freund von mir und ich wusste wir gewinnen klar. Daniel Bialynski hatte es mit dem baumlangen Daniel Reberg zu tun. Da musste Daniel schon kämpfen, aber das kann er. Zu Beginn ein Angriff an die Hüfte brachte die ersten 4 Punkte. Schultern konnte Daniel da aber noch nicht. Ein Kopfhüftschwung brachte zwar wieder eine 4er Wertung aber immer wieder konnte Reberg sich aus der Brückenlage befreien. Bis kurz vor der Pause. Kopfklammer von Daniel – Gegner zu Boden gezogen und dann in die Brücke gedreht. Fertig- Schultersieger nach 2 Minuten 39. Ahcene Benserradj trat in der Gewichtsklasse bis 86 Kg an. Sein gegenüber der Altmeister Oliver Rosenberger.
Ahcene rang sehr konzentriert und setzte mit seinen Beinangriffen immer wieder Nadelstiche die mit Punkten belohnt wurden. Zwar versuchte Rosenberger alles, aber Ahcene war jederzeit Chef auf der Matte. Nach 6 Minuten hieß es 12 zu 0 für den Ringer in rot. Sein Zwillingsbruder Hocine Benserradj hatte es da leichter. Kein Gegner an der Waage und deshalb kampflos 4 Punkte für unsere Mannschaft. Moritz Nagel war an diesem Kampfabend super drauf. Sein Gegner Sergei Steinmetz war Chancenlos. Wurf über die Brust, Ausheben aus der Brückenlage. 2 Techniken die in Summe mit 9 Punkten belohnt wurden. Das sieht der Zuschauer nicht alle Tage. Dem Schultersieg von Moritz ging wieder ein spektakulärer Wurf über die Brust voraus. Toll Moitz und Schultersieger nach 1er Minute. Der Junge Torben Schlicher konnte unserem Coolman Christopher Klesen nichts entgegen halten. Einmal von Christopher an den Boden gebracht musste der St. Ingberter Karusellgeld zahlen. Durchdreher über Durchdreher zeigte Christopher unseren Zuschauern. 16 zu 0 nach nur einer Minute. Driss Khaled unser Minimalist hatte wohl auch Bock auf mehr an diesem Abend. Zu beginn Punktete sein Gegner Michael Wolfahrt, aber das war es auch schon. Wunderbar die Beinschleuder von Driss. Klasse seine Beinangriffe mit Wurf. Die 7 zu 3 Punkteführung spiegelte den Kampfverlauf nicht wieder. Aber das wurde in der 2. Kampfhälfte von Driss korrigiert. Doppelbeinangriff – Angriff an ein Bein mit überführen in die Brückenlage und schon stand es 13 zu 3. Dann die finale Aktion. Angriff an das Doppelbein- Abgehoben und aus dem Stand in die Brückenlage befördert. Bei 19 zu 3 Punkten wurde Driss zum Sieger erklärt. Endstand im Mannschaftskampf 34 zu 4 für uns.
Nächsten Samstag ringen wir in Riegelsberg. Da wollen wir Revanche für die Vorkampfniederlage. Wobei das Bundesligateam von Riegelsberg ebenfalls ringt.
____________________________________
Revanche geglückt. Super Unterstützung der Zuschauer
- RKG Illtal schlägt den Tabellenführer deutlich -
17.11.2018
Wer den Kampf verpasst hat der hat was verpasst. Tolle Stimmung beim 20 zu 10 Erfolg unserer Ringer gegen den Tabellenführer aus Hüttigweiler. Toll wie unsere Fans uns unterstützt haben. Hut ab vor der klasse Mannschaft aus Hüttigweiler. Danke an die super Leistung von unserem Team. Beim Ringkampf zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Hüttigweiler und unserem Team, die Tabellenzweiter sind, trafen zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander. Leider wurde uns ein Kampf vor enthalten. Der Hüttigweiler Danny Hippchen brannte auf den Kampf gegen unseren Driss Khaled , gegen den er in der letzten Saison seine einzige Niederlage ( 10 zu 9 ) hinnehmen musste. Eine Hautveränderung, die der Kampfleiter an der Waage feststellte, disqualifizierte Danny. 4 Mannschaftspunkte für uns, aber leider nur 9 Kämpfe für unsere Zuschauer. Aber die hatten es in sich. Den deutlichen Sieg haben wir unseren Ringern zu verdanken, die gegen starke Gegner nur 1 oder 2 Mannschaftspunkte abgaben .
Salim Sarti musste gegen den Saarlandmeister Elias Weidner ran. Und Salim zeigte gleich wer Chef auf der Matte ist. Rumreißer am Arm nach einer Minute. Weiter gings mit einem Angriff an die Hüfte. Wieder mal ein Rumreißer brachte die 6 zu 0 Pausenführung . Nach der Pause maschierte Salim weiter nach vorne. Der Saarlandmeister Weidner fand keine Antworten und ein Unterachselwurf bedeuteten nach 5 Minuten das Ende des Kampfes. 4 zu 0 für uns.
Jason Benjamin Schild der noch in der letzten Saison die 86 Kg brachte muss sich an das Schwergewicht bis 130 Kg noch gewöhnen. Gegen den körperlich sehr starken Jan Bialek reichte es in diesem Kampf noch nicht. Knapp wurde er 4 zu 2 besiegt. Der eine Mannschaftspunkt für Hüttigweiler brachte uns aber schon auf die Siegerstraße. Die Niederlage von Royan Alhussin gegen Kim Weiskircher war eingeplant. Royan – danke – der ringt mit knapp 51 Kg die 61 Kg damit ist er halt körperlich zu sehr unterlegen. Francesco Rinoldo kommt immer besser in Schwung. Der 10. der deutschen Meisterschaften Marc Hoffmann hatte an diesem Abend keine Chance. Der Höhepunkt des Kampfes war wohl der Wurf über die Brust von Francesco nach 4 Minuten. Da war unser Franci schon mit 8 zu 0 vorne. Der Schultersieg nach 5 Minuten war klasse herausgekämpft.
Daniel Bialynski hatte es an diesem Abend eilig. Sein Gegner Elia Taibi hatte nie den hauch einer Chance. Daniel punktete nach Belieben. Schon nach 30 Sekunden die erste 4er Wertung von Daniel. Die Brücke von Taibi konnte er aber nicht eindrücken, noch ein Durchdreher hinterher brachte die beruhigende 6 zu 0 Führung. Wer aber glaubte Daniel würde einen Gang zurück schalten der hatte sich getäuscht. Auf gehts weiter nach vorne und nach 1.30 Minuten wieder eine Technik aus dem Stand. Die brachte Taibi in die Brückenlage. Daraus sollte es kein Entrinnen geben. Schultersieger Daniel nach 1:50 Minuten.
Dann musste Ahcene Benserradj ran. Sein Gegner ist in Eppelborn bekannt. Yannick Horras, der auch schon viele Punkte für den KSV Eppelborn erkämpft hat, stand ihm gegenüber. Ahcene setzte Yannick gleich unter Druck und ging schnell mit 2 Beinangriffen in Führung. Dann ein Angriff von Yannick, den Ahcene aber konterte und auch punktete. Bei dem anschließenden Durchdreher verletzte sich Yannick und musste aufgeben. Wir hoffen dass es keine ernsthafte Verletzung ist. Gute Besserung Yannick. Im nächsten Kampf trat Hocine Benserradj unser Greco Spezialist gegen den Bundesligaringer Robert Schmitt an. Der Hüttigweiler Freistilspezialist startete Beinangriff über Beinangriff, aber Hocine kämpfte alle toll aus. Mitte der ersten Halbzeit Punktete aber Schmitt und setzte noch einen drauf und ging mit 4 zu 0 in die Pause. Nach der Pause ging es munter weiter. Punkte fielen aber erst gegen Ende des Kampfes und zwar für Hocine. Der Verkürzte auf 4 zu 2 und wollte den Sieg. Schmitt verteidigte aber mit aller Cleverness, die er sich in den vielen Bundesligakämpfen erarbeitet hat, und rettete den knappen Sieg über die Distanz. Unsere Zuschauer hatten einen hochklassigen und spannenden Kampf gesehen. Prima Leistung von beiden Kämpfern. Die Hüttigweiler warfen dann mit Kevin Gremm Ihren deutschen Meister ins Geschehen.
Unser Kämpfer Moritz Nagel zeigte aber keinen Respekt vor diesem Topmann. Die erste Halbzeit gehörte aber dem Hüttigweiler, der am Boden einfach eine Maschine ist. Die vom Kampfleiter ausgesprochene Verwarnung nutze Gremm für einen Durchdreher und schob noch einen Ausheber hinterher. Die Hüttigweiler Betreuer rechneten schon mit 4 Mannschaftspunkten, aber da spielte Moritz nicht mit. Klasse seine 2er Wertung gegen Ende der ersten Runde. Mit 8 zu 2 ging's in die Halbzeit. Die 2. Kampfhälfte gehörte unserem Moritz. Zwar konnte er nur noch eine Wertung auf seiner Habenseite verbuchen, aber die reichte um nur 2 Mannschaftspunkte ab zu geben. Super Leistung von Moritz gegen den deutschen Meister Kevin Gremm. Im letzten Kampf des Abends musste Christopher Klesen gegen den Hüttigweiler Neuzugang Urs von Tugginer antreten. Noch nie gelang es Christopher gegen von Tugginer über die volle Distanz zu kommen. Dies sollte Ihm , angefeuert von unseren Fans, aber locker gelingen. Tugginer ist am Boden eine Macht und dies zeigte er auch bei der ersten Gelegenheit, Durchdreher und dann nichts mehr. Das irritierte den Hüttigweiler schon sehr, dass Christopher am Boden mithalten konnte. Mit 3 zu 0 ging es zum Pausentee. Nach der Pause wollte Tugginer es wissen und punktete zum Auftakt mit einem Abtaucher. Dann setzte er noch einen Wurf drauf und führte mit 9 zu 0. Aber Christopher rang ab 4.30 Minuten konzentrierter und holte Punkt um Punkt auf. Auch konnte er Tugginer am Boden drehen, aber die Aufholjagd kam zu spät. Mit 4 zu 11 wurde Tugginer zum Sieger erklärt. Aber das war Nebensache, wir hatten Hüttigweiler mit 20 zu 10 geschlagen und die 11-Punktniederlage aus dem Vorkampf egalisiert.
Wäre da nicht die Niederlage gegen das Bundesligateam aus Riegelsberg, wären wir nach diesem Kampf Tabellenführer. So müssen wir auf einen Ausrutscher von Hüttigweiler hoffen. Am Samstag den 24.11. wollen wir in der Hellberghalle gegen St. Ingbert nachlegen. Wir würden uns freuen den Ringerfans auch in diesem Kampf tollen Ringkampfsport zu zeigen. Also bis Samstag um 19.30 Uhr in der Helberghalle.
____________________________________
Riegelsberg nutzt Regelwerk brutal aus
- da sollte der Verband reagieren -
20.10.2018
Am Samstag traf unsere Mannschaft auf den KV Riegelsberg. Schon beim Abwiegen war klar, das wird heute nichts. Was war passiert. Das Bundesligateam von Riegelsberg hatte Pause. Laut dem Regelwerk, können Sportler unter 23 Jahren, wenn das Bundesligateam frei hat, auch in der Oberliga mitkämpfen und zählen zur Mannschaft. Diese Lücke im Regelwerk nutzte Riegelsberg aus und setzte gleich 5 Ringer aus dem Bundesligateam ein. Wer da nicht an Wettbewerbsverzerrung denkt, ist bestimmt Mitglied im Riegelsberger Verein!
In 57 kg zeigte unser Salim Sarti gegen den Jugendmeister Till Butterbach in den ersten 3 Minuten perfekte Ringertechniken und lag zur Kampfpause mit 11 zu 0 in Front. In der 2. Kampfhälfte hat Salim aber den Faden komplett verloren und gab Punkt um Punkt ab. Wir hofften noch, dass er seine Punkteführung über die Zeit retten kann, aber nach 5 Minuten ging er auf die Schulter. Wenn es schon schlecht aussieht, kommt noch Pech dazu.
Im Schwergewicht hatte es Francesco Rinoldo mit dem 20 Kilogramm schwereren Patrick Haffner zu tun. Franzesco kämpfte sehr beherzt, wurde aber vom Kampfleiter nach meiner Meinung , zu Unrecht verwarnt. Diesem Punktgeschenk an den Riegelsberger Haffner rannte er hinterher. Dass dann Fehler passieren ist vorprogrammiert. Die Verwarnung, die Haffner nach 5 Minuten kassierte kam viel zu spät. Die Punktniederlage war vermeidbar, von der körperlichen Überlegenheit von Haffner merkte man nichts, nur wurde das vom Kampfgericht halt anders gesehen.
In 61 kg Kämpfte Sascha Reichert gegen den 3. Deutschen Meister und Bundesligaringer Paul Riemer. Dass Sascha bei diesem ungleichen Kampf keine Chance hatte war klar und der Riegelsberger wurde nach 1.30 Minuten Schultersieger.
Jason Benjamin Schild musste gegen Daniel Piro ran. Die ersten 3 Minuten konnte Jason den Kampf offen halten. Kam aber durch 2 Beinangriffe von Piro mit 5 zu 0 in Rückstand. Zu Beginn der 2. Kampfhälfte punktete Jason und verkürzte auf 5 zu 2. Dann kam aber die kalte Dusche. Jason kämpfte einen Beinangriff von Piro aus. Es sah schon nach weiteren Punkte für Jason aus, als Piro einen Armhebel ansetzte. Aus dieser Technik gab es kein Entrinnen und Jason wurde geschultert.
In 66 Kg Freistil setzte Riegelsberg den 3. Jugendeuropameister Simon Monz ein. Daniel Bialynski, der bis zu diesem Kampf in der Oberliga unbesiegt war, rang volles Risiko und wollte Monz überraschen. Aus der angesetzten Kopfschleuder befreite sich der Bundesligaringer mit viel Erfahrung, war aber gewarnt. Monz rang ab diesem Zeitpunkt sehr vorsichtig und konzentriert. Gegen die pfeilschnellen Beinangriffe von Monz hatte Daniel nicht viel entgegen zu setzten. Das Kampfende kam nach 4 Minuten durch techn. Überlegenheit. Aber Daniel zeigte im Kampf keinen Respekt und war der Überraschung nahe.
Moritz Nagel kam an diesem Kampfabend mit seinem Gegner Lucas Rosport nicht zurecht. Scheinbar hatte Rosport durch seine Einsätze in der Bundesliga einiges an Kampftaktik dazu gelernt. Moritz konnte nicht wie gewohnt seine Stärken durch Würfe anbringen und verlor mit 6 zu 0.
Als vierter Kämpfer aus der Bundesliga wurde auf Riegelsberger Seite in der Klasse bis 71 Kg Henrik Schmitt eingesetzt. Eer hatte es mit dem Illtaler Hocine Benserradj zu tun. Im letzten Jahr gab es beim gleichen Duell noch eine Niederlage für Benserradj. An diesem Kampfabend zahlte aber der unsauber kämpfende Bundesligaringer Schmitt Karussellgeld. Die zurecht ausgesprochene Verwarnung nutzte Hocine aus und wirbelte den Riegelsberger durch die Lüfte. 10 zu 0 stand es zur Halbzeit für Benserradj. Im 2. Kampfabschnitt wurde Hocine, der die unsauberen Aktionen von Schmitt dem Kampfrichter mitteilte, verwarnt. Das Punktgeschenk machte unseren Sportler sauer und er peitsche Schmitt förmlich über die Matte. Durch einen Wurf über die Brust wurde er nach 5 Min 20 technisch überlegener Punktsieger. Hocine bleibt auch weiterhin unbesiegt in der Oberliga. Bundesligasportler Nr. 5 kam in der Gewichtsklasse bis 80 Kg zum Einsatz. Daniel Decker gegen Driss Khaled hieß die Begegnung. Dries kämpfte zu Beginn toll mit, musste aber immer wieder Punkte hergeben. So ging es den ganzen Kampf über. Immer hatte Decker eine Antwort auf die Angriffe von Dries. Die Niederlage nach 6 Minuten fiel vielleicht ein paar Punkte zu hoch aus, aber die Erfahrung die Decker in seinen Bundesligakämpfen seit Jahren sammeln konnte war entscheidend.
Robin Marc Riebes wurde vom Riegelsberger Routinier Rüdiger Steimer „überfahren“. Nach knapp 2 Minuten war Schluss und Steimer hatte weitere 4 Mannschaftspunkte für Riegelsberg mitgenommen.
Der hohe Punktsieg von Christopher Klesen gegen Dilhan-Semi Harmandali war nur noch Ergebniskosmetik. Dabei zeigte Christopher am Boden schöne Techniken und war dem gut kämpfenden Riegelsberger vor allem körperlich überlegen. Damit ist Christopher in dieser Oberligasaison ebenfalls noch unbesiegt .
Fazit: Mit 7 zu 28 fiel die Niederlage zu hoch aus. Ich bin auf den Rückkampf gespannt, wenn Riegelsberg eventuell gezwungen ist eine „normale Oberligamannschaft" zu stellen, weil in der Bundesliga dann wieder gekämpft wird. Oder ob Riegelsberg seine Prioritäten jetzt auf die Oberliga setzt. Die RKG Illtal startet am 03.11. mit Heimrecht gegen den KSV Köllerbach in die Rückrunde. Der Kampf beginnt um 19.30 Uhr in der Hellberghalle in Eppelborn.
____________________________________
Souveräner Sieg der RKG Illtal in Heusweiler
06.10.2018
Nach dem Sieg in St. Ingbert besiegte die RKG-Illtal auch Heusweiler souverän mit 25 zu 8. Insgesamt konnte das Team um die Trainer Michael Hauck und Jens Bauer acht Einzelsiege verbuchen.
Salim Sarti in der Gewichtsklasse bis 57 kg schulterte seinen Gegner nach nur 35 Sekunden und holte somit 4 Mannschaftspunkte.
Francesco Rinoldo konnte direkt danach mit einem ungefährdeten 8:0 gegen Niklas
Maurer drei weitere Zähler für uns gewinnen.
In der Gewichtsklasse bis 61 kg konnte Royan Alhussin kampflos 4 Punkte verbuchen.
In der Gewichtsklasse bis 98 kg Freistil musste sich Jason Schild nach 5:35 17:1 gegen seinen starken bulgarischen Gegner geschlagen geben.
Daniel Bialynski holte kampflos weitere 4 Mannschaftspunkte, da sein Gegner eine Hautveränderung ohne Attest hatte, konnte der Kampf nicht ausgetragen werden.
In der Gewichtsklasse bis 86 kg konnte sich Moritz Nagel mit 11:0 Punkten souverän gegen seinen Bulgarischen Gegner durchsetzen. der nächste Sieg verbuchte.
Hocine Benserrady bis 71 kg nach 1:58 Minuten Technisch Überlegen mit 16:0 Punkten.
Antonio Rinoldo stellte sich in den Dienst der Mannschaft und musste die zweite Niederlage des Abends für die RKG Illtal einstecken. Er verlor auf Schulter in der Gewichtsklasse bis 80 kg.
Im vorletzten Kampf machte es Driss Khaled nochmals spannend, ehe er am Schluss noch eine vierer Wertung erkämpfte und sich mit 10:4 durchsetzen konnte. Im letzten Kampf wurde es bis zum Schluss spannend. In der Gewichtsklasse bis 75kg Christopher Klesen setzte sich mit 5:5 gegen Philipp Köhler durch.
Der 13.10.18 ist für die RKG kampffrei. Unser nächster Heimkampf findet am 20.10.18 um 19.30 Uhr in der Hellberghalle Eppelborn statt.
____________________________________
RKG Illtal ringt sich auf den 2. Tabellenplatz.
Klarer Sieg in St. Ingbert.
29.09.2018
Nach der Niederlage gegen Hüttigweiler ging es darum den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Diese Aufgabe wurde von unserem Team in St. Ingbert mit 7 zu 27 bravourös gelöst. Wir erzielten acht Einzelsiege. Dabei konnten einem die St. Ingberter leidtun. Ihre Staffel ist momentan vom Verletzungspech geplagt und so war schon beim Wiegen klar, diesen Kampf nehmen wir mit. Unser Trainergespann Jens Bauer und Michael Hauck hatten die Mannschaft umgestellt und der junge Robin Riebes erhielt nach seinem tollen Sieg in Köllerbach wieder einen Einsatz in der Oberliga.
Royan Alhussin musste in der Gewichtsklasse bis 57 Kg ran. Der St. Ingberter Leon Schneider (Sohn vom 8-maligen deutschen Meister Konstantin Schneider) schaffte das Gewichtslimit von 57 Kg nicht und so fand nur ein Freundschaftskampf in dieser Gewichtsklasse statt. Dabei fand Rojan keine Einstellung zu seinem Gegner und musste nach 2 Minuten 25 eine Schulterniederlage hinnehmen. Die 4 Mannschaftspunkte hatten aber wir auf unserer Habenseite stehen.
Francesco Rinoldo kämpfte gegen Konstantin Kramer im Schwergewicht über die volle Distanz. Dabei war Francesco jederzeit Chef auf der Matte. Vergaß aber diese Überlegenheit in der 1. Kampfhälfte in Punkte umzusetzen. Mit 1 zu 1 ging es zur Kampfhalbzeit. In der 2. Kampfhälfte zeigte Francesco 2 schöne Techniken (Armdrehschwung und Schulterschwung) und zog mit 7 zu 1 Punkten davon. So endete auch dieses Match und weitere 2 Mannschaftspunkte landeten auf unserer Habenseite.
Salim Sarti musste dann in der 61 Kg Klasse (gr.-röm.) gegen Daniel Reberg ran. Gegen den „baumlangen“ Saarlandkaderringer Reberg fand Salim in diesem Kampf keine Mittel. Mit 11 zu 1 ging die Begegnung verloren. Aber gekämpft hat unser Salim wieder mit vollem Körpereinsatz.
Der in dieser Saison noch ungeschlagene Jason Benjamin Schild hatte es mit dem sehr unbequemen St. Ingberter Abdul Kadir Göleli zu tun. So recht klappte das Freistilringen zu Beginn des Kampfes bei Jason nicht. So mussten im ersten Kampfabschnitt einige Aktionen von Jason sehr kräftezehrend überwunden werden um überhaupt mit 3 zu 0 führend zum Pausentee zu kommen. Wir wissen nicht was das Trainergespann Hauck/Bauer in dieser Kurzpause Jason „geraten“ hat, aber es zeigte Wirkung. Im 2. Kampfabschnitt stolperte der St. Ingberter Göleli von einer in die andere Verlegenheit. Der Höhepunkt des Kampfes war dann ein Doppelbeinangriff von Jason. Doppelbein- Ausgehoben – Überführung in die Brückenlage. Tolle Aktion die mit 4 techn. Punkten belohnt wurde. Endstand 10 zu 0 für Jason und 3 Mannschaftspunkte eingefahren.
Schade, Daniel Bialynski war ohne Gegner und bleibt weiterhin unbesiegt in der Oberligasaison 2018. Mit 16 zu 3 führten wir zur Kampfmitte.
Nach der Pause rang für die RKG Illtal Moritz Nagel gegen Abdulkerim Göleli. Gerungen hat aber nur einer - unser Moritz. Zwar ist Göleli körperlich stark aber diese Stärke verpuffte an diesem Kampfabend an der cleveren Ringweise von Moritz. Punkt um Punkt wurde im Stand gesammelt und am Boden wurde durchgedreht. Am Ende sprang ein hochverdienter 11 zu 0 Punktsieg für Moritz und 3 Mannschaftspunkte für das Team heraus.
In der 71 kg Klasse (gr.-röm.) musste Hocine Benserradj den „Schongang“ einlegen. Die St.Ingberter stellten mit Murat Kaan Köse einen jugendlichen Ersatzmann. Super fair wie Hocine seinen Gegner sanft nach 1er Minute schulterte. Auch das zeichnet einen guten Ringer aus. Damit weiter 4 Team punkte für uns und Hocine ist in der Saison ebenfalls noch ungeschlagen.
Driss Khaled musste in der 80 kg Klasse Freistil antreten. Der „Altmeister“ Oliver Rosenberger war sein Gegner und Driss war durch seine Schulterniederlage im letzten Kampf vor den Mattenfüchsen gewarnt. Zu Beginn des Kampfes musste Driss eine Kopfschleuder von Rosenberger kontern und ging ab dann jeder brenzligen Kampfsituation aus dem Weg. Sammelte aber wie gewohnt Punkt um Punkt ein und lag nach 6 Minuten mit 10 zu 0 in Front. 3 Teampunkte eingefahren. Nicht schön aber sehr effektiv gerungen. Auch das muss gekonnt sein.
Robin Marc Riebes hatte es mit dem guten St. Ingberter Michael Wolfahrt zu tun. In diesem Kampf spielte Wolfahrt seine körperliche Überlegenheit aus und Robin konterte mit feiner Technik. Am Schluss setzte sich noch die Kraft durch und Robin wurde nach 2 Min 30 entscheidend bezwungen.
Im letzten Kampf des Abends musste Christopher Klesen auf die Matte. Sein Gegenüber – der jugendliche Nachwuchsringer Tjörben Schlicher. Auch in diesem Kampf musste der Schongang eingelegt werden. Christopher siegte durch Kopfhüftwurf gleich zu Kampfbeginn. Schultersieg in diesem Kampf und weiterhin ungeschlagen in dieser Oberligasaison 2018 – Christopher Klesen.
Fazit: 2 Tabellenplatz erkämpft.
Am 06.10.2018. erwartet uns Heusweiler zu unserem nächsten Auswärtskamf:.
____________________________________
Super Kämpfe – tolle Stimmung – nur die Punkte fehlten der RKG Illtal.
22.09.2018
Gewinner an diesem Kampftag waren neben dem ASV Hüttigweiler-Schiffweiler alle anwesenden Ringerfans. Packende und hart geführte Duelle, technische Leckerbissen und das bei absoluter Fairness. So sollte Ringen immer sein. Dabei zeigten unsere Sportler der Bundesligareserve aus Hüttigweiler, auch wir können ringen und mithalten.
Der ASV Hüttigweiler wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Er kann halt momentan aus dem Vollen schöpfen und dabei auch die eine oder andere Überraschung aus dem Hut zaubern. Und dies tat der ASV beim Kampf gegen unser Team. So wurde unter anderem der 2 deutsche Meister und die Neuverpflichtung für die Rückrunde in der Bundesliga, Bayram Numan aufgeboten. Ansonsten war die Reservestaffel der Gastgeber mit Bundesliga erfahrenen Athleten besetzt. Wir hingegen mussten in der 80 Kg Freistilklasse einen Ersatzmann stellen, und so waren unsere Siegchancen vorab schon auf ein Minimum gesunken.
In der 57 kg Klasse musste Royan Alhussin gegen den deutschen Jugendmeister Robin Schröck auf die Matte. Trotz guter Gegenwehr, war dieser Gegner einfach zu stark für Rojan. Nach 2.20 Minuten musste zum Schultersieg gratuliert werden. Francesco Rinoldo hatte es mit dem Top Mann im Schwergewicht Jan Bialek zu tun. Im Stand konnte Francesco den Kampf jederzeit offen gestalten, aber am Boden ist der Bialek eine Maschine. Ausheber und Durchdreher sind seine Spezialitäten und die zeigte er trotz heftiger Gegenwehr von Francesco. Die Punktniederlage nach 5 Minuten war die Folge und es stand 8 zu 0 für Hüttigweiler.
Dam kam der oben erwähnte Bayram in der Gewichtsklasse bis 61 kg, zu seinem Heimdebut im Hüttigweiler Dress. Absolut Motiviert musste sich dieser aber mächtig gegen unseren Salim Sarti anstrengen. Der nicht immer sicher wirkende Kampfleiter tat seins auch noch dazu und so blieb Salim sein Kampflohn, über die volle Distanz zu gehen, verwehrt.
12 zu 0 lagen wir im Rückstand als Jason Schild in unseren Trikotfarben die Matte betrat. Der Hüttigweiler Mathis hatte keine Chance gegen Jason und wurde nach hoher Punkteführung durch einen Beinangriff ans Doppelbein in die Brückenlage befördert und von aus auf beide Schultern gedrückt. Schultersieg in der 98 kg-Klasse Jason Schild RKG Illtal.
Daniel Bialynski ging gegen den jungen Weiskircher sehr konzentriert in den Kampf. Ein wunderschöner Beinangriff mit überführen in die Brücke brachte nach 40 Sekunden schon den Schultersieg für unseren Kämpfer in der 66 kg Klasse. Damit hat Daniel in den ersten 3 Kämpfen in der Oberliga die optimale Punktausbeute von 12 Mannschaftspunkten für uns weiter nach oben geschraubt. Weiter so Daniel.
In der 86 Kg Klasse musste Moritz Nagel gegen den 3.deutschen Meister Mathis Jochum ran. Der Endstand von 1 zu 1 Punkten für Jochum ( letzte Wertung gewinnt ) spiegelt die Spannung in diesem Kampf nicht wieder. Es war ein packender auf Augenhöhe geführter Kampf. Solche Kämpfe muss man gesehen haben. Jedenfalls eine super Leistung von unserem Moritz.
Hocine Benserradj hatte an seinem Gegner, Luca Taibi , schlechte Erinnerungen. Wurde er doch im letzten Jahr von Taibi geschultert. Aber an diesem Abend hatte Taibi keine Chance. Nach 1 zu 0 Pausenrückstand (der Kampfleiter hatte scheinbar vergessen den Hüttigweiler Ringer zu ermahnen) drehte Hocine auf. Mit 13 zu 1 ging der Kampf zu Ende. Wobei der Hüttigweiler, obwohl er sich zwei mal dem Kampf entzog, immer noch keine Passivitätsverwarnung hatte. Hätte der Kampfleiter diese mal ausgesprochen, wären die 4 Angestrebten Mannschaftspunkte herausgekommen.
Ahcene Benserradj der, nicht verschuldet, mit Übergewicht gewogen wurde, kämpfte gegen den Hüttigweiler Hoffmann Marc mit offenen Visier. Immer wieder überraschte er seinen Gegner mit Angriffen an ein Bein und punktete daraus 5 mal. Der 10 zu 0 Punktsieg wurde aber den Hüttigweilern gutgeschrieben. Aber Schlimmer geht immer.
Driss Khaled gegen Robert Schmitt war der nächste Kampf in der 75 kg Klasse Freistil. Driss zeigte gegen den Bundesligakämpfer keinen Respekt und verpasste dem Hüttigweiler zum Auftakt mal eine schöne Beinschleuder. Nach kurzen abtasten im Stand noch einen Beinangriff gemacht und schon führte Driss mit 6 zu 0. Es wurde schon in der Trainerecke hochgerechnet, da kam aber die kalte Dusche. Beinangriff von Driss, Konter von Schmitt und die Schulterniederlage gegen uns war perfekt. So Brutal ist ringen. Eine Sekunde schlafen, kann jederzeit die Niederlage bedeuten. Kopf hoch Driss, die gezeigten Techniken waren Weltklasse.
Yannik Paresi, der im letzten Jahr in der Bundesliga für Furore gesorgt hatte, war der Gegner von unserem Christopher Klesen. Auch hier sahen wir einen schnellen Kampf auf Messerschneide .Da wurde sich nichts geschenkt. Paresi zeigte nach einer Minute einen gekonnten Armrumreiser und überführte Christopher in die Bodenlage. Dort wurde Christopher noch gedreht und lag mit 4 zu Null hinten. Das machte den Kampf sicherlich nicht leichter für Christopher. Normal ist bei einem solchen Punktestand und der Erfahrung die Paresi hat - Schicht im Schacht. Nicht an diesem Abend. Ein Armdrehschwung und eine Rolle brachten nach 2 Minuten den 4 zu 4 Punktgleichstand. So ging es auch in die Pause. In der 2. Kampfhälfte sahen wir einen auf Biegen und Brechen geführten Kampf von beiden Seiten. Aber kein Kämpfer gab mehr einen Punkt ab und so war das Endergebnis – gleich dem Pausenstand 4 zu 4. Diesmal mit dem besseren Ende für uns. Der Favorit wurde von Christopher geschlagen.
Wir haben zwar mit 21 zu 12 verloren, aber tollen Ringkampfsport gezeigt. Hüttigweiler kann bei Bestbesetzung von unserer Mannschaft im Rückkampf geschlagen werden. Am Samstag den 29.09.18 um 19.30 Uhr ringen wir in der Eisenberghalle in St.Ingbert.
____________________________________
Tolle Unterstützung der Zuschauer beim Sieg der RKG Illtal über die RG Saarbrücken.
Das Team bedankt sich bei seinen Fans mit einer Tollen Leistung.
15.09.2018
Wer am Samstag den 15.09.2018 nicht in der Hellberghalle war hat was verpasst. Die RKG Illtal zeigte Ringkampfsport der gehobenen Klasse und siegt souverän mit 22 zu 11 gegen die RG Saarbrücken. Dabei wurde unsere Mannschaft von über 100 Fans zum Sieg gepeitscht. Die Ringer bedankten sich mit tollen Griffaktionen und Einsatz bei unseren tollen Fans.
Saarbrücken wurde schon an der Waage mit einer gegen Köllerbach auf 3 Positionen geänderten Mannschaftsaufstellung überrascht. Wir haben in diesem Jahr mit unserem Kader etwas mehr Spielraum bei der Mannschaftsaufstellung. Wobei dies auch eine Herausforderung an unser Trainerteam stellt.
Unser Neuzugang Salim Sarti brachte die 57 KG auf die Waage. Sein Gegner Kai Wagner – 3. Saarlandmeister der Jugend A – wurde sinnbildlich aus dem Trikot gerungen. Angriff über Angriff startete Salim und konnte nach knapp 2 Minuten beim Punktestand von 17 zu 2 einen Schultersieg feiern.
Francesco Rinoldo hatte es im Schwergewicht mit dem Saarbrücker Mohamad Almedane zu tun. Almedane zählt in den letzten 3 Jahren zu den besten Punktesammlern in der Oberliga. Francesco, der eine 2-Jährige Wettkampfpause hinter sich hat, verlor zwar 13 zu 1 zeigte dabei kämpferisch eine Top Leistung. Die geschenkten Punkte in der 1. Kampfhälfte sind ein Resultat der Wettkampfpause. Aber Francesco trainiert fleißig und unsere Trainer sind fest überzeugt, an dem haben wir und unsere Zuschauer noch viel Spaß. Wobei es gerade in diesem Jahr im Schwergewicht keine „Laufkundschaft“ gibt.
Sascha Reichert kämpfte in der 61 kg Klasse gegen den Saarlandkaderringer Veysel Karakök . Leider musste Sascha den Kampf kurz vorm Halbzeitpfiff bei 0 zu 7 aufgeben. Zwischenstand 4 zu 7 für Saarbrücken.
Jetzt konnte oder musste Jason Schild in der 98 kg Klasse punkten. Nach einer ausgeglichenen 1. Kampfhälfte sollten Punkte in der 2. Runde für uns her. Und die kamen von Jason . Mit 5 zu 2 wurde sein unbequemer Gegner Serdar Gültekin in die Schranken gewiesen. Aber immer noch führte Saarbrücken mit 6 zu 7.
Daniel Bialynski musste jetzt gegen den jungen Saarlandmeister der Jugend B Alihan Boncukoglu ran. Und wie Daniel ran ging. Zum Auftakt mal zwei locker gemachte 2 Punktewertungen, dann ein Beinangriff aus dem Stand in die Brückenlage und weil das so gut ging, Beinangriff- abgeknickt an der Hüfte – Brücke eingedrückt und 4 Mannschaftspunkte eingefahren. Herrlich, das komplizierte Ringen kann manchmal so einfach sein. Daniel ist ebenfalls ein Neuzugang von uns.
Apropo Neuzugänge. Mit Salim Sarti, Francesco Rinoldo, Toni Rinoldo, Armin Breit, Ahcene Benserradj und Daniel Bialynski haben wir Ringer verpflichtet die nicht nur mit ihrem können unsere Mannschaft weiterbringen, sondern auch menschlich toll zu uns passen. Pausenstand 10 zu 7 für uns.
Moritz Nagel musste gegen den Platzhirsch in der 86 Kg Klasse Markus Mehn ran. Mehn spielte seine körperliche Überlegenheit am Boden voll aus und konnte durch Durchdreher die Punkte einfahren. Aber mit 0 zu 8 hielt Moritz das Ergebnis im Rahmen. Markus Mehn hat in den letzten 2 Jahren keinen Kampf in der Oberliga verloren. Punktestand 10 zu 10 nach 6 Begegnungen.
Hocine Benserradj (71 kg gr.-röm) brachte uns dann aber auf die Siegerstraße. Michael Nesseler – ein gestandener Oberligaringer – wurde überrollt. Wurf aus dem Stand, Durchdreher, Ausheber und nach 1:23 min. Ende. 18 zu 0 und 4 Mannschaftspunkte für uns. 14 zu 10. Erstmals in Führung. Spannung pur im nächsten Kampf in der Klasse 80kg Freistil.
Christian Klein gegen Daniel de Agazio. 6 zu 0 führte Agazio zur Pause. Dann noch eine 2er Wertung zu Beginn der letzten 3 Minuten und ab dann rang nur noch unser Christian. Punkt um Punkt kämpfte sich Christian ran- unterstützt von unseren Fans. Wahnsinn die Stimmung, leider fehlten 20 Sekunden. 8 zu 8 der Endstand in diesem Kampf. Die besseren Wertungen machten Agazio zum Sieger. So brutal kann ringen sein. Christian hätte den Sieg verdient gehabt. 14 zu 11 für uns.
75 Kg Freistil Driss Khaled, der gegen Köllerbach sehr zurückhaltend gerungen hat, brannte ein Feuerwerk ab. Da musste der Kampfleiter schon Akkordarbeit verrichten. Beinangriff – Beinschraube, Punkte zeigen, Punkte zeigen. Nach einer Minute war Schluss. 16 zu 0 für Driss, der sich von unseren Fans verdient feiern ließ.
Den letzten Kampf machte dann unser Iceman Christopher Klesen. Bugra Dereli war sein Gegner. Aber nicht lange. Nach nicht mal einer Minute schulterte unser Schnell.- und Langläufer (33:09 auf 10 km) sein Gegenüber. Endstand 22 zu 10 für uns. Im nächsten Kampf treffen wir Auswärts auf Hüttigweiler. Gegen den Favoriten schauen wir mal was geht..
____________________________________
RKG Illtal überrollt Köllerbach nach
10 zu 0 Rückstand.
Neuzugänge überzeugten beim Kampf in Köllerbach.
08.09.2018
Die Hürde Köllerbach wurde genommen, 26 zu 10 gewonnen. Der Sieg hätte aber viel höher ausfallen können. Eigentlich lief trotz dem klaren Ergebnis alles gegen uns.
In der Klasse bis 57 kg ging unser Kämpfer Rojan Alhussein schnell mit 6 zu 0 in Führung und bis zur Pause waren wir zuversichtlich. Dann aber kam, was im Ringen zur Niederlage führt, bei Rojan der Sekundenschlaf. Eine Unachtsamkeit und schon stand Rojan in der Brücke. Trotz heftiger Gegenwehr folgte die Schulterniederlage. Im Schwergewicht hatte es unser Neuzugang Francesco Rinoldo mit dem Saarlandkader Ringer Kilian Schäfer zu tun. Die 2 Jahre Wettkampfpause die Francesco eingelegt hatte, fiel nicht auf. Francesco zeigte einen tollen Kampf und brachte den Vizesaarlandmeister der Männer, Kilian Schäfer schon arg in Bedrängnis. Nur sah der sonst umsichtig leitende Kampfleiter Angelo Bredel dies scheinbar etwas anders. Abhaken, die Punktniederlage hielt Francesco in Grenzen. 6 zu 0 für Köllerbach.
Salim Sarti, unser jugendlicher Neuzugang, muss noch lernen, dass ein Kampf nach 6 Minuten erst zu Ende ist. Gegen Seimetz Pirmin den Saarlandmeister machte er vier Minuten den Kampf und führte 14 zu 0. Noch ein Punkt und der Kampf wäre zu Ende gewesen. Aber er fehlte und Salim wurde geschultert. Jugendringer haben nur 4 Minuten Kampfzeit- Erwachsene 6 Minuten. Wir denken, dass hat Salim jetzt gelernt.
So jetzt waren wir aber dran. Jason Schild machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. Schultersieger nach 27 Sekunden. Dabei zeigte Jason einen schönen Doppelbeinangriff.
Der Bundesliga erfahrene Sergio Schäfer machte es Daniel Byalinski nicht leicht. Aber wir sahen, Daniel will gewinnen. Er machte Druck und konnte nach einer Punkteführung Schäfer auf beide Schultern drücken. Sehenswert war der Kopfdurchdreher von Daniel. Clever gerungen.
Ahcene Benseradj , der Bruder von unserem Hocine, ein weiterer Neuzugang war dann an der Reihe. Normal ringt in dieser Klasse Moritz Nagel, der war aber verhindert und so musste Ahcene ran. Der Kampf gegen Hentges ist schnell geschildert. Durchdreher- Durchdreher und Ende. 15 zu 0 stand es nach 2 Minuten. Hoffentlich hatte der Köllerbacher die Karussellkarte gelöst.
Sein Zwillingsbruder Hocine wollte da nicht schlechter dastehen. Sein Gegenüber war aber der 3. Deutsche Meister, Nils Klein. Der musste erfahren, dass in Frankreich auch gerungen wird. In einen sehr schnellen und hart umkämpften Match setzte sich unser französischer Kaderathlet durch. 2 Ausheber – Durchdreher – und ein toller Angriff an die Hüfte – das wars zum 15 zu 0. Kampfende nach 4 Minuten. Hut ab Hocine.
Dann war Driss Khaled dran. In 80 kg Freistil. Der in der letzten Saison ungeschlagene Ringer machte es spannend. 4 sichere Punkte gemacht und dann mal abwarten. Das Warten wurde belohnt. Kurz vor Schluss startete der Köllerbacher Rene Conrad einen Beinangriff und fand sich auf beiden Schultern wieder.
Robin Marc Riebes zeigte, dass man mit 17 Jahren schon taktisch ringen kann. Toll wir er seine 2 Vierer Wertungen (Würfe aus dem Stand) zeigte und bis zum Kampfende konzentriert keine Wertung hergab. Den Sieg schon eingefahren.
Da konnte unser Christopher Klesen mal locker seinen Kampf angehen. Locker kennt Christopher aber nicht. Sein Gegenüber tat einem schon leid, Tilmann Schäfer wurde überrollt. Rumreiser- Durchdreher – Ausheber – schöner Tag noch – 18 zu 0 für Christopher nach 1,49 Minuten.
Fazit: Wir können flexibler aufstellen Klein Christian, Moritz Nagel, Rinoldo Toni, Jugurtha Hadj Mohand sind Ringer die alle in der Oberliga erst mal geschlagen werden müssen.
Am Samstag den 15.9 2018 kämpfen wir in der Hellberghalle gegen die RG Saarbrücken. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr. Da wollen wir gewinnen – was aber schwerfällt. Unterstützen Sie uns und feuern Sie unser Team an. Also am Samstag um 19.30 Uhr in die Hellberghalle.
____________________________________
Klarer Sieg in Heusweiler bringt den
2. Tabellenplatz!
Verletzungspech bei der RKG Illtal.
11.11.2017.
28 zu 8 deutet auf eine klare Angelegenheit in Heusweiler. Aber der Sieg war nur möglich weil Pascal Klein kurzfristig für den verletzten Robin Riebes eingesprungen ist. Vielen Dank an Pascal Klein.
Zum Kampfgeschehen gibt es nicht viel zu berichten. Spannung kam nur in der Gewichtsklasse bis 61 kg auf. Hatte Sascha Reichert noch in der Vorrunde eine unglückliche Schulterniederlage gegen Schneider hinnehmen müssen, machte er es an diesem Kampftag besser. Konzentriert wartet Sascha auf seine Chance. Diese kam zu Beginn der 2. Kampfminute. Zwar versuchte Schneider alles um sich aus der gefährlichen Lage zu befreien, aber sehr routiniert drückte Sascha seinen Gegner auf die Schultern. Evtimov Timo, Moritz Nagel, Driss Kahled punkteten Ihre Gegner schon in der ersten Kampfhälfte aus. Bei Jason und Christopher war jeweils in der 4 Minute Schicht.
Aber wie am Anfang beschrieben, ohne die Unterstützung von Pascal hätten wir den Kampf bereits an der Waage verloren. Von hier aus noch gute Besserung an alle Verletzten unserer Mannschaft.
Am Samstag kommt es nun zum Entscheidenden Kräftemessen mit der RG Saarbrücken. Wenn wir gewinnen können wir vom 2. Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr in der Humeser Sporthalle. Dies ist unser letzter Heimkampf für diese Saison und wie üblich wollen wir nach dem Kampf noch mit unseren Fans etwas feiern. Also auf nach Humes. Wir werden alles Aufbieten um die Saarbrücker zu schlagen.
____________________________________
Hart umkämftes Unentschieden zum Abschluß der Vorrunde
AC Heusweiler kann trotz Aufgebot von vier(!!) Bundesligaringern keinen Gesamtsieg einfahren
15.10.2017. Am letzten Kampftag der Oberliga-Vorrunde Saarland wurden den knapp 100 Zuschauern in der Hellberghalle in Eppelborn spannende Kämpfe geboten. Überraschte Gesichter gab es bereits beim Abwiegen, als für Heusweiler drei Ringer über die Waage gingen, die am Vorabend bereits im Bundesligaderby zwischen Riegelsberg und Heusweiler auf der Matte standen, sowie der extra eingeflogene Kubaner Juan Gonzales, der für Heusweiler die Rückrunde in der Bundesliga bestreiten wird. Davon ließ sich aber unsere junge, motivierte Truppe nicht einschüchtern. Nach dem hart umkämpften Sieg am Vorabend gegen die Reserve des KSV Köllerbach war jedem klar, dass heute wieder zwei Zähler aufs Punktekonto der RKG Illtal wandern sollen.
Zu den Einzelergebnissen:
In der Klasse bis 57kg konnte der AC Heusweiler keinen Kämpfer stellen, so dass die 4 Mannschaftspunkte kampflos an unseren kleinen Franzosen Jugurtha Hadjmohand gingen. Danach sorgte unser bulgarischer Ringer Timo Evtimov in der Königsklasse bis 130kg für Aufregung. Unser Freistilass Timo konnte bei seinem Kampf, im für ihn unliebsamen griechisch-römischen Stil, gegen Niklas Maurer einen 0:8 Rückstand wettmachen und letztendlich einen hart umkämpften 15:13 Punktsieg einfahren. 28 technische Punkte sieht man im Schwergewicht nicht alle Tage. Ganz großes Kino von beiden Sportlern. Zwischenstand 5:0 für die RKG Illtal. In der Klasse bis 61kg kam Sascha Reichert mit einer 2:0 Punkteführung gut in den Kampf, musste aber nach 2:36min gegen den jungen Yannis Schneider eine unglückliche Schulterniederlage hinnehmen. Jason Schild stellte danach aber mit einem ungefährdeten 17:1 Sieg über den Heusweilerer Thomas Schwarz den 5-Punkte Vorsprung wieder her. Spannend bei dieser Begegnung war lediglich, wieviele Punkte Jason für unsere Mannschaft mitnehmen konnte, die letzten zwei Punkte zur technischen Überlegenheit erfolgten nämlich mit einem sehenswerten Angriff zwei Sekunden vor dem Schlussgong. Zwischenstand 9:4. Im letzten Kampf vor der Pause musste dann Hocine Benseradji gegen den kubanischen Topringer Juan Gonzales ran. Hocine zeigte hier über 6 Minuten einen beherzten Kampf und konnte die Niederlage mit 0:3 im Rahmen halten. Mit etwas Glück wäre hier eine Überraschung möglich gewesen. Pausenstand 9:7 für unsere Truppe.
Nach dem Pausentee ging es direkt wieder mit tollem Ringkampfsport weiter. Moritz Nagel konnte an die gute Leistung vom Vorabend anknüpfen und in der 86kg-Klasse einen technisch überlegenen Punktsieg nach knapp 4 Minuten gegen Ahmet Cakmak einfahren. Cakmak konnte anfangs zwar noch ganz gut mithalten, hatte aber in der angeordneten Bodenlage nicht den Hauch einer Chance und wurde mit Durchdrehern und Aushebern über die Matte gewirbelt. Zwischenstand 13:7. Im Folgekampf musste Robin Riebes gegen den bundesligaerfahrenen Rumänen Theodor Horatau auf die Matte. Robin konnte über 5 Minuten gut dagegenhalten, letztendlich war die Punkteniederlage aber nicht zu vermeiden. In der Klasse bis 80kg Freistil war der Jubel auf der Seite der RKG Illtal wieder groß, als Christian Klein mit 7:0 Punkten gegen den Heusweilerer Steven Teumer in Führung ging. In der letzten Minute konnte Teumer noch einmal mit zwei Wertungen auf 7:5 herankommen, aber Christian behielt die Oberhand und konnte einen wichtigen Mannschaftspunkt einfahren, was einen Zwischenstand von 14:11 Punkten bedeutete. Im vorletzten Kampf des Abends in der 75kg-Freistil Klasse behielt Driss Khaled gegen Philipp Köhler, der ebenfalls zum Bundesligakader von Heusweiler gehört, die Nerven und konnte bei einem heiß geführten Duell auf extrem hohem Niveau einen Punkt für die RKG Illtal entführen – Führung ausgebaut auf 15:11. Den Schlusspunkt der Begegnung setzte Christopher Klesen gegen den bulgarischen Ausnahmeringer Stoyan Kubatov. Christopher konnte den Kampf lange offen gestalten, musste aber der Überlegenheit des Bulgaren vorallem in der Bodenlage Tribut zollen und ging mit einem 0:10 Rückstand in die Pause. Nach der Pause marschierte Christopher munter nach vorne und brachte angefeuert von den Zuschauern den Bulgaren zunehmend in Bedrängnis. Groß war die Empörung als der Kampfleiter nicht wie erwartet den Bulgaren, sondern erneut Christopher verwarnte und wieder in die Bodenlage schickte. Hier konnte Christopher seinem Kontrahenten wieder nichts entgegensetzen und musste den technisch überlegenen Sieg nach 5 Minuten Kampfzeit anerkennen. Trotzdem eine kämpferisch starke Leistung unseres Ringers. Nach fast zwei Stunden Ringen auf hochklassigem Niveau stand nun nach Adam Riese eine 15:15 Punkteteilung, obwohl 6 der 10 Einzelduelle gewonnen wurden, auf der Anzeigetafel, die allerdings nachträglich zu einem 27:6 Erfolg für unsere Ringer abgewandelt wird, da der Einsatz der vier Bundesligaringer auf Heusweiler Seite nicht zulässig war. Somit schließen wir die Hinrunde auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz ab und können am nächsten Samstag um 19:30 gelassen, aber weiterhin siegeshungrig, in St.Ingbert in die Rückrunde starten.
____________________________________
23:16 Heimsieg gegen den KSV Köllerbach
Illtaler Ringer auf Kurs und durch nichts zu schocken
14.10.2017. Zu Beginn des Doppelkampftages zeigten die Jungs der RKG Illtal gegen den KSV Köllerbach eine tolle Mannschaftsleistung und konnten einen 23:16 Sieg gegen den KSV Köllerbach verbuchen.
Zu den Einzelergebnissen: Bis 57 kg hatte unser Leichtgewicht Jugurtha Hadjmohand gegen den routinierten Waisurahman Rahmani das Nachsehen, konnte nach 0:8 Rückstand noch auf 4:8 verkürzen, wurde dann aber vom Köllerbacher ausgekontert und geschultert. Im Schwergewicht zeigte unser Bulgare Timo Evtimov einen spitzen Kampf und verwies den Köllerbacher Kilian Schäfer mit 12:3 in die Schranken. Bis 61kg kam Sascha Reichert mit dem jungen Sergio Schäfer nicht zurecht und musste eine Niederlage nach 4min hinnehmen. Bis 98kg konnte die Köllerbacher Mannschaft keinen Ringer aufbieten, sodass die 4 Punkte kampflos an Jason Schild übergingen. Vor der Pause dann ein Schockmoment für Ringer und Zuschauer. Nach einem beherzten Kampfbeginn des eingesprungenen Ringers Clemens Müller, knallte dieser unglücklich mit gestrecktem Arm auf die Matte und kugelte sich dabei den Ellenbogen aus. Rotes Kreuz und Betreuer waren direkt zur Stelle um den Sportler bis zum Eintreffen von Notarzt und Krankenwagen zu versorgen. An dieser Stelle beste Genesungswünsche an unseren sympathischen Sportler. Da die vollen 4 Punkte nach der schweren Verletzung an den Gegner gingen, fand man sich noch immer schockiert mit einem 7:12 in der Pause wieder. „Jetzt erst Recht“ war danach das Mannschaftsecho, das nach einer kurzen Krisensitzung in der Halle laut wurde. Angefeuert von 100 Zuschauern war es Moritz Nagel in der 86kg Klasse der die die Aufholjagt einläutete. Mit zwei schönen Durchdrehern und einem Ausheber mit anschließendem Wurf über die Brust, der mit 5 Punkten bewertet wurde zeigte er schönen Ringkampfsport und wurde mit einem frühzeitigen Sieg durch technische Überlegenheit über Florian Maus belohnt. Zwischenstand 11:12. In den Folgekämpfen waren es Christopher Klesen und Christian Klein die beide ein Feuerwerk an Grifftechniken abbrannten und beide nach etwas weniger als 5 min ihre Kämpfe vorzeitig mit technischer Überlegenheit beendeten und zweimal vier Punkte für die Mannschaft ergattern konnten. Beim Punktestand von 19:12 war es Driss Khaled im vorletzten Kampf der Thorsten Mole keine Chance ließ und ebenfalls einen Vierer für die Mannschaft draufsetzte. Bei der uneinholbaren Führung von 23:12 war die Schulterniederlage von Robin Riebes gegen den bundesligaerfahrenen Urs von Tugginer zu verkraften und man nahm den 23:16 Gesamtsieg dankend mit. Großes Lob an unsere Jungs die wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigten bei der jeder 110% gegeben hat.
____________________________________
Jeder für Jeden – Das Team funktionierte
Tolle Mannschaftsleistung beim knappen Sieg der RKG Illtal
in Saarbrücken
Am Samstag, 07.10., musste sich unsere Ringerstaffel den weltlichen Einflüssen beugen, denn ein nahegelegenes Oktoberfest riss an diesem Abend empfindliche Lücken in unsere Aufstellung.
So waren wieder die Trainer gefragt die Mannschaften mit den verbleibenden Ringern so aufzustellen, dass wir es unserem Gegner möglichst schwer machen, und uns trotzdem nach Möglichkeit auf die Siegerstraße bringen. Das ist uns auch dieses Wochenende fast zu hundert Prozent gelungen.
52kg konnten wir leider nicht besetzen, da Niko noch in Urlaub war. So mussten wir diese Punkte kampflos in Saarbrücken lassen.
Dann kam die erste dicke Überraschung für die Saarbrücker Staffel. Adam Leimoev musste seinen Ringerkollegen in der zweiten Mannschaft aushelfen. Nach nur knapp einer Minute Kampfzeit war die Sache klar und Adam schulterte Serdar Gültekin nach einem Punktestand von 0:10. Die ersten vier Punkte für die Mannschaft waren sicher.
In der Klasse bis 57kg war die Sache nicht so eindeutig. Hier schaffte Royan Allhussin gegen Fabian Bayer nach einem Rückstand von 22:14, und einer schmerzhaften Rippenprellung doch noch den verdienten Schultersieg.
Im Halbschwergewicht hatte Karim Mardanlie gegen den noch jungen Mike Wenzel kein wirkliches Rezept und musste seinem Gegner den technischen Punktsieg anerkennen.
Auch Sascha Reichert, der immer noch durch eine Schulterverletzung gehemmt ist, musste in 61kg Freistil Theo Meyer die maximale Punktzahl überlassen.
Dann kam die Stunde von Robin Marc Riebes. Robin erklärte sich an diesem Abend bereit noch zusätzlich in der zweiten Mannschaft in 75kg Freistil zu ringen. Robin besiegte Burga Dereli in einem guten Kampf klar auf Schulter.
Den letzten Kampf bestritt Clemens Müller in 66kg gr-röm gegen Frank Bayer. Clemens ließ keinen Zweifel an seiner Überlegenheit und drückte seinen Gegner nach einem sechs Punktevorsprung und einer Kampfzeit von nur einer Minute auf beide Schultern.
Nach dem addieren der einzelnen Mannschaftspunkte stand es am Ende rechnerisch 16:16 Unentschieden für beide Mannschaften.
Am letzten Samstag musste unsere RKG Illtal I in Saarbrücken antreten. Gegen den Tabellen Zweiten kam es zu einem Duell auf Augenhöhe. Schon beim Wiegen war klar, jede Staffel wird bei normalen Kampfverlauf 5 Siege einfahren. Die Gewichtsklasse 80 Kg Freistil musste vorgezogen werden und schon in diesem Kampf viel eine „kleine“ Vorentscheidung. Der Freistilspezialist auf Saarbrücker Seite Vito Nardi trat gegen Partick Klein an. Patrick war unter sehr schwierigen Verhältnissen aus Berlin angereist und war erst eine Stunden vor Kampfbeginn da. Ziel von Patrick war es eine 4er Wertung zu vermeiden und dies wurde mit der 14 zu 0 Punkteniederlage zwar knapp aber Erfolgreich erreicht. Tolle kämpferische Leistung von Patrick. Unser Kleinster Kämpfer Jugurtha Mohand hatte den deutschen Meister der B Jugend Veysel Karakök zum Gegner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte Jugurtha den Kampf fest im Griff und wurde nach 3:35 Schultersieger. Dies bedeutete 4 Mannschaftspunkte für uns. Im Schwergewicht mussten wir umstellen und Jason Schild trat dort gegen den sehr starken Mohamed Almedane an. Almedane hat in dieser Saison noch keinen Kampf verloren und ist auf Saarbrücker Seite eine richtige Bank. Aber auch er schaffte die angepeilte 4er Wertung nicht. Beim Stande von 14 zu Null konterte Jason seinen Gegner mit einer ansatzlos gezogener Schleuder aus. Diese brachte 4 Punkte ein und wer weiß was passiert wäre, wenn Almedane nicht im Seitenaus gelandet wäre. Anschließend verwaltet Jason den Punkterückstand und gab deshalb bei der 15 zu 4 Punktniederlage ebenfalls nur 3 Mannschaftspunkte ab. Der in der 61kg Gewichtsklasse neu in die Mannschaft gekommene Sascha Reichert wollte seinen Mannschaftskollegen in nichts nachstehen und rang gegen Michael Nessler bis zur Pause super mit. Leider verletzte sich Sascha bei einer Aktion kurz vor der Pause und musste den Kampf verletzungsbedingt aufgeben. Schade, aber die gezeigte Leistung von Sascha lässt hoffen. Im 98 Kg Freistil setzten wir Evtim Evtimov ein. Sein Gegner, der Neuzugang von Saarbrücken, war Daniel Buchmiller. Pech für Buchmüller war sicherlich der Besuch von seinem Schwager und Schwiegermutter aus Bulgarien. Vor diesen Augen wollte Evtim glänzen und gab mächtig Gas. Ein wieselflinker Beinangriff brachten die ersten Punkte und aus dem darauffolgenden Einsteiger gab es kein Entrinnen für Buchmiller. 4 Mannschaftspunkte für die RKG Illtal – Zwischenstand 10 zu 8 für Saarbrücken.
Der eingesprungene Frank Bayer auf Saarbrücker Seite hatte schon beim Abwiegen seine Karusellkarte gelöst. Hocine kam gleich zu Beginn in Ober Lage und drehte seinen Widersacher 7-mal durch. 16 zu 0 Punktsieger nach 45 Sekunden Hocine Benseradi und 4 Mannschaftspunkte für uns. Moritz Nagel hatte mit Markus Mehn den Platzhirsch in der 86 kg Klasse als Gegner. Aber Moritz ringt in diesem Jahr bis jetzt eine starke Runde und Mehn musste schon alles geben um mit 10 zu 0 die Oberhand zu behalten. Die Punkte wurden alle in der Bodenlage erzielt und da ist Mehn halt auch eine Klasse für sich. Zweifelhaft war nur die zweite Verwarnung gegen Moritz. Diese fand ich nicht gerechtfertigt und dann wäre der Kampf viel knapper ausgegangen. Kämpferisch wusste Moritz zu überzeugen und die 3 Mannschaftspunkte für Saarbrücken waren nicht die erhofften 4. Mamuka Unasian – der Französische Meister – war wirklich sehr stark. Robin Riebes ist noch jung und kann gegen eine solche Granate körperlich nicht mithalten. Aber Robin kämpfte mit, war aber letztendlich Chansenlos. Die 18 zu 2 Punktniederlage bedeutete 4 Mannschaftspunkte für Saarbrücken. 17 zu 12 führte Saarbrücken vor den beiden letzten kämpfen. Christopher Klesen hatte noch einen Termin und deshalb hatte er es eilig. Vorbereitung – Hüft Wurf – Eindrücken der Brücke, dafür benötigte Christopher ganze 30 Sekunden. Da ging beim anschließenden Besuch vom Oktoberfest sicher mehr Zeit drauf.
Diese 4 verbuchten wir gerne und Saarbrücken lag vor dem letzten Duell nur noch mit 17 zu 16 in Front. Da hatte es Driss Kahled mit dem sehr unbequemen Daniel de Agazio zu tun. Driss sollte eigentlich ganz sicher den Punktsieg mit mindestens 3 Punkten Differenz einfahren. Aber zu Beginn des Kampfes lag unser Ringer nach einem Beinangriff mit 2 zu 0 hinten. Ein toller Wurf über die Brust bedeutete die 4 zu 2 Pausenführung. Zu wenig um den Mannschaftskampf zu gewinnen. Zwar punktete Driss in der 2. Kampfhälfte, aber immer wieder konnte Agazio den Punkterückstand wettmachen. Erst in der letzten Kampfminute konnte Driss sich einen 6 Punktevorsprung erringen. Zwar kam Agazio noch auf 7 zu 12 heran, aber dann war Kampfende und mit 2 Mannschaftspunkten von Driss war der 17 zu 18 Sieg perfekt. Dieser Gesamtsieg hat die Mannschaft errungen. Die gezeigten Leistungen von allen unseren Kämpfern war wirklich toll. Nun gilt es diese Leistung am Wochenende zu wiederholen. Am Samstag haben wir um 19.30 Uhr Köllerbach zu Gast und am Sonntag um 17.00 Uhr ringen wir gegen Heusweiler. Beide Kämpfe finden in der Hellberghalle Eppelborn statt.
____________________________________
Die Bürgermeisterin Frau Müller-Closset als 11. „Mann“ an der Matte.
Die RKG Illtal erkämpfte 4 Punkte unter den Augen von der Bürgermeisterin Fr. Müller Closset und dem Ortsvorsteher von Wiesbach Herr Stefan Löw.
Am Samstag,16.09.2017, war es wieder soweit. Unsere RKG Illtal hatte wieder einen Großkampftag in der Hellberghalle. Die zahlreichen Besucher dieser Veranstaltung sahen Ringkampfsport vom feinsten. Dabei waren die Siege keine Selbstverständlichkeit, sondern wurden von unseren Ringern stark herausgekämpft. Den Anfang machte unsere Reservestaffel gegen den Abo Meister Maizieres les Metz. 5 der 8 Kämpfe gingen an uns.
Der Auftakt machte dabei wieder der Junge Nicolas Ruby der wegen Übergewicht von seinem Gegner die 4 Punkte für unser Team mal locker mit holte. Karim musste im Schwergewicht die Klasse von Altmeister Maamar Sebane anerkennen. Rojan Alhussin brachte ebenfalls eine Optimale 4 Punktewertung für unser Team mit.
Evtimov Timo rang von Beginn an in der Klasse bis 98 Kg Freistil sehr konzentriert und sein Gegner Omid Khardaparast war scheinbar froh, als der Kampfleiter Moritz Nagel den Kampf beendete. Zu deutlich war die Überlegenheit von Timo. Wenn wir schon beim Kampfleiter sind, der eingeplante Kampfrichter musste absagen und so sprang unser Sportfreund Moritz ein. Obwohl er vom Heimatverein ist lobten die Metzer Betreuer seine Leistung. Danke Moritz. Sascha Reichert machte mit seinem Gegenüber kurzen Prozess und wurde Schultersieger nach 15 Sek. Florentin hatte mit Tantini einen guten und erfahrenen Kämpfer als Gegner. Da ist er momentan noch etwas zu unerfahren. Die Schulterniederlage war nicht vermeidbar. So lag es in der Hand von Clemens Müller den Mannschaftskampf für uns zu entscheiden. Clemens rang sehr sicher und der 6 zu 3 Punktsieg war nie in Gefahr. Starke Leistung von Clemens und zwei nicht eingeplante Punkte für unser Team. Mit diesem Sieg schob sich unsere Reservestaffel auf den 2. Tabellenplatz.
Spannung bis zum Schluss im Oberligakampf gegen unsere Freunde aus Hüttigweiler. Tolle Aktionen und Grifftechniken von beiden Seiten.
Beide Teams wurden scheinbar durch die Anwesenheit unserer Bürgermeisterin Frau Müller-Closett besonders motiviert. Unser „kleiner“ Franzose Jugurda lies seinem Gegner Tobias Braun nicht den Hauch einer Chance. Er startete Angriff über Angriff und überrollte förmlich seinen Gegenüber. Nach 1 Minute waren die benötigten 15 Punkte erreicht und es stand 4 zu 0 für uns. Im Schwergewicht musste unser Adam gegen den Bundesligaringer Jan Bialek auf die Matte. Für mich zeigte Adam trotz der 6 zu 2 Punktniederlage einen tollen Kampf. Er gab nur 2 Mannschaftspunkte gegen den bärenstarken Bialek ab. Nerven kostete uns wieder Nuhad. Nach einem sehr konzentrierten Kampfbeginn reichte eine Unachtsamkeit, die vom guten Weiskircher Kim dann auch gnadenlos ausgenutzt wurde. Schulterniederlage und 4 Punkte für Hüttigweiler. Kampfstand 4 zu 6 für Hüttigweiler. Dann kam unser Jason. Und wie er kam. Je länger der Kampf dauerte umso sicherer wurde Jason und brachte gerade in der 2. Kampfhälfte seinen Gegner Rene Mathis immer öfter in Bedrängnis. Der überlegene Punktsieg 5 Sekunden vor Kampfende war unser Lohn.
Hocine Benserradj kommt im ungewohnten Freien-Stil immer besser zurecht. Der junge Hüttigweiler Jan Wolfanger ist sicher ein guter, aber die körperlichen Nachteile waren in diesem Kampf besonders zu sehen. Gegen die tollen Durchdreher von Hocine gab es keine Abwehrmöglichkeit und so kam mit dem Pausengong das aus. Technisch überlegener Punktsieger Hocine vom RKG Illtal. Zur Pause führten wir 12 zu 6. Wer jetzt dachte der Kampf hätten wir im Sack, wurde nach der Pause schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Robin Riebes und Florentin Jakubi gaben beide jeweils 4 Mannschaftspunkte ab. Wobei die Hüttigweiler Kevin Gremm – Neuzugang aus Thaleischweiler – und Danny Hippchen ( Jahrelanger 2 Bundesligakämpfer ) zu der Creme de la Creme in der Oberliga gehören. Und jetzt stand es 12 zu 14 für Hüttigweiler. Moritz Nagel hätte unserer Bürgermeisterin gerne sein können vorgeführt, hatte aber an diesem Kampftag keinen Gegner. Driss musste gegen den 3. deutschen Jugendmeister Mathis Jochum antreten. Beide Kämpfer schenkten sich nichts und Driss war zur Pause beim Stand von 1 zu 1 im Nachteil. Die 2. Kampfhälfte brachte uns dann dem Heimsieg etwas näher. Zwei Angriffe in der letzten Kampfminute gaben den Ausschlag für den knappen 8 zu 4 Punktsieg von Driss Khaled. Die Zuschauer applaudierten beiden Ringer für den spannenden Kampf. Im letzten Kampf musste Christopher Klesen also mit allen Mitteln eine Schulterniederlage verhindern, weil wir in der Gesamtwertung mit 18 zu 14 führten. Ein Ansatzloser Kopfhüftschwung brachte die Punkteführung für Christopher, aber dann ein Aufreger für uns. Der Hüttigweiler Marc Hoffmann übertrug unseren Ringer und dieser fand sich dann in der Brückenlage wieder. Da musste Christopher schon alles geben um dieser sehr brenzligen Situation zu entkommen. Aufatmen bei uns und auch bei der Bürgermeisterin die am Mattenrand mächtig mitfieberte. Jetzt rang Christopher sehr aufmerksam weiter und in dieser Abwechslungsreichen Partie sahen wir sehr schöne Techniken von beiden Ringern. Ein Angriff an die Hüfte bedeutete die mit 22 zu 6 Punkteführung und der Heimkampf war mit 22 zu 14 gewonnen. Fazit: Tolle Aktionen von beiden Mannschaften, eine Bürgermeisterin die mitfieberte und Zuschauer die guten Ringkampfsport gesehen haben.
____________________________________
2 Siege zum Auftakt für die RKG Illtal
Am Samstag, 02.09.2017, war es endlich wieder soweit. Nach dem Freundschaftsturnier in der Humes kamen die Ringerfreunde aus dem Illtal wieder auf ihre Kosten.
Die zweite Garnitur der RKG Illtal eröffnete die Ringer Saison und wollte die Latte für die erste Mannschaft hochlegen.
Den ersten Kampf des Abends, und auch der erste Kampf als aktiver Ringer bestritt Nico Ruby gegen Lukas Bickel. Nico war durch seine Trainer gut eingestellt und die Nervosität vor so einer neuen Aufgabe hielt sich in Grenzen.Nach kurzer Zeit führte Nico bereits 2:0 und nach ganzen 46 Sekunden war es dann auch schon vorbei und unser jüngster ging stolz als Schultersieger von der Matte.
Als nächstes musste Karim in der von ihm ungewohnten Gewichtsklasse bis 130kg gegen Martin Metz, das Urgestein aus St.Ingbert mit jahrzehntelanger Ringererfahrung antreten. Zu alledem kommen noch stolze 130kg an Körpermasse dazu, die Karim bezwingen musste. An diesem Samstag hatte Karim wohl doch ein gutes Rezept und bewahrte einen kühlen Kopf. So sammelte er Punkt um Punkt. Nach nur 3:36Min Kampfzeit hieß der technisch überlegene Punktsieger, Karim Mardanlie. Bis jetzt konnte es ja nicht besser laufen als Jurgurtha Mahand für die Illtaler die Matte betrat.
Eigentlich sollte Jurgurtha die erste Mannschaft in der Klasse bis 57 Kg verstärken, jedoch mussten die Trainer wegen der Ausländerregelung reagieren. Diese besagt, dass mindestens sechs deutsche Ringer in einer Mannschaft stehen müssen. In seinem ersten Kampf für uns begeisterte er auch gleich die Zuschauer und ließ Dennis Volmann nach 1:16min mit einem 16:0 Punktestand ganz schön ungläubig aus der Wäsche schauen.
In der Klasse bis 98kg Freistil kam dann unser Eigengewächs Jason Schild zum Einsatz. Jason laborierte noch an einer Erkältung, und sein Einsatz war noch bis kurz vor dem Abwiegen ungewiss. Mit diesem handicap hatte er gegen den technisch hervorragenden Ringer Marc Brosowski nicht viel entgegen zu setzen. Nach knapp fünf Minuten nutzte sein Gegner eine Unachtsamkeit von Jason aus, und drückte diesen auf beide Schultern.
Jetzt schlug die Stunde für unseren Sascha Reichert, der immer bereit ist wenn es eng wird sich für den Dienst an der Mannschaft auf die Matte zu stellen. Sascha war schon immer ein unangenehmer Gegner, der sich auch aus scheinbar unlösbaren Situationen retten kann. So auch an diesem Abend in der Klasse 61kg Freistil als Sacha bereits 2:8 zurücklag und seinen um etliche Jahre jüngeren Gegner Leon Schneider doch noch nach 2:08min schultere.
Den letzten Kampf für unsere zweite Mannschaft bestritt Clemens Müller in der Klasse bis 75kg Freistil gegen Sergej Steinmetz. Dass Clemens auch nach jahrelanger Abstinenz vom Ringsport nicht verlernte, bewies er an diesem Abend eindrucksvoll. Nach 5:30min und vielen sehenswerten Aktionen verließ Clemens nach einem Punktestand von 21:5!! Die Matte.
Alexander Dörr 86Kg gr.röm und Tjorben Schlichter 66 gr.röm aus St Ingeber hatten an diesem Abend keine Gegner. So ging das erste Duell in dieser Saison mit 21:8 an die Ringer der RKG Illtal II.
Das Oberligateam wollte unserer Reservestaffel nicht nachstehen und ging gegen St. Ingbert sehr Konzentriert zu werke. Der 19 zu 16 Sieg war knapp aber doch verdient.
Nun zu den Einzelergebnissen. Markus Strauss kämpfte in der Klasse bis 57 KG gegen den deutschen Jugendmeister von 2016 Leo Gaal. Der Gewichtsunterschied von 7 Kg konnte Markus gegen den Spitzenmann Leo Gaal nicht kompensieren und gab kurz vor der Pause eine 4er Wertung ab. Da musste Adam Leimoev schon Gas geben um den Ausgleich zu erzielen. Ein Top Wurf über die Brust brachte dann noch in der 1. Kampfminute den Schultersieg für uns. Schöne Aktion von unserem Schwergewichtler. Nuhad war sehr nervös und lag schon mit 5 zu 0 hinten als ihm ein Kopfdurchdreher gelang, beim 2. Versuch diese Technik anzubringen wurde Nuhad gekontert und konnte sich aus der Brückenlage nicht mehr befreien. Schulterniederlage. Evtim Danielov Evtimov rang gegen den Punktegarant aus St. Ingbert Igor Meier. Vorweg Meier konnte für sein Team keine Wertungspunkte erzielen und war bei der 10 zu 0 Punktniederlage noch gut bedient. Immer wieder konnte Evtim Pfeilschnelle Beinangriffe starten und machte Punkt um Punkt. Sauber gerungen Evtim. Hocine Benserradj ging am Samstag unter die Kurzarbeiter. 1. Angriff dann in die Brückenlage überführt und schon war der Kampf für Kornikov zu Ende. Da musste Moritz Nagel schon mehr Gas geben. Sein Gegner Göleli hatte lange Zeit den Willen den Kampf zu gewinnen, aber da gehören immer 2 dazu und Moritz rang sauber und Konzentriert. Punkt um Punkt wurde von Moritz gemacht und gegen Ende des Kampfes war auch bei dem St. Ingberter angekommen, heute gewinne ich nicht. Moritz brachte den wichtigen Punktsieg für uns dann ungefährdet mit. Robin hat den ersten Saisonkampf verschlafen. Zwar ist Robin an der Hand verletzt, aber was am Samstag von Ihm kam spiegelt sein Leistungsvermögen überhaupt nicht wieder. Klare Niederlage gegen Erik Ott. Abhacken Robin und im nächsten Kampf kann es nur besser werden. Der junge Florentin ist mit der Oberliga noch überfordert, Der St. Ingberter Kimmel wurde seiner Favoritenrollen gerecht und wurde nach 2 Minuten Schultersieger. 13 zu 16 stand es im Mannschaftskampf vor den beiden letzten Kämpfen in der Klasse bis 75 Kg. Es mussten also 2 Siege her. Driess legte dann schon mal vor und Punktete wie er wollte. Der 17 zu 1Punktsieg brachte uns die 17 zu 16 Führung ein. Im Abschlusskampf ging es dann um alles oder nichts. Unser Kämpfer Christopher Klesen machte es Spannend. Ein wunderschöner Rumreiser und ein toll vorbereiteter Armzug brachten 6 Punkte ein, leider nicht für uns. Aber Christopher rang sehr druckvoll nach vorne und machte Punkt um Punkt gut. Ein Überwurf von Christopher brachte uns dann auf die Siegerstraße. Den knappen 7 zu 6 Punktevorsprung baute Christopher noch 10 Sekunden vor Kampfende aus und gewann 9 zu 6 gegen den starken Alexander Meier und mit Ihm unser Team 19 zu 16. In der Gesamtwertung. Ales in allem war es ein spannender und schöner Wettkampftag für unsere RKG. Nächste Woche ringen wir mit beiden Teams in Riegelsberg.
____________________________________
Unsere RKG Illtal startet am Samstag, den 02.09., in die Saison
Mit der Staffel aus St.Ingert kommt gleich ein starker Gegner in die Hellberghalle.
Gleich zum Auftakt der neuen Saison am Samstag, den 02.09.2017, bekommen wir es mit unseren Freunden aus St. Ingbert zu tun. St. Ingert ist die Mannschaft gegen die es immer knapp und spannend zugeht. Beginn der Kämpfe gegen St. Ingbert 2 ist um 18.30 Uhr und um 19.00 Uhr kämpfen die Oberligateams der Vereine gegeneinander. Wir haben dazu 2 Verantwortliche - Michael Hauck Trainer KSV Eppelborn und Mathias Ziegler Vorsitzender KSV Wiesbach zu Ihrer Einschätzung für den Samstag und über die Oberliga befragt.
Sehen wir am Samstag spannende Kämpfe?
Michael Hauck: Die Vergangenheit hat gezeigt dass wir uns mit St. Ingbert immer schwer tun. Ich erwarte aber, wenn unsere Rechnung aufgeht, einen knappen Sieg.
Mathias Ziegler: Im Vorjahr konnten wir St. Ingert zuhause schlagen, mussten aber in St. Ingbert eine hohe Niederlage mitnehmen. Ich denke es wird ein offener Kampf. Ausgang offen.
Knappes Ergebnis bei beiden Mannschaften?
Michael Hauck: in unserer Reservestaffel kommen viele Junge Ringer zum Einsatz – da kann ich keine Prognose abgeben, aber die brauchen Kampferfahrung.
Mathias Ziegler: Ja ich sehe es kommen, dass ich bei beiden Teams mit zittern muss.
Wo seht Ihr die stärken der RGK Illtal?
Michael Hauck: Wir haben 5 starke „ Ausländer“ davon dürfen wir 4 starten lassen. Kombiniert mit unseren bekannten Kämpfern wie Moritz Nagel, Michael Drumm, Neuzugang Strauss Markus, unserem DM Starter Robin Riebes, Christan Klein, Christopher Klesen und Jason Schild dazu noch Ringer aus der Reservestaffel, die an Leistungsstärke gewonnen haben sind wir für viele nicht auszurechnen. Ein Manuel Geib, Pascal Kein, Karim Mardanlie und Alexander Dörr haben schon im Seuchenjahr 2016 für Überraschungen gesorgt. Und vielleicht ziehen wir noch eine Überraschung aus dem Hut.
Mathias Ziegler: Ja wir haben starke Ausländer, die müssen wir aber auch jeden Samstag auf die Matte bringen und unsere Einheimischen sind auch nicht zu verachten. Aber das Vorjahr hat gezeigt, wenn es hackt durch Verletzungen, Schichtdienste, oder wenn wir es nicht schaffen sollten unsere Franzosen Hociene und Driss die ab September in Dijon im Ringerinternat sind, auf die Matte bringen können, wird es in diesem Jahr eng in dieser starken Oberliga. Wenn ein Sponsor sich an den Fahrtkosten für die Bahn von Dijon nach Saarbrücken beteiligen möchte, soll er sich bei mir melden. Wir wären dankbar.
Wer nimmt am Samstag die Ausländerplätze ein? Ringt der Bulgare Evtim Danielov Evtimov
Michael Hauck: Kommen Sie am Samstag in die Halle, dann sehen Sie es. Ringen will der immer.
Mathias Ziegler: Ich hoffe wir treffen die richtige Wahl.
Stichwort Starke Oberliga, wer ist Favorit und wo landet die RKG Illtal?
Michael Hauck: Ja es ist wohl die stärkste Oberliga seit Jahren. Schwache Gegner gibt es nicht. Favorit ist die Mannschaft aus Köllerbach, wir wollen unter die ersten 3 – und das wird schwer, aber wir können das erreichen.
Mathias Ziegler: Sehe ich genau so. Aber die anderen Ringen auch gut.
Zurück zum Samstag: Eure Wünsche?
Michael Hauck: Schöne Kämpfe und begeisterte Zuschauer. Dazu keine Verletzungen auf beiden Seiten – einen knappen Sieg.
Mathias Ziegler:Tolle Kulisse, einen Fairen spannenden Kampf und meinen Vorstandskollegen gute Nerven. Die RKG Illtal ist gerichtet Besonders einem - Insider wissen wen ich meine:)
Fazit: Samstag 2.9. 2017 ab 18.30 gibt es tolle Kämpfe in der Hellberghalle Eppelborn zu sehen.
____________________________________
Wenn die Ringer schwitzen und die Griffe sitzen…….
Am 19.8 2017 ab 16.00 Uhr gibt es in der Sporthalle Humes Bundesliga pur. Die RKG Illtal gilt als Außenseiter beim eigenen Großkampftag in der Humeser Sporthalle. Mit Hüttigweiler, Heusweiler und Riegelsberg sind 3 Bundesligamannschaften beim Turnier der Freundschaft am Start.
Es ist ein Freundschaftsturnier bei dem es darum geht, die Form seiner Ringer zu überprüfen und das Turnier bietet die letzte Möglichkeit, die neu erlernten Techniken unter Wettkampfbedingungen zu testen. Und der Spaß am Ringen steht dabei im Vordergrund. Es wird zu interessanten und abwechslungsreichen Kämpfen kommen, wobei unsere Staffel die Unterstützung seiner Fans braucht. Bei freiem Eintritt ist dieser Tag die ideale Gelegenheit sich mit dem Ringkampfsport anzufreunden.
Auch im Rahmenprogramm haben wir einiges zu bieten. Schwenkbraten und Getränke sind reichlich vorhanden und am Infostand können Sie sich über das Ringen informieren. Auch ergibt sich bestimmt die eine oder andere Gelegenheit sich mit den Sportler in einem lockeren Rahmen zu unterhalten. Wir freuen uns auf diesen Tag und werden zumindest bei der Bewirtung unserer Gäste Bundesliganiveau an den Tag legen. Unsere Staffel die in der Oberliga kämpft geht mit allen Neuverpflichtungen an den Start. Gespannt sind wir auf unseren Kämpfer aus Bulgarien den wir unter Wettkampfbedingungen noch nicht kämpfen gesehen haben. Also bis am 19.8.2017 in der Humes.
____________________________________
Heiße Kämpfe und kalte Getränke beim Turnier der Freundschaft
- und dass bei freiem Eintritt.
Letzter Test vor der Mannschaftsrunde mit Bundesligisten
Am 19.8.2017 veranstaltet die RKAm 19.8 2017 ab 16.00 Uhr in der Sporthalle Humes
Bundesliga pur. Die RKG Illtal gilt als Außenseiter beim eigenen Großkampftag in der Humes Sporthalle. Mit Hüttigweiler, Heusweiler und Riegelsberg sind 3 Bundesligamannschaften beim Turnier der Freundschaft am Start. Es ist ein Freundschaftsturnier bei dem es darum geht, die Form seiner Ringer zu überprüfen und das Turnier bietet die letzte Möglichkeit, die neu erlernten Techniken unter Wettkampfbedingungen zu testen. Und der Spaß am Ringen steht dabei im Vordergrund. Es wird zu interessanten und abwechslungsreichen Kämpfen kommen, wobei unsere Staffel die Unterstützung seiner Fans braucht. Bei freiem Eintritt ist dieser Tag die ideale Gelegenheit sich mit dem Ringkampfsport anzufreunden. Auch im Rahmenprogramm haben wir einiges zu bieten. Schwenkbraten und Getränke sind reichlich vorhanden und am Infostand können Sie sich über das Ringen informieren. Auch ergibt sich bestimmt die eine oder andere Gelegenheit sich mit den Sportler in einem lockeren Rahmen zu unterhalten. Wir freuen uns auf diesen Tag und werden zumindest bei der Bewirtung unserer Gäste Bundesliganiveau an den Tag legen. Unsere Staffel die in der Oberliga kämpft geht mit allen Neuverpflichtungen an den Start. Gespannt sind wir auf unseren Kämpfer aus Bulgarien den wir unter Wettkampfbedingungen noch nicht kämpfen gesehen haben. Also bis am 19.8.2017 in der Humes.gerturnier in der Sporthalle Humes. Zu diesem Mannschaftsturnier haben die Bundesligisten Hüttigweiler, Riegelsberg und Heusweiler fest zugesagt. Die Zusage von unseren Freunden aus St. Ingbert steht noch aus. Dieses gut besetzte Turnier ist die letzte Gelegenheit für die Sportler, ihr Können vor der Runde zu überprüfen. Wir erwarten spannende und offen geführte Kämpfe.
Damit auch viele Ringkampffreunde und solche die es noch werden wollen, den Weg in die Halle finden, haben wir uns entschieden keinen Eintritt zu nehmen. Auf dem Vorplatz der Sporthalle gibt es zusätzlich für kleines Geld Getränke und was zu Essen. Nach der Veranstaltung, die um 16.00 Uhr beginnt, ergibt sich sicher die Gelegenheit für unsere Zuschauer, zu einem Gespräch mit den Bundesligaringern.
Die RKG Illtal hat sich auf die Fahne geschrieben, unseren schönen Sport der Allgemeinheit näher zu bringen. Uns ist klar, dass die Bundesligisten eine hohe Hürde für unser Team darstellen. Aber es geht nicht unbedingt darum zu siegen, sondern Spaß und Freude am Ringkampf stehen im Vordergrund. Dabei wollen wir auch unsere drei Neuzugänge an den Start gehen lassen.
Bringen Sie Ihre Kinder mit, denn vielleicht ist der Ringkampfsport auch was für Ihr Kind. Infomaterial über unsere Jugendabteilungen und über das Ringen überhaupt, bekommen Sie an unserem Infostand.
____________________________________
Der KSV-Eppelborn richtete die
Deutsche Meisterschaft der A-Jugend aus.
April 2017.
Tolle Leistung des KSV-Eppelborn. Mit der super Organisation und Durchführung der Deutschen Meisterschaft wurde der Verein, die Gemeinde Eppelborn und der Ringersport hervorragend präsentiert. Danke.
Januar 2016.
Jugendarbeit ist für jeden Sportverein sehr wichtig und sichert die Zukunft eines Vereins. Junge Sportler stellen für jeden Trainer eine große Herausforderung da. Diese Herausforderung wurde von unserem Jugendtrainer Ferman Özgün in Zusammenarbeit mit unserem Aktiventrainer Michael Hauck in den letzten Jahren vorbildlich gelöst. Aber wir wollen noch besser werden!
Am Samstag den 17.12.2016 hatten wir unseren letzten Kampftag in der Oberligasaison 2016. Es lief in diesem Jahr nicht rund bei uns. Wir hatten viele Verletzte und konnten nie unsere beste Staffel an den Start gehen lassen. Christian Klein, Enis Osmani, Adam Leimoev und Patrick Klein fielen fast die komplette Runde aus. Nur Christopher Klesen und Moritz Nagel bestritten alle Kämpfe für uns. Wir bedanken uns deshalb besonders bei den Ringern, die ohne zu murren eingesprungen sind und es so überhaupt ermöglichten, dass wir die komplette Runde durchkämpfen konnten. Auch war die Unterstützung unserer Fans in diesen schwierigen Situationen sehr hilfreich. Auch hier einen besonderen Dank an Euch!
Wir standen vor der Herausforderung, dass unsere Franzosen nicht dabei waren. Diese hatten einen Wettkampftag in ihrer Liga zu bestreiten. Das machte es für unsere Trainer Michael Hauck und Mathias Ziegler nicht einfacher, eine komplette Staffel an den Start zu schicken. Aber auch diese Hürde wurde genommen und so standen 10 Ringer für die RKG Illtal vor der Waage. Die Gäste aus Fürstenhausen, die ebenfalls auf Ringer aus Frankreich zurückgreifen, schafften diese Hürde nicht. Nur 7 Kämpfer wurden gewogen.
Unsere Athleten Rojan Alhussin, Christian Klein und Christopher Klesen waren Freisieger; Christopher Klesen hat übrigens in dieser Saison nur einen Kampf verloren.
Adam machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. Gleich zu Kampfbeginn zog er eine Schleuder und schulterte den Fürstenhausener Mirko Lang.
Nuhad Özgün wollte da nicht nachstehen und packte seinen Kopfhüftwurf zu Kampfbeginn aus. Der Schultersieg von Nuhad gegen Luan Sandiku kam nach 40 Sekunden
Der in die Klasse bis 98 kg aufgerückte Patrick Klein war gewichtsmäßig total unterlegen. 17 Kilo schwerer war der Fürstenhausener Daniel Buchmiller. Diesen Gewichtsnachteil konnte Patrick in der 1. Kampfrunde noch mit seiner guten Technik ausgleichen und führte zum Pausentee mit 11 zu 9 nach Punkten. Dann musste Patrick dem Kraft reibenden Kampf Tribut zollen und wurde geschultert. Aber eine Klasse Leistung von Patrick.
Marcel Schäfer ist noch zu unerfahren, um in der Oberliga bestehen zu können. Nach mutigem Kampfbeginn setzte sich die Erfahrung seines Gegners Dennis Müller durch. Die Schulterniederlage nach 2,30 Minuten wäre mit mehr Erfahrung vermeidbar gewesen. Aber Kopf hoch Marcel, das wird schon!
Im nächsten Kampf musste Jason gegen Daniel de Agazio ran. Nach verschlafenem Auftakt rang Jason ab der 2. Kampfminute wie ausgewechselt. Beherzte Beinangriffe brachten die 9 zu 2 Halbzeitführung. Zu Beginn der 2ten Kampfhälfte versuchte de Agazio den Kampf wieder um zu biegen, wurde aber von Jason immer wieder belauscht. In der 5 Minute kam das Aus. Nach einem schönen Wurf schulterte Jason den Fürstenhausener.
Robin Riebes gegen Dennis Jax standen sich dann in der Klasse 66 kg Freistil gegenüber. Der hochgehandelte Jax wollte unserem jungen Kämpfer seinen Stil aufdrängen - wollte. 2 wunderschöne Würfe und ein Beinangriff brachten die Halbzeitführung. Nach der Pause rang Robin etwas unkonzentriert und gab Punkte her. Aber in der entscheidenden Phase des Kampfes war er wieder hellwach. Ein Fuß-Feger brachte letztendlich die Entscheidung zu Gunsten von Robin. Schultersieger nach 4 Minuten!
Die RKG Illtal lädt alle Ringkampffreunde zum letzten Saisonkampf ein
- Umtrunk nach dem Kampf -
Am Samstag, den 16.12.2016 findet unser letzter Kampf für diese Saison statt. Wir kämpfen gegen Fürstenhausen und wollen diese Seuchensaison mit einem Sieg beenden. Nach dem Kampf erfolgt ein kleiner Umtrunk ( Freigetränke für alle ) und anschließend bietet sich noch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt auf dem neuen Dorfplatz zu besuchen. Dort hat unser Partnerverein von Humes einen Verkaufsstand.
Weiter Bilder finden Sie hier.
Am letzten Samstag waren wir in Hüttigweiler zu Gast. Hüttigweiler konnte eine starke Truppe an den Start bringen und wir wiederum gaben im Schwergewicht die Punkte schon an der Waage ab. Adam Leimnov war kurzfristig verhindert. Zudem hatte Hucine Benserradj eine starke Erkältung und hätte eigentlich nicht kämpfen dürfen. Wenn es dann schon mal nicht läuft, kommt noch Pech dazu.
Unsere Ringer in blau.
In der leichtesten Gewichtsklasse war Nuhad Özgün gegen den guten Kim Weiskircher überfordert. Die Niederlage war einkalkuliert und im Nachhinein betrachtet kämpfte Nuhad nach vorne und suchte seine Chance. Dafür ist der junge Weiskircher aber zu clever und schulterte Nuhad.
Wie schon erwähnt gaben wir die Punkte im Schwergewicht kampflos ab. Hucine kämpfte krankheitsbedingt sehr verhalten gegen Luca Taibi und verbuchte letztendlich einen farblosen Punktsieg. Diese Leistung ist aber umso höher ein zu stufen, weil wir um die körperliche Verfassung von Hucine Bescheid wussten. Danke Hucine!
alexander
Im 98 kg kämpfte Alexander Dörr. Alex musste gegen den körperlich sehr starken Gegner Guiseppe Taibi alles aufbieten und zeigte eine gute Leistung. Angst wurde uns nur gegen Ende des Kampfes, als der Hüttigweiler Taibi immer mehr seinen 10 kg Gewichtsvorteil in den Kampf warf. Aber Alex machte daraus noch 2 Punkte und der Punktsieg war perfekt.
Robin Riebes musste gegen den 3. deutschen Meister Mathis Jochum ran. Die Punktniederlage viel etwas zu hoch aus, aber einen Vorwurf kann man Robin nicht machen. Bis zum Schluss kämpfte er munter nach vorne. Die Einstellung von Robin stimmt, jetzt liegt es an unserem Trainer ihn für das nächste Jahr weiter an die Leistungsklasse Oberliga heran zu führen.
Beim nächsten Kampf sahen wir Jason Schild mit 2 Gesichtern. In der 1. Kampfhälfte lieferte er dem bundesligaerfahrenen Robert Schmitt einen guten Kampf. Mit Gleichstand ging es in die Pause. Nach der Pause verlor Jason den Faden und Schmitt verschaffte sich eine deutliche Punkteführung. Erst in den letzten Sekunden konnte Jason mit einem Beinangriff den Abstand verkürzen. Die Punktniederlage schien vermeidbar gewesen zu sein.
Driss Khaled hatte mit Lucas Urschel einen Gegner, bei dem er nach belieben punktete: Beinangriff, Beinschraube, Aufkippen und schon war der Kampf beendet.
Dann musste Moritz Nagel gegen Tim Schreiner antreten. Moritz unterlief zu Kampfbeginn ein kleiner Fehler, den Schreiner nutzte. Dem Punkterückstand ignorierte Moritz und setzte seinem Gegenüber mächtig zu. Moritz machte Punkt um Punkt und war der bessere Kämpfer. Aber er wollte zu schnell alles. Bei einem Durchdreher fing Schreiner ihn ab und Moritz wurde geschultert.
Wenn’s nicht läuft – läuft es eben nicht. Das gleiche Bild war im nächsten Kampf zu sehen. Auch hier wurde Christopher Klesen von seinem Gegner Marco Maurer bei einer Griffaktion sauber gekontert. Dann rang nur noch Christopher und kämpfte sich Punkt für Punkt heran. Ein Kopfhüftschwung gegen Ende des Kampfes brachte die knappe Punkteführung für Christopher. Der umkämpfte Punktsieg von Christopher war mehr als verdient.
Die einzig wirklich gute Nachricht an diesem Kampftag war, dass Christian Klein uns wieder zur Verfügung steht. Man merkte Christian aber die 3 monatige Wettkampfpause an und mit Danny Hippchen hatte er den Platzhirsch als Gegner. Die hohe Punktniederlage ist gegen einen solchen Kämpfer keine Schande und die gute Nachricht, Christian rang die Kampfzeit ohne Beschwerden.Zusammenfassung: Gegen eine gute Hüttigweiler Mannschaft verloren wir mit 21 zu 10. Ein Sieg wäre mit kompletter Aufstellung machbar gewesen.Kommen Sie am Samstag, den 16.12.2016 in die Sporthalle Humes. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
____________________________________
Die RKG Illtal ringt Heusweiler nieder
- Wir gewinnen 32 zu 4 -
03.12.2016
Endlich wieder ein Sieg. Das hat sich unser Team mehr als verdient! Die Mannschaft hakte das Verletzungspech ab und wurde von unseren Trainern wieder in die Erfolgsspur geführt. Die Punkte gegen Heusweiler wollten wir und wir bekamen sie auch. Dass der Sieg so hoch ausging war im voraus aber nicht zu hoffen.
Unsere Truppe zeigte am Samstag eine geschlossene Mannschaftsleistung und die Aufstellung, die unsere Trainer wählten, erwies sich als gut. Enis ist immer noch verletzt und wird keinen Kampf mehr in dieser Runde für uns bestreiten. Von unserer Seite gute Besserung an unseren sympathischen Sportsfreund aus Frankreich. Wie schon angekündigt machten Christopher Klesen und Moritz Nagel kein Gewicht und rückten eine Klasse höher.
Zum Auftakt begann unser Nuhat Özgün in der Klasse bis 57 kg etwas verhalten. Packte dann aber in der 2 Kampfminute einen sehenswerten Kopfhüftschung aus. Sein Gegner konnte die Brückenlage noch über eine Minute halten, bevor unser Kämpfer einen umjubelten Schultersieg feiern konnte.
Im Schwergewicht erwischte Adam Leimoev seinen Gegner zum Kampfbeginn mit einer Schleuder. Auch Adam ließ nicht locker, bis der Kampfleiter ihn zum Schultersieger erklärt hatte.
Huciene Benserradj musste gegen den Bulgaren Yordanov antreten. Alle rechneten mit einem engen Kampf, aber eine Verletzung zwang Yordanov die Segel gleich zu streichen. Schade – das wäre bestimmt wieder ein Augenschmaus für unsere Zuschauer gewesen. Dann halt im nächsten Jahr.
In der Klasse bis 98 kg war Alexander Dörr körperlich zu sehr unterlegen, sodass Maurer den überlegenen Punktesieg nach 4 Minuten perfekt machte.
Der junge Robin Riebes rang die 66 kg gr.-röm. Der Heusweiler Marek Schneider begann sehr stark und setzte Robin enorm unter Druck. Scheinbar hatte Robin beim Kampf von Nuhad besonders aufgepasst, denn ohne Ansatz kam ein Bilderbuch Kopfhüftschwung. Auch Robin hatte keine Lust seinem Gegner noch eine Chance zu bieten und schultere Schneider.
Jason Schild hatte mit seinem Gegenüber aus Heusweiler nicht viele Probleme. Ein Beinangriff mit anschließender Zange bedeutete das Kampfende und wieder 4 Punkte für uns. Schön war aber zu sehen, mit welcher Konsequenz Jason den Kampf anging.
Driss Khaled hatte an diesem Abend scheinbar „ Kurzarbeit“. Gleich zu Beginn des Kampfes startete er einen Beinangriff und überführte den Heusweiler Schneider in die Brückenlage und dann kam der Schultersieg nach etwa einer Minute.
Es war an diesem Kampftag scheinbar der Tag der Schwunggriffe.
Georg Goczol trat in der Klasse bis 75 kg Freistil an. Sein junger Gegner Scherer Björn punktete zum Auftakt mit einer blitzschnellen Angriffsaktion ans Bein. Machte dann aber den Fehler anstatt schnell und druckvoll weiter zu ringen - er wollte den Vorsprung verwalten. Georg nutzte diese Ringweise voll aus. Mit seiner Routine bereitete er einen Hüftwurf vor. Dann kam der Hüftwurf und das schnelle Ende des Kampfes war besiegelt. Wirklich toll wie Georg diese Technik vorbereitete. Alter schützt vorm Siegen nicht!
Die beiden letzten Kämpfe gingen über die volle Distanz. Im 85 Kg gr.-röm zeigte Moritz Nagel für meine Begriffe seinen besten Saisonkampf. Der Heusweiler Schwarz hatte an diesem Abend nicht den Hauch einer Chance. Moritz trieb seinen Gegner volle 6 Minuten über die Matte. Bei der angeordneten Bodenlage punktete er nach Belieben und verbuchte einen 10 zu 0 Punktsieg.
Christopher Klesen hatte da etwas mehr Mühe mit dem körperlich sehr starken Steven Teumer. Lange lief er einem Punkterückstand hinterher. Konnte aber durch eine schöne Wurftechnik, die mit 4 Punkten gewertet wurde in Führung gehen und gab diese dann nicht mehr ab. Der 4 zu 3 Punktsieg war knapp aber verdient.
Am Samstag, 10.12., geht’s nach Hüttigweiler und am 17.12. haben wir beim letzten Saisonkampf die Fürstenhausener zu Gast.
____________________________________
RKG-Illtal braucht die Unterstützung ihrer Fans.
-Ringer suchen ihre alte Stärke-
Es ist schon ein Seuchenjahr für uns. Selbst nach 13 Kämpfen konnten wir noch nie in Bestbesetzung antreten. Jetzt hat es Rojan erwischt. Eine Schulterverletzung, die er sich im Kampf gegen St. Ingbert zugezogen hat, bedeutet das Saisonende für ihn. Gute Besserung Rojan. Auch Enis Osmani droht noch länger auszufallen. Adam stellt sich trotz Armverletzung in den Dienst der Mannschaft, kann aber keine 100 % geben. In der Vorrunde hat unser Team diese Herausforderungen mit Bravour gemeistert. In der Rückrunde zeigt sich aber, unser Team ist verunsichert und selbst unsere Leistungsträger zeigen Nerven.
Am Wochenende verloren wir beide Kämpfe gegen Riegelsberg und gegen die RG Saarbrücken. Damit sind die Chancen auf einen Podiumsplatz auf Null gesunken.
Ringen spielt sich zu 60 % im Kopf ab. Bin ich selbstbewusst kämpfe ich besser. Ist das Gegenteil der Fall verliert man gegen Gegner, die eigentlich in Normalform besiegt werden. Dieses Bild zeigte sich am Wochenende. Selbst unser Eismann Christopher Klesen zeigte im Kampf gegen Riegelsberg Nerven und siegte nur nach Punkten. Moritz Nagel und Jason Schild sind von ihrer Leistungsfähigkeit weit weg. Aber das sind unsere Kämpfer, die uns schon so manchen Kampf gewonnen und Sie begeistert haben. Nur unsere beiden Franzosen bringen ihre Normalform und eilen von Sieg zu Sieg. Unsere anderen Jungs rufen auch nicht das ab, was abzurufen wäre.
Was tun? Moritz und Christopher machen ab jetzt kein Gewicht mehr und rücken eine Klasse hoch. Der junge Robin Riebes bekommt in der Klasse bis 66 Kg seine Einsätze.
Zusätzlich benötigt unser Team Unterstützung von außen. Helfen Sie der Mannschaft im nächsten Heimkampf gegen Heusweiler mit Ihrer persönlichen Präsenz. Zeigen Sie dem Team, dass es unterstützt wird!
Den Rest müssen unser Vorstand und unsere Trainer richten. Wir und das Team wollen jedenfalls die Runde mit Anstand zu Ende bringen und Ihnen in den letzten beiden Heimkämpfen guten Ringkampfsport bieten. Wir sind noch am Überlegen Patrick Klein aus Berlin einzufliegen.
Also am Samstag den 03.12.2016 auf nach Humes in die Sporthalle. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
____________________________________
Die VSE vertraute der RKG Illtal ihre Betriebswanderung an.
-200 Mitarbeiter fanden den Weg in unsere Gemeinde-
Die VSE Saarland veranstaltet jedes Jahr eine Firmenwanderung. Dabei sucht sich der Betriebsrat einen Kooperationspartner. Dieser legt die Wanderstrecke fest. Dabei werden immer 2 Strecken zur Auswahl angeboten. Eine ist 5 km die andere 10 km lang. Auch ist der „Ausrichter“ für die Bewirtung der Halle zuständig.
In diesem Jahr wurde die Wanderung an die RKG Illtal vergeben. Der Startpunkt für die Wanderung war die Wiesbacher Sporthalle.
Die Streckenfindung erwies sich als etwas kompliziert. Es wurden an verschiedenen Sonntagen „Vorwanderungen“ durchgeführt, bis der Streckenverlauf gefunden wurde. Der finale Wanderverlauf musste aber den kritischen Augen des Betriebsratsvorsitzenden Herr Ehm genügen. Dies wurde in einer Streckenbegehung getestet. Der Vorsitzende und sein Anhang waren begeistert vom Streckenverlauf und die RKG Illtal konnte unsere Gemeinde in ein sehr positives Licht rücken.
Ein Dank dabei an die Familien Kühn und Schärf, die manchen Kilometer in und um unsere Gemeinde zurücklegten, bis die Wanderstrecken festgelegt waren.
Am 25.9 2016 war es dann soweit. 200 Mitarbeiter, Ehemalige und der Konzernbetriebsrat fanden den Weg nach Wiesbach. Bei Sonnenschein und angenehmer Temperatur ging es auf die unterschiedlichen Strecken. An den Raststellen Kinderspielplatz Römerstraße 5 km Strecke und an der Grosswald Brauerei 10 km Strecke wurden selbstgeschmierte Brote und gesponsertes Bier der Grosswald Brauerei angeboten. Unser Dank an die Grosswald Brauerei!!! Nach knapp 3 Stunden waren alle Wanderer wieder am Startpunkt angekommen und wurden von uns und der Bürgermeisterin Frau Birgit Müller-Closset in der Halle begrüßt.
Dort konnte die VSE Belegschaft sich auf eine Linsensuppe mit Wurst freuen. Die selbstgebackenen Kuchen fanden ebenfalls reißenden Absatz. Die Bewirtung wurde vom Betriebsratsvorsitzenden gelobt und der Verein möchte das Lob an alle Helfer an diesem Tag weitergeben. Alle Wanderer schwärmten von den schönen Wanderstrecken
____________________________________
Kampfergebnis vom 19.11.2016
KSV St.Ingbert I gegen RKG Illtal I 20:12
KSV St.Ingbert II gegen RKG Illtal II 18:30
Vorschau kommende Kämpfe:
Samstag, 27.11. RKG Illtal I gegen KV Riegelsberg II um 19:30 Uhr,
Schulturnhalle Humes
RKG Illtal II gegen KV Riegelsberg III um 18:30 Uhr,
Schulturnhalle Humes
Sonntag, 28.11. Wir ringen um 17:00 Uhr mit der ersten Mannschaft in
Saarbrücken.
Wir hoffen das Sie unsere Mannschaften unterstützen!
____________________________________
Keine Punkte am Wochenende für die RKG Illtal.
-aber spannende Kämpfe für die Zuschauer-
Es gibt Tage, da läuft es, und es gibt Andere. Am Samstag war ein „anderer Tag“ für unsere RKG. Wir haben super gekämpft, und unsere Ringer gaben alles – aber, es sollte nicht reichen.
Zum Auftakt trat unsere Reservestaffel in der Landesliga gegen den Tabellenführer Köllerbach an. Im Hinkampf wurde unser Team regelrecht überrollt und musste ohne Punktgewinn nach Hause fahren. Bei diesem Kampf holten wir 3 Siege, verloren aber 5 Kämpfe. Trotzdem zeigte unser Team eine aufsteigende Tendenz. Der Kampf ging 12 zu 20 verloren. Punkte für uns holten Nuhad Özgün, Marcel Schäfer und Pascal Klein.
In der Oberliga war die KSG Erbach zu Gast. Uns war klar, da muss schon alles passen, wenn wir punkten wollen. Passte aber nicht! Hocine Benserradj stand uns nicht zur Verfügung, dafür konnte Adam Leimoev wieder auf die Matte gehen. Auch gab unser Trainer Georg Gocol sein Saison-Debüt. Dann machte uns die Waage einen Strich durch die Rechnung, Driss Khaled war 50 Gramm zu schwer.
Kommen wir aber nun zum Kampf. In der leichtesten Gewichtsklasse war Rojan Alhussin gegen den 3. deutschen Meister Fabian Wittmann ohne Chance.
Adam Leimoev machte es da im Schwergewicht besser. Der 11 zu 2 Punktesieg war nie in Gefahr. Obwohl Adam nach seiner Armverletzung noch nicht 100 % fit ist.
Marcel Schäfer, der für Hocine einsprang, hatte gegen den Bundesliga erfahrenen Julian Klemann eine hohe Hürde zu nehmen. Diese war aber zu hoch. Die Punktniederlage war nicht vermeidbar.
Enis Osmani musste im gr.-röm ran. Gegen Roman Meier fand er keine Einstellung und rannte die komplette Kampfzeit einem Punkterückstand hinterher. Glück hatten wir, als er alles auf eine Karte setzte und bei einer risikoreichen Aktion fast von Meier geschultert wurde. Aber ein Versuch war es wert.
Im 66 Kg gr.-röm hatten die Zuschauer ein Deja-vu. Christopher Klesen überrannte wieder einmal sein Gegenüber Marco Dostert. Diesmal mit Armdrehschwung, die gewohnten Durchdreher und zum Abschluss einmal ausheben und werfen. Nach 1,45 Minuten war der Kampf beendet.
Dann kam unser Jason Schild auf die Matte. Sein Gegner Steven Albrecht ist ein erfahrener Ringer, der auch gleich zum Auftakt mit einem Beinangriff in Führung ging. In der ersten Halbzeit lief Jason immer einem kleinen Punkterückstand hinterher. Unsere Fans feuerten ihn aber super an, und das Blatt wurde Mitte der 2. Kampfhälfte gewendet. Erstmasl Punkteführung. Albrecht wollte aber unbedingt den Sieg und machte mächtig Druck. Toll wie Jason dabei konterte. Der hart umkämpfte 11 zu 9 Sieg war verdient, auch wenn Jason nach dem Kampf völlig ausgepowert war. Wieder eine Erfahrung mehr für unseren Ringer: auch wenn die Luft eng wird, kann man ringen. Trotz seiner Handverletzung, wegen der er 2 Wochen nicht trainieren konnte, war es super, dann gegen einen Hochkaräter zu punkten.
Dann kam unser Driss Khaled gegen den ebenfalls Bundesliga erfahrenen Maik Stricker auf die Matte. Beide schenkten keine Punkte her. Alle Aktionen wurden bis zum Erbrechen ausgekämpft, und die Führung wechselte ständig. Es wurde Ringerkunst auf Bundesliganiveau von beiden Kämpfern gezeigt. Kurz nach Beginn der 5ten Kampfminute wollte Driss es wissen. Ein toll vorbereiteter Beinangriff brachte die 5 zu 4 Führung ein. Diese wurde dann noch 30 Sekunden hart verteidigt.
Georg Gocol hatte nach mehrjähriger Wettkampfpause gegen den Siegringer Philipp Degel aus Erbach nur die Chance auf einen Überraschungssieg. Eine gut vorbereitete Kontertechnik wurde aber vom Erbacher brutal zu nichte gemacht, und nach 1,5 Minuten war der Kampf aus. Aber Hut ab vor Georg, der sich in den Dienst der Mannschaft stellte, um wenigstens eine kleine Chance auf den Gesamtsieg zu haben.
Gegen Moritz Nagel stellten die Erbacher keinen Kämpfer auf. Der geplante Ringer aus Erbach hatte wohl noch die Niederlage aus dem Vorkampf im Kopf. So konnte Moritz die Punkte kampflos einfahren.
Fazit: guten Ringkampfsport und eine super Moral an diesem Abend gezeigt - gegen eine so starke Mannschaft kann man auch mal verlieren. Im Hinkampf war es umgekehrt. Auch das Feedback unserer Zuschauer viel positiv aus.
____________________________________
So lief die Saison bis jetzt.
Die starken Erbacher kommen am Samstag.
Insgesamt 17 Ringer setzten wir in der Vorrunde ein. Dabei konnten wir nie unsere „beste“ Formation an den Start gehen lassen. Aber die, die an den Start gingen, wollten gewinnen. Verletzungen und berufliche Verhinderungen zwangen uns immer wieder dazu, die Mannschaft unterschiedlich aufzustellen.
Christian Klein konnte noch keinen Kampf für uns bestreiten. Adam Leimnov nur einen. Da fehlten uns schon 2 Leistungsträger. Patrick Klein arbeitet jetzt in Berlin - die Reisestrapazen kann Patrick auch nicht jedes Wochenende auf sich nehmen. Hut ab, dass er überhaupt kommt, wenn wir ihn dringend brauchen. Danke an Patrick.
Auf der Matte haben wir nur einen Kampf gegen den Meisterschaftsfavoriten Riegelsberg verloren. Dieser hat jetzt nach der Vorrunde 3 Verlustpunkte, wir nur 2 Minuspunkte. Gegen Erbach, Saarbrücken und St. Ingbert lief es einfach gut für uns. Unsere Trainer hatten jeweils die bestmögliche Mannschaftsaufstellung getroffen. Auch eine super Leistung!
Bei den Heimkämpfen haben wir darüber hinaus eine tolle Unterstützung von Euch – unseren Zuschauern. Danke dafür!
Nach Minuspunkten gerechnet sind wir Tabellenführer. Wie geht das nach den Verletzungsausfällen? Nur mit einem Team. Christopher Klesen macht für jeden Samstag 7 Kg Gewicht, Moritz Nagel mindestens 6 Kg. Alle eingesetzten Ringer geben alles und holen die Punkte, die sie können. 2 unserer Kämpfer sind in dieser Saison noch ungeschlagen: Hocine und Enis. Jason Schild kommt immer besser in Fahrt und unsere Gewichtmacher Christopher und Moritz haben ebenfalls kaum Kämpfe verloren. Unser Routinier Michael Drumm holt das mit was möglich ist. Driss hat nur gegen den starken Bulgaren aus Heusweiler Federn lassen müssen - das aber sehr knapp. Unsere Kämpfer, die einspringen, zeigen eine super Moral und wachsen zum Teil über sich hinaus. Vielen Dank Männer! Unser leichtester, Rojan, ist immer für eine Überraschung gut. Nur so war es möglich, dass wir oben stehen.
Am Samstag kommt der nächste schwere Brocken. Mit Erbach kommt ein Gegner, der uns eigentlich nicht liegt. Dort wo wir stark sind, haben die auch ihre Punktegaranten stehen. Wir sind gespannt wie der Kampf ausgeht. Auf jeden Fall kommt es am Samstag den 05.11.2016 zu einem interessanten und spannenden Kräftemessen in der Humeser Sporthalle. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr.
Unser Landesliga-Team, RKG-Illtal II, tritt am 05.11. um 18.30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle Humes gegen den KSV Köllerbach an.
____________________________________
Klarer Sieg in Fürstenhausen
Rojan war gegen den Fürstenhausener Theo Meyer ohne Chance. Zu Beginn des Kampfes konnte Rojan noch dagegenhalten. Der Kampf war ausgeglichen. Aber dann brannte der Gegner ein Feuerwerk an Techniken ab. Der 18 zu 2 Punktesieg bedeutete 4 zu 0 für unseren Gegner.
Karim, der gegen Heusweiler und Hüttigweiler eine gute Leistung gezeigt hatte, stand da schon ein wenig unter Druck. Karim hielt gegen den favorisierten Daniel Buchmiller in der 1. Halbzeit super mit. Verschlief aber den Start zur 2. Runde und wurde geschultert. 8 zu 0 für Fürstenhausen.
Dann kam unser Newcomer in der 1. Mannschaft. Nuhad Özgün, der Sohn des Eppelborner Schülertrainers, betrat die Kampfbühne. Nuhad begann sehr forsch. Abtaucher an die Hüfte mit Wurf. 4 zu 0 Punkteführung. Schön gemacht. Dann kam es zum offenen „Schlagabtausch“ - da war Nuhad einfach cleverer. Ein Kopfhüftschwung brachte uns die ersten 4 Mannschaftspunkte.
Dann ging es Schlag auf Schlag: - Enis Schultersieger nach 40 Sekunden. - Driss überlegener Punktesieger nach 1 Minute 44. - Patrick Klein Schultersieger nach 25 Sekunden. - Christoher Klesen „überrannte“ seinen Gegner 15 zu 0 in weniger als 2 Minuten.
Seinen besten Kampf in dieser Saison zeigte dann Jason Schild. Super wie er seinen Gegner vor sich her trieb. Klasse wie Jason den Kampf bestimmte und die Angriffe seines Gegenüber Agazio verteidigte. Dabei setzte Jason immer wieder gezielte Aktionen ein, um zu Punkten. Mit 3 zu 13 ging der Kampf an Jason.
Im letzten Kampf ging Moritz Nagel auf die Matte. Der sonst gute Mattenleiter zeigte dann nach wenigen Sekunden eine 4er Wertung für den Fürstenhausener Kevin Jax. Moritz hatte seinen Gegner unter Druck gesetzt, der Fürstenhausener Ringer Kevin Jax ging in die blaue Kampfzone und zog dann nach. Wir hatten mit einem Punkt für Moritz gerechnet, aber der Kampfleiter schenkte dem roten Ringer eine 4. Unverständnis bei uns und auch bei Moritz. Schnell wurde die Entscheidung abgehakt und wieder gerungen. Es rang dabei aber nur unser Ringer. Jax verlegte sich nur noch aufs Verteidigen. Die berechtigten Verwarnungen nutzte Moritz zu seinem Vorteil. Er ging am Ende des Kampfes mit 6 Punkten Vorsprung als Sieger von der Matte.
____________________________________
Die RKG fährt 22 zu 9 Heimsieg gegen Hüttigweiler ein
Ergebnis spiegelt Kampfverlauf nicht wieder
15.10.2016.
Und wieder begeisterte unsere Mannschaft die Zuschauer! Beim Kampf gegen Hüttigweiler war in einigen Kämpfen Spannung pur. In der untersten Gewichtsklasse konnte Rojan seine Klasse nicht zeigen. Kim Weiskircher aus Hüttigweiler hatte da etwas dagegen. Ein angesetzter Stützgriff von Rojan wurde vom Hüttigweiler Ringer eiskalt gekontert, und Rojan konnte sich aus der gefährlichen Lage nicht mehr befreien. Die Schulterniederlage war schnell besiegelt. Das kommt vor.
Besser wollte es Karim im Schwergewicht machen. Der körperlich starke Guiseppe Taibi hielt aber dagegen. Der Kampf ging hin und her, und Karim musste ans Limit gehen, um mit 8 zu 6 am Ende des spannenden Kampfes den umjubelten Punktsieg zu verbuchen. Gute Leistung Karim.
Hocine kam kampflos zu den 4 Mannschaftspunkten, weil der geplante Gegner in der Bundesligastaffel an den Start gehen musste.
Auch Enis wurde nicht so gefordert, und sein Gegenüber musste schon nach wenigen Sekunden die Segel streichen.
Driss zeigte dann im nächsten Kampf, wie Freistil gerungen wird. Bei seinen schnellen Beinangriffen war der Hüttigweiler Dirnberger überfordert. Nach 1:30 waren die benötigten 15 Punkte Differenz erarbeitet, und der Kampf war aus. Zur Pause führte unser Team mit 13 zu 1 Mannschaftspunkten.
Die 2. Kampfhälfte sollte dann aber Spannung pur bedeuten. Moritz Nagel gegen den Alteuropameister Thomas Reinshagen war das erste Duell im 2. Kampfabschnitt. Thomas Reinshagen legte los wie die Feuerwehr und ging durch eine Schleuder und einen Schlüpfer schnell mit 7 zu 0 in Führung. Viele dachten schon an ein schnelles Kampfende, als Moritz sich seiner Klasse besann und jetzt den Widerstand verstärkte. Das waren die letzten technischen Punkte, die Reinshagen machen sollte. Moritz hielt dagegen und konterte Reinshagen 2-mal clever aus. Nach 6 Minuten stand es 7 zu7, und der Hüttigweiler hatte nur wegen der höheren Wertung einen Mannschaftspunkt für sein Team erkämpft. In diesem Kampf gaben beide Kämpfer alles und die Zuschauer honorierten diese Leistung, auch wenn unser Junge nicht gewonnen hatte.
Christopher Klesen gab dann wieder eine Technik Vorführung. Schwunggriff, Rumreiser, Durchdreher, Aufkipper- Fertig. 15 zu 0. 4 Punkte eingefahren und gut ist es. Christopher ist in dieser Runde in toller Form und wird immer mehr zum Publikumsliebling.
Jason Schild musste gegen den bundesligaerfahrenen Robert Schmitt ran. Auch bei diesem Kampf wurde toller Ringkampfsport gezeigt. Beide Kämpfer schenkten sich nichts. Dabei hatte Jason bei eigenen Angriffen Vorteile, aber Schmitt ist ein Meister im Verteidigen von Beinangriffen. Das war schon spannend bis zum Kampfende. Immer wieder wechselte die Punkteführung und am Schluss stand es 8 zu 8. Diesmal hatte unser Ringer die Nase knapp vorne und Schmitt musste die erste Saisonniederlage hinnehmen. Toller Kampf.
75 KG Freistil wurde Danny Hippchen zum Sieger erklärt.
Im 75 KG Gr.-röm musste Patrick Klein gegen Marco Maurer ran. Patrick verschlief den Kampfbeginn und lag schnell mit 5 zu 0 hinten. Siegessicher wollte Maurer ein schnelles Kampfende herbeiführen. Da hatte er aber die Rechnung ohne Patrick gemacht. Ein nicht eng gefasster Durchdreher konterte Patrick geschickt und schulterte Maurer konsequent. Der 22 zu 9 Heimsieg war perfekt.
Die nächsten Heimkämpfe tragen wir in der Humes aus. Wie gewohnt wird ein Vorbericht im Amtsblatt erscheinen.
____________________________________
Umkämpfter Sieg gegen Heusweiler
Die RGK Illtal schiebt sich in der Tabelle vor. Jetzt schon Platz 3.
Am Samstag, 08.10.2016, waren wir in Heusweiler zu Gast. Nach der
Vorstellung der einzelnen Paarungen war klar, heute müssen wir wieder ans Limit. Der Kampf begann für uns sehr gut. Es hat sich scheinbar noch nicht herumgesprochen, dass unser Rojan einen super Kopfhüftschwung drauf hat. Der Heusweiler Kämpfer wusste das scheinbar auch noch nicht. Nach dem Kampf dürfte er schlauer sein. Nach 20 Sekunden war Rojan Schultersieger. Gezogene Technik: Kopfhüftschwung. Im Schwergewicht zeigte Karim einen guten Kampf. Der hoch gehandelte Björn Martin wollte 4 Mannschaftspunkte, erkämpfen konnte er für sein Team nur 2. Karim ging über die volle Distanz das Tempo mit und zeigte sich auch in der angeordneten Bodenlage verbessert. Tolle Leistung von Karim. In der Klasse bis 61 KG kam es zum Generationenduell. Hocine gegen Armin Breit. Armin hatte uns vor der Runde in Richtung Heusweiler verlassen. Hocine rang druckvoll nach vorne. Er setzte mit seinen schnellen Angriffen an die Hüfte Akzente und brachte Armin von einer in die andere Verlegenheit. Am Boden gab es im 1. Durchgang noch 3 Durchdreher. Beim Pausentee führte Hocine schon 13 zu 0. Kurz nach Beginn der 2. Hälfte kam dann das Aus für Armin. Wieder ein Angriff an die Hüfte- 2 Punkte gemacht- fertig. So einfach kann Ringen sein. Enis zeigte im nächsten Kampf wieder seine Klasse. Gekonnt vorbereitete Beinangriffe überforderten sein Gegenüber. Den 15 zu 0 Punktesieg gab es nach 3 Minuten und 11 Sekunden. Der sieggewohnte Bulgare Yordanov wollte einen schnellen Sieg einfahren. Dazu kam er aber nicht. Driss ist mit seinen 16 Jahren schon super weit. In einem sehr hochwertigen Kampf zeigten beide Ringer Freistil der Extraklasse. Beinangriffe, Auskämpfen, alles geben. Die 7 zu 5 Punktniederlage von Driss ärgerte sehr und wir freuen uns jetzt schon auf den Rückkampf.
Alexander Dörr gab gegen Thomas Schwarz eine 4 ab. Die 15 zu 0 Niederlage spiegelt aber den Kampfverlauf nicht wieder. Im stand hielt Alex gut mit. Der Bodenkampf muss noch trainiert werden. Schwarz machte alle seine Punkte nach der angeordneten Bodenlage. Christopher Klesen kommt immer besser in Fahrt. Dabei bietet er auch dem Zuschauer einiges. Angriff an die Hüfte- Durchdreher- Ausheber- Fertig. Der Heusweiler Schneider konnte unserem Kämpfer nichts entgegenhalten. Für mich war der Ausheber auch eine 5er Wertung. Der sonst gut leitende Mattenleiter Heiko Schiffke gab aber nur die „gewöhnlichen“ 4 Punkte. Jason Schild musste gegen Sebastian Feld ran. Feld gilt als Mattenfux, den man nicht unterschätzen darf. Gekonnt rang Jason seinen Gegner müde und konnte so im 2. Kampfabschnitt den Sack, mit Angriffen zum Doppelbein, zumachen. Der 4 zu 11 Punktsieg brachte uns schon uneinholbar mit 11 zu 18 in Front. Moritz Nagel kämpfte gegen Steven Teumer. Moritz war der aktivere Kämpfer und Teumer rang auf Konter. Den Mannschaftssieg schon in der Tasche machte Moritz sichere Punkte und rang dann die 6 Minuten herunter. Der 9 zu 4 Punktesieg war mehr als verdient. Schade nur, dass Teumer einen angesetzten Ausheber von Moritz, nur mit einem Foul unterbinden konnte. Gerne hätte Moritz diese Punkte zusätzlich mitgenommen. Die Klasse 75 KG Freistil schenkte die RKG kampflos her.
Vorschau auf das Wochenende. Am Samstag kämpfen wir gegen die KG Hüttigweiler-Schiffweiler. Kampfbeginn ist um 19.30 Uhr in der Wiesbachhalle. Wer will kann auch früher kommen. Bei einem Sieg winkt uns der 2. Tabellenplatz. Ob wir auf die Dienste von Klein Patrick zurückgreifen entscheiden unsere Trainer.
____________________________________
Niederlage und Sieg gegen die Tabellenführer der RG Saarbrücken
03.10.2016.
Am Wochenende musste unsere Truppe gleich 2mal ran. Gegen Riegelsberg konnten wir leider nicht punkten. Zwar ging für uns wieder Michael Drumm auf die Matte, doch der war nach überstandener Grippe noch nicht fit. Die 21 zu 14 Niederlage war nicht zu vermeiden und so ging es im Heimkampf gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Saarbrücken darum, den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Nach dem Wiegen waren sich die Experten einig: Das wird ein ganz enges Ding. Es kommt auf jeden Punkt an.
Gleich im ersten Kampf wurden die Nerven der Trainer und auch von den Zuschauern stark strapaziert. Rojan Alhussin legte los wie die Feuerwehr und konnte seinen Gegner gleich mit einem Kopfhüftschwung in die Brückenlage zwingen. Den sicheren Schultersieg vor Augen jubelten die Zuschauer aber etwas zu früh. Der Saarbrücker konnte Rojan übertragen und fast schultern. Das Mattenaus war die Rettung für Rojan. Durchatmen und Standkampf war angesagt. Dann ein sauberer Wurf von Rojan, wieder Brückenlage, wieder wollte der Saarbrücker übertragen, aber unser Mann passte auf und Schulterte eiskalt. Jubel – 4 Punkte für uns. Michael Drumm musste gegen Mohamed Almedane auf die Matte. Almedane spaziert förmlich durch die Liga und macht eine 4 nach der anderen. Michael kämpfte super mit und lag in der Halbzeit knapp nach Punkten hinten. Fraglich war nur, ob Michael das schnelle Tempo auch in der 2. Halbzeit mitgehen kann. Und er konnte es und Almedane brauchte schon die Hilfe des Kampfleiters um weitere Punkte zu sammeln. Die Punkteniederlage war für uns ein gefühlter Sieg. Top Leistung Michael. Gegen Hocine will scheinbar keiner mehr ringen. Der Saarbrücker Bayer hatte keine Chance und wurde nach 45 Sekunden geschultert. Enis konnte gegen den passiv und nur auf Konter lauernden Vito Nardi nicht wie gewohnt kämpfen. Der spannende Kampf stand bis kurz vor Schluss auf der berühmten Messerschneide. Dann hatte der Kampfleiter einen lichten Moment und so konnte Enis den Punktesieg für uns einfahren. Die gefühlte Pulsfrequenz der Zuschauer und Betreuer war da schon weit über das gesunde Maß hinaus, angestiegen. Im letzten Kampf vor der Pause musste Driss gegen Michael Nessler ran. In der letzten Runde wurde Driss von Nessler geschultert. Das vor Augen, rang Driss sehr konzentriert und sammelte mit Beinangriffen Punkt um Punkt. Nach 5 Minuten Kampfzeit hatte Driss die geforderten 15 Punkte Vorsprung erkämpft und machte die 14 zu 2 Pausenführung für uns klar. Matze Dörr gegen Mehn Markus war die erste Paarung nach der Pause. Mehn ist schon eine Bank für die Saarbrücker Staffel. Zwar konnte Mathias seinen Gegner zu Kampfbeginn mit einem Hüft Wurf überraschen, danach war aber Mehn der tonangebende Ringer auf der Matte. Punkt um Punkt wurde vor allem in der Bodenlage gesammelt und so war die Niederlage die Folge. Christopher Klesen musste gegen den unbequemen Ringer Steve Köhler ran. Christopher wollte bei Kampfbeginn zu schnell alles. Ein Kopfzug brachte Köhler an den Rand einer Schulterniederlege. Doch Köhler konterte und plötzlich lag Christopher unten. Nur mit größter Anstrengung konnte die Schulterniederlage abgewendet werden. Dies war zugleich das Signal an Christopher besonnen und konzentriert weiter zu Ringen. Und ab diesem Zeitpunkt rang nur noch unser Mann. Ausheber, Durchdreher, Hüftwurf – in dieser Reihenfolge frühstückte Christopher seinen Gegner ab. 4 Punkte eingefahren und zumindest das Unentschieden gesichert. Anton Peters und Jason Schild standen sich in 86 kg Freistil gegenüber. Vorab Jason hatte nicht seinen besten Tag erwischt und der Kampfleiter auch nicht. Dieser zog 4er Wertungen schneller aus der Hüfte als ein Revolverheld seinen Colt. Die hohe Punktniederlage wäre aber trotzdem vermeidbar gewesen. Kopf hoch Jason, das wird wieder. Pascal Klein musste gegen den Altmeister Toni Rinoldo antreten. Am Anfang rang Pascal sehr konzentriert und setzte die Vorgaben der Trainer um. Je länger der Kampf dauerte umso unkonzentrierter kämpfte unser Mann. Diese hohe Punktniederlage war ebenfalls vermeidbargewesen. Jetzt stand es nur noch 18 zu 14 für uns. Moritz Nagel und Özkan Yakut traten zum letzten Kampf an diesem Abend an. Die Trainerecke hatte Moritz gut eingestellt und wer erwartete, dass Moritz nur auf – ich will über die Zeit gehen – ringt wurde angenehm überrascht. Gleich zu Beginn startete Moritz einen sehenswerten Angriff an die Hüfte und Punktete. Mit dieser Führung hinter sich rang Moritz sehr agil weiter. Nach der angeordneten Bodenlage hob Moritz und zeigte den Zuschauern einen Überstürzer. Klasse Aktion. Özkan sah seine Felle davon schwimmen und haderte mehr mit dem Kampfleiter als sich auf das Ringen zu konzentrieren. Bei hoher Punkteführung für Moritz wurde Özkan kurz vor Kampfende disqualifiziert. Somit war das Endergebnis und der Sieg gegen die bisher ungeschlagene Saarbrücker Staffel perfekt. Alle Zuschauer waren mit der gezeigten Leistung unserer Kämpfer sehr zufrieden. Die Nerven wurden dann mit ein bis zwei Kaltgetränken beruhigt. Tolle Kämpfe, hitzige Diskussionen, ein paar nicht verstandene Kampfrichter Entscheidungen, angenehme Gespräche. Was will man am Tag der deutschen Einheit mehr. Vielen Dank an die Zuschauer, dass Sie unser Team so toll unterstützt haben.
____________________________________
Spannende Kämpfe in der Wiesbachhalle
Die Nerven der Zuschauer wurden strapaziert.
24.09.2016
Die Jugend des KSV Eppelborn unterlag der Jugend des KSV St. Ingbert trotz guter Leistung unserer Ringer deutlich.
Die RGK Illtal und der KSV St. Ingbert zeigten am Samstag gekonnten Ringkampfsport. Unsere Teams hatten aber am Ende der Kämpfe die berühmte Nasenspitze vorne.
Unsere Reservestaffel konnte in kompletter Aufstellung an den Start gehen und verbuchte wie die Gästestaffel aus St. Ingbert 4 Einzelerfolge. Dabei konnten wir 4 Schultersiege erkämpfen und hatten so am Ende mit 16 zu 15 den Mannschaftskampf knapp gewonnen. Die Mannschaft zeigte dabei guten Mannschaftssport und hatte sich den Sieg aufgrund der etwas stärkeren Moral in der Truppe verdient. Herzlichen Glückwunsch
Bei unserem Oberligateam konnten wir die Gewünschte Aufstellung nicht auf die Matte bringen. Beide Schwergewichtler (Adam Leimoev und Michael Drumm) fielen nach Verletzungen (Adam wurde operiert) und starker Erkältung (Michael) leider aus. Michael musste uns am Freitag schweren Herzens absagen. Ein Start wäre aber nicht zu verantworten gewesen. Gute Besserung Michael und Adam. Patrick Klein wurde aus Berlin eingeflogen und die Mannschaft wurde ab 75 KG hochgezogen. Diese Aufstellung unserer Trainer sollte den Ausschlag geben. In 57kg war Rojan gegen den deutschen Jugendmeister Gaal leider chancenlos und verlor kurz vor der Pause entscheidend. Karim stellte sich in den Dienst der Mannschaft und kämpfte nach verschlafenen 3 Minuten den weiteren Kampf vorbildlich. Die Punkteniederlage war für unser Team ein Erfolg. Hociene strich die Punkte schon an der Waage ein. Der in die 98 KG aufgerückte Enis musste sich gegen Igor Meier schon mächtig strecken. Der körperlich starke Meier setzte seinen Größenvorteil geschickt ein, aber Enis machte diese Defizite mit einer starken Technik weg. Sehenswert waren der Beinangriff in der letzten Minute und der anschließende Ausheber, sie brachten die entscheidenden Punkte zum knappen 10 zu 7 Punktsieg. Anzumerken wäre noch: Meier war seit 2 Jahren in der Oberliga ungeschlagen. Driss wird immer mehr zum Punktegarant. Auch der gute Kornilov war gegen die pfeilschnellen Beinangriffe von unserem 66er machtlos. Der technisch-überlegene Punktsieg kam nach 4:30 Minuten. Moritz musste in der 85 KG Klasse gegen den Neuzugang von St. Ingbert René Conrath ran. Beide Ringer schenkten sich im Stand nichts und die Kämpfer rangen druckvoll nach vorne. Dabei war unser Moritz einen Tick aktiver. In der angeordneten Bodenlage gelang dem Illtaler der entscheidende Durchdreher. Unser Nachwuchsmann Robin Riebes konnte gegen den Edeltechniker Andreas Ott noch nicht mithalten. Aber Robin braucht diese Kämpfe um sich weiter zu entwickeln. Andreas Ott ist nach Meier der beste Punktesammler auf St. Ingberter Seite. Jason Schild kommt auch immer besser in Schwung. Punkt um Punkt sammelte er gegen Göleli, bevor er kurz vor der Pause einen Doppelbeinangriff startete. Der anschließende Wurf brachte die fehlenden 4 Punkte zum 16.0. Dabei stellte sich der St. Inberter Kämpfer etwas ungeschickt an und verdrehte sich beim Wurf. Die Verletzung war aber nicht so schlimm und man hatte das Gefühl, dass da mehr die Enttäuschung geschmerzt hat. Patrick war nach der langen Anreise scheinbar etwas eingerostet. So plätscherte der Kampf gegen Aschurov 2 Minuten dahin. Dann der Wachmacher für Patrik. Einen Angriff ans rechte Bein kämpfte Patrick etwas halbherzig aus und lag dann mal mit 2 zu Null im Hintertreffen. Jetzt stellte Patrick aber auf Kampfmodus um, rang aggressiver und bestimmender. Die Bilderbuch-Schleuder und das kraftvolle Eindrücken der Brücke war das Resultat. Im Letzten Kampf musste Christopher Klesen gegen Alexander Meier ran. Beim Stande von 2:2 gelang dem St. Ingberter ein Super Wurf über die Brust. Der Griff kam wie aus dem Nichts und brachte den Gegner mit 6 zu 2 in Front. Christopher konnte dann noch eine 1er Wertung für sich verbuchen, aber der Kampf schien gelaufen. 5 Sekunden vor Ende der 2. Halbzeit dann die Technik des Abends. Ein vorbildlich gezogener Kopfhüftschwung brachte Christopher doch noch auf die Siegerstraße. Mit 7 zu 6 gewonnen. Die Zuschauer standen Kopf. Das klare 21:11-Ergebnis für uns spiegelt das Kampfgeschehen nicht wider. Der Sieg war knapp und von allen unseren Ringern hart erkämpft. Super Leistung Jungs und danke an die Zuschauer, die das Team toll unterstützten.
Am kommenden Wochenende haben wir am 3.10.2016 wieder einen Heimkampf. Die ungeschlagene Staffel aus Saarbrücken ist um 19.00 Uhr in der Wiesbachhalle unser Gegner. Unsere Jugend macht den Vorkampf um 18.30 Uhr.
____________________________________
Grosskampftag der RKG in der Wiesbachbachhalle
Der Tabellenführer aus St. Ingbert ist zu Gast.
Am Samstag, 24.09.2016, ab 17.30 Uhr kommt es in der Wiesbachhalle zum 1. Heimkampf unserer Jungen Kämpfer.
Wir sind alle gespannt, wie unser Nachwuchs diese Herausforderung meistert. Es ist schon was anderes in der Mannschaft zu kämpfen, als wie gewohnt auf Turnieren nur die Verantwortung für sich zu haben. Aber vorab, gerade bei unserer Kleinen steht nach wie vor der Spass am Ringen an erster Stelle. Aber toll ist es schon, dass wir nach vielen Jahren eine Jugendmannschaft an den Start schicken zu können. Um 18.30 Uhr kommt dann unsere 2. zum Einsatz. Das Kräftemessen mit der St.Ingberter Staffel ist immer interessant.
Zum Showdown kommt es dann um 19.30 Uhr gegen die Verlustpunktfreien 1. Mannschaft aus St. Ingbert. Diese Mannschaft errang im letzten Jahr den Meistertitel in der Oberliga. Wir werden auf jeden Fall alles versuchen den Mannschaftskampf zu gewinnen. Aus der Vergangenheit wissen wir, alle Kämpfe gegen St. Ingbert waren immer eng und sehr spannend. Es wird darüber nachgedacht unserer Ringer – Patrick Klein – aus Berlin einfliegen zu lassen. Auch ist unser Neuzugang Enis wieder mit am Start. Die Trainer sind sich sicher, dass unsere anderen Stützen der Mannschaft am Samstag Fit auf die Matte gehen. Aufstellungsüberraschungen können erwartet werden?. Vergessen Sie für den Samstag den Baldrian nicht und unterstützen Sie unsere Teams bei diesem Grosskampftag.
____________________________________
Die RKG erringt knappen Sieg in Erbach
Am Samstag, 10.09.2016, musste unsere Staffel in Homburg Erbach antreten. Uns war im Vorfeld klar: das wird eine enge Kiste. Zumal uns unser Neuzugang Enis fehlte und der Schwergewichtler, Adam Leimov sich im Training verletzte. Für Adam ging Michael Drumm auf die Matte und das sollte sich für uns alle auszahlen.
In der leichtesten Gewichtsklasse war Julian Kleemann von Erbach einfach zu stark. Rojan konnte die erste Kampfminute noch offen gestalten, wurde dann aber von Kleemann eiskalt ausgekontert und gab technisch unterlegen 4 Mannschaftspunkte ab.
Hociene musste gegen den erbacher Neuzugang Jürgen Hub antreten. Hub hatte Hociene im letzten Jahr noch mit Hilfe des Kampfleiters geschlagen. Hoch motiviert ging Hociene in den Kampf und zermürbte sein Gegenüber mit einer schnellen Ringweise. Nach 4 Minuten war Schluss und Hociene hatte für uns 4 Punkte eingefahren.
Driss stand seinen Landsmann in nichts nach und sein Gegner Marco Dostert bekam die schnellen Beinangriffe gar nicht richtig mit. Punkt um Punkt wurde geholt und nach knapp 2 Minuten konnte Driss sich als Sieger feiern lassen.
Christopher hatte es da etwas leichter. Sein größter Erfolg an diesem Samstag war: „Das Gewichtmachen ist mir leichter gefallen.“ Erbach stelle keinen Kämpfer und so erzielte Christopher Klesen die Punkte schon an der Waage.
Manuel Geib war nicht zu beneiden. Wieder stand er einem Hochkaräter im freien Stil gegenüber. Der Bundesliga erfahrene Stricker startete sehr druckvoll und brachte Manuel mit super Angriffen in die Brückenlage. Die Schulterniederlage war nicht vermeidbar, aber Kopf hoch Manuel – es kommen noch andere. Moritz Nagel kämpfte gegen einen völlig unbekannten Gegner. Die Order von der Ringecke vorsichtig aber konsequent zu ringen wurde von Moritz perfekt umgesetzt. Bei der angeordneten Bodenlage war Moritz dann der Chef auf der Matte. Er drehte seinen Gegner nach Belieben und schulterte Delshad Klasen nach 2 Minuten.
Jason hatte mit Felix Masser einen Modelathleten als Gegner. Aber dicke Arme und ein breites Kreuz hielten Jason nicht davon ab, mit Beinangriffen immer wieder zu punkten. Schon in der Pause wirkte der erbacher Ringer nicht mehr sehr motiviert und musste kurz zu Beginn der 2. Kampfhälfte die Segel streichen.
Die eingesprungenen Kämpfer Ferman Ozgün und Alexander Dörr mussten gegen die starken Meyer Brüder Niederlagen hinnehmen. Die Mannschaft bedankt sich besonders bei Ferman und Alexander - Ohne Euch hätten wir keine Chance auf den Sieg gehabt.
Michael, der auch kurzfristig eingesprungen war, lieferte seinem 2-Kopf größeren Gegner Michael Dietrich einen tollen Kampf. Er kämpfte vorbildlich und gab alles. 4 Sekunden fehlten dann zum Punktsieg. Die abgegebene 1er Wertung reichte uns aber zum Gesamtsieg.
An diesem Samstag sind wir kampffrei und hoffen, dass sich zumindest Adam wieder gesund meldet.
Nächster Kampf 24.09.16: um 18Uhr30 RKG Illtal II gegen KSV St. Ingbert II um 19Uhr30 RKG Illtal gegen KSV St. Ingbert.
Die Kämpfe finden in der Wiesbachhalle in Wiesbach statt.
____________________________________
Mit 20 zu 18 gegen Olympic Metz gewonnen
Erster Saisonkampf verlief holprig
Der 03.09.2016 war nicht der Tag der RKG Illtal. Metz ist halt ein unbequemer Gegner. So kam bei diesem Kampf, trotz des knappen Siegs, nicht wie gewohnt eine gute Stimmung auf. Dazu waren viele Kämpfe zu schnell vorbei.
In der 57 KG Klasse wurde Rojan schon nach 20 Sekunden zum Schultersieger erklärt. Er konterte gleich mit der 1. Aktion seinen Gegner aus und konnte ihn dann auch schnell schultern. Im Schwergewicht fuhr unser Ringer Adam Leimov die Punkte kampflos ein. In 61 KG musste unser Hocine aufpassen, dass er keinen Drehwurm bekam. Ganze 35 Sekunden benötigte er, um seinen Gegner 8 mal zu drehen und den überlegenen Punktesieg und damit 4 Mannschaftspunkte für uns einzufahren. In der 98 KG Klasse konnten wir keinen Kämpfer an diesem Abend aufbieten und gaben die Punkte kampflos ab. Driss, der in die 66 KG aufgerückt war, überzeugte mit schönen und schnellen Beinangriffen und sammelte so Punkt um Punkt. Der nach 1.30 min herausgerungene Punktesieg spiegelt die Überlegenheit von Driss in diesem Kampf wieder. Unsere Neuerwerbung, Enis Osmani, kämpfte bis 86kg im gr.-röm Stil. Eigentlich ist Enis ja ein Freistiler, aber dass er gr.-röm ringen kann, hat er uns in diesem Kampf eindrucksvoll bewiesen. Auch er sammelte mit Schwunggriffen und Durchdreher fleißig Punkte und wurde überlegener Punktesieger. Christopher hatte mit Advdoes Mamcuka einen bärenstarken Gegner. Dieser rang sehr beweglich und gab Christopher kaum Gelegenheit seine Stärken auszuspielen. Die Punkteniederlage von Christopher war dennoch vermeidbar, aber mit dieser knappen Niederlage war der Mannschaftskampf auch schon zu unseren Gunsten entschieden. Jason Schild war unter der Woche krank und das merkte man in der 2. Kampfhälfte. Wurde die 1. Runde noch gewonnen, so war ab Mitte der 2. Runde die Kondition alle. Jason musste den Kampf aufgeben. Moritz Nagel und Fjorelo Cekiri standen sich in der Gewichtsklasse bis 75 kg gegenüber. Bei diesem Kampf ging es scheinbar, für den sonst guten Mattenleiter, etwas schnell zu werke. Die ein oder andere 4er Wertung für den Franzosen war aus unserer Sicht etwas geschmeichelt. Aber was soll`s, gegeben ist gegeben und so verlor Moritz nach 6 Minuten nach Punkten. Manuel Geib sprang für den Verletzten Christian Klein kurzfristig ein. Zuerst mal ein Dank an Manuel. Der Franzose Akbar Abdi nahm darauf aber keine Rücksicht und konnte Manuel mit einem schnellen Beinangriff in die Brückenlage werfen. Aus dieser konnte sich Manuel nicht befreien und verlor entscheidend.
Fazit: Viele haben zum Ersten mal ihr Gewicht gemacht ( bis zu 7 KG wurden abgekocht ) - aber der erste Kampf ist gewonnen!
____________________________________
1. Mannschaftsturnier der RKG Illtal am 20.8.2016 in Humes.
Kostenloser Eintritt beim Turnier der Freundschaft .
Wir laden alle Ringkampfinteressierte und auch die, die es werden wollen am Samstag den 20.8.2016 nach Humes in die Sporthalle ein. Ab 16.00 Uhr können Sie nach langer Wettkampfpause wieder Liveringen sehen. Mit dem ASV Hüttigweiler und dem SV Alemania Nackenheim misst sich unsere RKG Staffel. Gekämpft wird im Modus – jeder gegen jeden- also gibt es an diesem Tag Ringkampf satt. Jede Mannschaft testet natürlich an diesem Tag die Form Ihrer Sportler für die kommende Mannschaftsrunde. Wir können uns also auf interessante Kämpfe freuen. Hüttigweiler wird ohne Ihre auswertigen Ringer antreten. Wobei mit dem deutschen Meister Steven Ecker und dem 3. deutschen Meister der Männer Till Bialek zu rechnen ist. Alemania Nackenheim erzielte im letzten Jahr in der Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar den 2. Tabellenplatz. Dabei besiegten Sie viele Gegner die uns in unserer Runde das Leben schwermachen wollen. Nutzen Sie die Gelegenheit um Ringen kennen zu lernen. Insider um „alte“ Freunde zu treffen.
Natürlich können Sie bei uns Essen und Trinken – und das bei vernünftigen Preisen. Die RKG Illtal freut sich darauf Sie am 20.8.2016 ab 16.00 Uhr in der Humes zu sehen.
____________________________________
Spannender Kampf in der Hellberghalle
- die RGK Illtal gewinnt gegen Riegelsberg –
Wer am Samstag,12.12.2015, nicht in der Halle war, hat was verpasst. Der letzte Rundenkampf konnte die RKG mit 17 zu 16 gewinnen und belegt in der Abschlusstabelle Platz 4. Der Kampf begann für uns mit einer 4 von Hocine, der damit alle Kämpfe in der 57 KG Klasse für sich entscheiden konnte. Klasse Leistung von unserem kleinen Kämpfer aus Frankreich. Im Schwergewicht musste Michael Drumm im ungewohnten Freistil antreten. Sein gegenüber Patrick Haffner war 15 Kilo schwerer und ist Freistiler. Er nutzte diese Vorteile konsequent aus und machte durch Angriffe an die Beine Punkt um Punkt. Michael gab alles konnte aber die techn. überlegene Punktniederlage nicht verhindern. In 61 kg ging für uns erstmalig in der Regionalliga Robin Riebes auf die Matte. Robin setzte von Beginn an seinen Gegner unter Druck und punktete mit Beinangriffen und Ausheber. Nach 4 Minuten war der Kampf für Robin erfolgreich vorbei. Toller Job Robin. Im 98 gr.-röm ist Karim einfach zu leicht und zu klein. Er gibt immer alles, sieht aber meist passiv aus und muss dann in die Bodenlage. So war es auch an diesem Samstag. Die Schulterniederlage war für uns bitter, aber nicht vermeidbar. Christopher Klesen gegen Pascal Ruffing war die 5. Begegnung an diesem Abend. Im Vorrundenkampf musste Christopher noch eine Punkteniederlage einstecken. An diesem Samstag rang Christopher mutig nach vorne und kam mit einen 2 zu 2 Punktegleichstand in die Pause. Nach der Pause konnte Christopher eine schöne 4er Wertung für sich verbuchen und drehte seinen Gegner anschließend noch einmal durch. Jetzt war klar wer heute Chef auf der Matte ist. Der 13 zu 4 Punktsieg war einfach Klasse. Christopher hat in dieser Saison super Kämpfe gezeigt und sein Trainingsfleiß hat sich ausgezahlt. Emre stand als fester Punktgewinner auf unserer Liste. Der Kampf gegen Daniel Piro war aber schwerer als gedacht. Piro gab auf Riegelsberger Seite alles und kämpfte im 1. Kampfabschnitt hervorragend aus. Pausenstand 2 zu 2. Ab Minute 4 sammelte Emre Wertung auf Wertung und so ergab sich ein verdienter 8 zu 2 Punkte Erfolg für den in der Rangliste bestplatziertesten Illtaler Ringer. Gute Saison Emre. Tobias Mang musste gegen den Bundesligaerfahrenen Noah Monz eine 1 zu 8 Punktniederlage einstecken. Aber Tobias zeigte auch in diesem Kampf, dass er immer stärker wird. Die Niederlage kann als Achtungserfolg gewertet werden. Alexander Dörr konnte gegen Mustafa Jussof die hohe Punktniederlage nicht vermeiden. Dafür ist Jussof am Boden zu stark für Alex. Durchdreher und immer wieder Durchdreher – Ergebnis 0 zu 16 – das wollen wir für das nächste Jahr verbessern. 13 zu 14 stand es vor den Begegnungen in der Gewichtsklasse bis 75 kg. Nagel Moritz gegen Tantini hieß es wie in der Vorrunde – und da hatten wir schlechte Erinnerungen. Auch an diesem Kampfabend rang der starke Tantini teilweise wie ein Gott und verbuchte trotz super Gegenwehr von Moritz Punkt um Punkt. Eigentlich war der Kampf schon verloren, aber Tantini rang weiter nach vorne und das nutzte Moritz mit einem klasse Kopfhüftschwung aus. In der Brückenlage kämpfte Tantini sehr energisch gegen die Schulterniederlage, aber sowas lässt Moritz sich nicht entgehen und schulterte Tantini unter dem Jubel der Zuschauer und Betreuer. Ja so ein perfekt gezogener Kopfhüftschwung hat was. Stand 17-14. Dann musste am letzten Kampf Christian Klein gegen Lukas Zimmer auf die Matte und kostete uns sehr viel Nerven. 2er auf 2er Wertung machte Zimmer in der ersten Kampfhälfte und so stand es beim Pausentee schon 12 zu 0. Zu Beginn der 2. Kampfhälfte wirkte Christian wacher und rang konzentrierter und holte Punkt um Punkt auf. Kurz vorm Ende hatte Zimmer noch ein unentschieden für seine Mannschaft in den Händen, aber Christian setzte alles auf eine Karte und konnte 10 Sek. vor Schluss die fehlende 2er Wertung für sich machen und damit gab er nur 2 Mannschaftspunkte ab und holte so den 17 zu 16 Sieg für uns. Fazit – eine super Moral der Mannschaft und deshalb haben wir diesen Sieg einfach verdient.
RKG Illtal 2 gegen KV Riegelsberg 3
- Mannschaft schafft Saisonziel – Platz 2 in der Liga
Herzlichen Glückwunsch !!!! Jungs, gut gemacht!!!!
Der Sieg am Samstag bedeutet den Platz 2 in der Tabelle. Für die RKG konnte Mister unverwüstlich Gerd Fries, Niklas Fries, Jason Schild Manuel Geib und Pascal Klein Punkten und so den fehlenden 17 zu 12 Sieg einfahren. Der 2. Platz bedeutet unsere 2. Mannschaft könnte aufsteigen. Ob wir das machen entscheidet der Vorstand in den nächsten Sitzungen.
_______________________________________________
RKG Illtal verliert knapp in Mainz 88
-Entscheidung über Klassenverbleib fällt amSamstag-
Gegen den Tabellenführer aus Mainz mussten wir eine knappe 20:18 Niederlage einstecken.
Diese Niederlage schmerzt umso mehr - mit dem Verletzten Adam 125 kg hätten wir gewonnen. Am Samstag steht uns Adam Leimoev wieder zur Verfügung.
Kommen wir zum Kampfverlauf. Hocine entwickelt sich im 57g zu einer Bank. Auch der Bundesliga erfahrene Gegner aus Mainz Yasin Karadalski musste mächtig Gas geben um im Kampf zu bleiben. Leider verletzte sich der Mainzer und musste aufgeben. Gute Besserung an den Mainzer Kämpfer. Driss hatte ebenfalls einen Gegner mit Bundesligaerfahrung Magomed Salvatov war an diesem Kampftag noch zu stark. Aber Driss zeigte eine gute Leistung und hielt den Kampf lange Zeit offen. Dann musste er aber im 2. Kampfabschnitt die körperliche Überlegenheit anerkennen und verlor entscheidend. Dann kam unser Newcomer dieser Saison, Christopher Klesen gegen seinen Vorrundengegner Efthymios Misailiodis. Im letzten Kampf musste Christopher noch gegen den Mainzer eine Punkteniederlage einstecken. In diesem Kampf machte er von Anfang an Dampf und brachte den Mainzer in die ein oder andere Verlegenheit. Die Betreuer auf Mainzer Seite verstanden die Welt nicht mehr, hatten Sie doch bei diesem Kampf einen Sieg für sich eingeplant. Der beste Plan ist schlecht, wenn es der falsche ist. Christopher konnte mit einem Wurf über die Brust zum Auftakt punkten, setzte mit einem Schwunggriff nach und schulterte den Mainzer noch vor dem Pausentee. Im 66 kg Freistil kommt Tobias Mang immer besser in Fahrt. Der Mainzer Ruben Härtle konnte ihm an diesem Abend kein Paroli bieten. Punkt um Punkt machte Tobias und die Pausenführung war mehr als verdient. In der 2. Hälfte des Kampfes stand der Kampf plötzlich auf der Kippe. Noch vor 3 Wochen hätte diese Situation Tobias überfordert, nicht so an diesem Abend. Tobias konterte Härtle geschickt aus und verbuchte 2x2er Wertungen. Die 9 zu 4 Punkteführung brachte er dann souverän über die Zeit. Unsere beiden 75 kg Männer waren nicht zu beneiden. Moritz Nagel und Christian Klein hatten sehr starke Gegner, die in dieser Liga nicht zu schlagen sind. Moritz konnte im Stand mit Shota Tutberidze noch mit ringen. Aber am Boden ist der ungeschlagene Mainzer einfach nicht zu stoppen. So auch an diesem Abend. Das gleiche Bild hatten wir im Kampf Christian Klein gegen Dzhan Bekir. Im Stand hui im Boden…... aber Kopf hoch Jungs, das sind die Ausnahmesportler. Beide Mainzer Kämpfer führen ungeschlagen die Bestenliste der Regionalliga an. Alexander Dörr hatte es mit Schwarz Roland zu tun. Dieser hatte in der letzten Woche noch in der Endrunde der Bundesliga mitgekämpft. So gingen die Punkte trotz Niederlage auf der Matte an uns. Emre Yalcinkaya rang in der Klasse bis 86 kg gegen Bekir Demir. Demir versuchte Beinangriff über Beinangriff, hatte aber mit Emre einen Gegner der diese super auskämpft und kontert. Nach 5:20 Minuten hatte Emre die nötigen 15 Punkte gesammelt und die 4 eingefahren. Karim Mardanlie konnte dem körperlich sehr starken Ugur Dogan nur wenig entgegensetzen. Auch machten die 15 Kilogramm Gewichtsunterschied die Sache nicht leichter. Die Schulterniederlage war unter diesen Voraussetzungen nicht zu vermeiden.
Integration durch Sport bei der Ringerkampfgemeinschaft RKG Illtal
- Ringer sind dabei-
Am Samstag den 12.12.2015 um 17.30 Uhr beginnen in der Hellberghalle in Eppelborn die letzten Saisonkämpfe in der Landes- und Regionalliga Rheinland-Pfalz / Saarland. Dabei geht es nicht nur darum sportliche Aktivität zu zeigen, sondern dieser letzte Heimkampf dürfte einen besonderen Charakter haben. Die RKG Illtal hat zusammen mit dem Landessportverband für das Saarland alle in der Gemeinde Eppelborn lebenden Flüchtlinge zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Die Themen Migration, Flüchtlinge und Integration sind allgegenwertig. Oft verhindern Vorurteile und Vorbehalte auf beiden Seiten ein konstruktives Miteinander. Gerade durch den Sport entstehen Räume und Gelegenheiten, die eigenen Ängste zu bekämpfen, indem man einander kennenlernt und Berührungspunkte findet. Gerade das Ringen verbindet das gemeinsame Erleben von Emotionen aller Art, mit körperlicher Anstrengung und Körperkontakt innerhalb eines Regelwerks, das keine Vorbehalte bezüglich Herkunft, Hautfarbe oder sozialer Situation eines Menschen kennt.
Die RGK Illtal laden Sie zu diesem besonderen Ereignis recht herzlich ein. Der Programmablauf ist wie folgt. Beginn um 17.30 Uhr, zwischen den beiden Mannschaftskämpfen zeigen unsere Nachwuchsringer was Sie können. Nach dem Regionalligakampf gegen den KSV Riegelsberg findet noch ein kleiner Umtrunk statt. Bei diesem gemütlichen Beisammensein besteht die Möglichkeit sich mit unseren Trainern, Sportlern und Funktionären zu unterhalten. Wir würden uns freuen, Sie am Samstag bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen.
_______________________________________________
Erkältungswelle raubte uns alle Siegchancen
- fast die Hälfte der Mannschaft fiel aus-
Das machte am Samstag, 28.11.2015, niemanden Spaß. Mit Michael Drumm, Andreas Dietrich, Christian Klein und Adam Leimnow fehlten gleich 4 Ringer wegen Verletzung oder Krankheit. So eine Pechsträne kann die RKG nicht kompensieren. Die 28 zu 9 Niederlagen am Samstag gegen die RG Saarbrücken war schon nach dem abwiegen besiegelt.
In 57 kg stellte die RG Saarbrücken keinen Kämpfer und die vier Punkte gingen kampflos an Hocine. Driss gegen Nessler sollte eigentlich ein offener Kampf werden. Sollte… Nessler überraschte unseren Kämpfer gleich zum Auftakt und wurde Schultersieger. Christopher Klesen – die Entdeckung der Mannschaftsrunde 2015 – hatte mit dem Francosen Ariles Adjoud einen Profi als Gegner. Ariles der im nächsten Jahr die Farben der Franzosen auf der WM vertritt ist schon der Stärkste 66kg Klasse in der Regionalliga. Im Stand konnte unser Christopher mithalten, aber am Boden gibt es gegen solche Gegner fast kein Mittel. Die hohe Punktniederlage war bitter und Christopher ärgerte sich darüber.
Im 66 kg Freistil musste Tobias Mang gegen den Bundesliga erfahrenen Smail Sougtani antreten. Tobias benötigt noch eine gewisse Zeit um mit solchen Hochkarätern mit zu ringen. Smail konnte nach einem Beinangriff den Arm von Tobias fesseln und kippte unseren Kämpfer mehrmals auf bis der 16:0 Punktsieg für Ihn perfekt war. Im 75 KG Freistil griffen wir auf Patrick Klein zurück. Patrick ist immer noch verletzt und sprang halt wegen der Personalnot ein. Danke Patrick. Sein Gegner schulterte ihn mit einem Armzug. Moritz Nagel kämpfte wie im Vorkampf gegen Carsten Di Franco. In Saarbrücken hatte er eine sehr umstrittene Punkteniederlage hinnehmen müssen. Ein klarer Schultersieg wurde Moritz verwehrt. Moritz zeigte seinem gegenüber gleich wer heute Chef auf der Matte ist. Eine „ Wutzenrolle“ brachte Ihm die ersten 4 Punkte ein und Di Franco in die Brückenlage. Dann wieder der Pfiff vom Kampfrichter… außerhalb. Alle dachten an den Vorkampf – nur Moritz nicht. Er zeigte dann einen sehenswerten Wurf über die Brust und schulterte seinen Gegner. Schöne Aktion Moritz. 86 kg gr-röm setzten wir zum ersten Mal Alexander Dörr ein. Alex, der in der Landesliga eine Bank ist musste erkennen in der Regionalliga wird schneller und kraftvoller gekämpft. Wenn der Gegner dann noch einer der Besseren ist, wird’s schwer. Im Stand konnte Alexander gegen Mehn Markus mithalten, aber am Boden war der Saarbrücker zu stark. Durchdreher auf Durchdreher, nicht schön aber effektiv. Nach 4 Minuten war der Kampf beendet.
Dann musste Emre gegen einen „Alten“ bekannten Anton Peters auf die Matte. Peters hatte wohl die Sportart verwechselt, tänzerisch bewegte er sich über die Matte. Emre ließ ihn tanzen und konnte durch gezielte Beinangriffe einen Punktesieg einfahren. Im 98 kg musste für den erkrankten Michael Drumm Karim auf die Matte. Er hatte gegen den körperlich überlegenen Vito Nardi keine Chance und verlor entscheidend. Im Schwergewicht konnten wir die Verletzung von Adam nicht kompensieren und stellten keinen Kämpfer. Liebe Zuschauer danke für die Unterstützung, sowas ist einmalig und wir hoffen das wird nie mehr passieren.
Am letzten Heimkampf am 12.12.2015 gegen Riegelsberg, werden wir eine andere Mannschaft präsentieren. – Versprochen
RKG Illtal 2 wahrt Chance auf den Vizemeister
22 zu 4 Kantersieg gegen RG Saarbrücken2
Unserer Reservestaffel war nichts anzumerken von unseren Personalsorgen. In 57 kg konnten wir keinen Ringer aufbieten. Rojan war richtig krank. In 61 kg kämpfte Robin Riebes gegen den Routinie Frank Bayer. Robin legte los wie die Feuerwehr, startet einen Angriff nach dem anderen und seinem Gegner verging schnell die Lust aufs kämpfen. Der Schultersieg von Robin war das Ergebnis. In 66 kg war Sascha kampfloser Sieger. Pascal Klein zeigte, dass er das Ringen nicht verlernt hat. Der junge Maik Wenzel war überfordert und konnte nach 2 Minuten den Schultersieg für uns nicht verhindern. Ein ansatzloser Kopfhüftschwung brachte den Sieg. Da wollte Manuel Geib in der Klasse bis 75 KG nicht nachstehen. Am Anfang lies Manuel sich noch von Esat Yerli überraschen, zeigte dann aber was ringen ist. Einmal angetaucht, auf gekippt und dann im Armdurchzug den Gegner geschultert. So geht das. Benjamin Jason Schild musste da schon mehr Gas geben. Gegen den Regionalliga erfahrenen Dimitru Guzic verschlief Jason den Kampfbeginn und lag schnell mit 6 zu 0 hinten. Noch vor der Pause konnte sich Jason mit 2 schönen Beinangriffen herankämpfen. In der 2 Kampfhälfte rang nur noch Jason und dieser sammelte Punkt um Punkt. Der 14 zu 7 Punkte Erfolg ging mehr als in Ordnung und Jason konnte wieder gegen einen starken Mann gewinnen. Toll gemacht junger Mann. Niklas Fries hatte im 98 KG scheinbar keine Lust länger zu kämpfen. Von Beginn an setzte er den Saarbrücker Sauer unter Druck und drehte sich dann in einen Hüftschwung ein. Schon in der „Luft“ sah man, das ist das Kampfende für Sauer- und so war es auch. Schöne Technik Niklas. Im Schwergewicht war der Saarbrücker Popp Kampfloser Sieger.
________________________________________________
Knappe Niederlage bei der
WKG Untere Nahe
4 Schultersiege waren zu wenig
Am Samstag, 21.11., machten wir uns auf den Weg zur WKG Untere Nahe. In der Vorrunde konnten wir auf heimischer Matte noch einen 15 zu 12 Sieg erkämpfen. Im Rückkampf hatte die WKG reagiert und kurzerhand 2 Polen für diesen Kampf „eingeflogen“ kommen wir zum Kampfverlauf.
In der Klasse bis 57 kg ist unser Hocine eine Bank. Sein Gegner war im technisch unterlegen und Hocine konnte nach einem gelungenen Angriff über die Armklammer in die Oberlage und drehte seinen Gegner schwindlig. 16 zu 0 Punktsieger.
Im Schwergewicht hatte es Adam Leimoev mit dem Modelathleten Alexander Woitachnio zu tun. Adam kämpfte gut mit, verletzte sich aber Mitte der 2 Hälfte an den Rippen. So gehandikapt war die 14 zu 0 Punktniederlage noch das Maximum was er herausholen konnte.
In der Gewichtsklasse 61 kg konnten wir keinen Ringer aufbieten. Dries hatte sich im Training wieder verletzt - Schade.
In der Klasse bis 98 kg ging erstmals Michael Drumm auf die Matte. Ein schöner Armschwung brachte Michael mit 4 zu 0 in Front. Sein Gegner Marco Fischer machte dann mächtig Dampf und Michael nutzte dieses Anlaufen super aus und kam mit einer Bilderbuch Standbeinbelastung zu einem Schultersieg.
Im 66 kg zeigte Christopher Klesen wie gewohnt eine beherzte Ringweise. Sein gegenüber Berioza nutzte dieses Auftreten und konterte Christopher geschickt aus. Die hohe Punkteniederlage war vermeidbar. Für uns ist aber wichtiger, Christopher lernt aus jedem Kampf was dazu und hat in dieser Runde schon oft bewiesen wie wichtig er für unsere Mannschaft ist. Kopf hoch Christopher, auch wenn die nächsten Gegner nicht schwächer sind.
Im 86kg gr. röm musste Andy gegen Marcien Kierpiec antreten. Er hielt den Kampf lange Zeit offen und das 0 zu 0 zur Pause war hart erkämpft. Dann nutzte Kierpiec eine kleine Unachtsamkeit aus und konnte Andy 2-mal drehen. Die Punktniederlage hielt sich in Grenzen.
Tobias Mang gegen Romano Hermann im 66 kg Freistil war die nächste Begegnung.
Tobias der erstmalig für uns in der Regionalliga an den Start ging sammelte in der ersten Kampfhälfte Punkt um Punkt musste dann aber seiner sehr kraftraubenden Ringweise am Ende des Kampfes Tribut zollen. Die 10 zu 7 Punktniederlage war für uns sehr bitter, aber sehen wir mal das Positive, für seinen ersten Kampf in der Regionalliga nach 2 Jahren Wettkampfpause hat Tobias eine sehr gute Leistung gebracht, auf der wir aufbauen können.
Im 85 kg Freistil boten wir Emre auf. Vasil Ivanov begann für die WKG spektakulär. Punkt um Punkt nahm er Emre ab. Der 12 zu 0 Pausenrückstand war nicht gerade aufbauend für uns. Beim Pausentee analysierte Emre die Angriffe von seinem Gegner und gab das Versprechen, so nicht mehr. Und Emre setzte dies um. Punkt um Punkt kämpfte er sich heran. Ivanov wirkte recht ratlos. Dann fiel der Beamer wie ein Wunder für fast 3 Minuten aus. Diese Wettkampfpause verhalf dem WKG Sportler seine Punkteführung über die Zeit zu retten. Wer Absicht unterstellt, sollte sich mit dem Betreuer der WKG mal unterhalten, der beteuert immer nur, das kann passieren!
In der Klasse bis 75 kg gr.-röm Kämpfte unser Moritz Nagel gegen Alexander Mayer. Ein Wurf über die Brust bracht schon mal 4 Punkte. Doch Mayer machte mächtig Dampf und der Kampf stand auf Messers Schneide als Moritz einen super Angriff an die Hüfte startete und einen Durchdreher anschloss. Ohne die Aktion zu unterbrechen stellte Moritz seinen Gegner in die Brücke und Schulterte diesen dann. Klasse Kampf von Moritz.
Im Freistil wollte unser Christian Klein dem nicht nachstehen. Aber es kommt manchmal anders. Christian kam am Anfang gegen Kornstumpf nicht zurecht und der Punkterückstand von 12 zu 4 war das Resultat. Doch der Gegner wollte mehr und wollte Christian recht riskant durchdrehen. Dass man das im Freistil besser nicht machen sollte lernte er an diesem Kampfabend. Christian konterte geschickt und schulterte den WKG Sportler kompromisslos. Fazit: Der Kampf war verloren, aber die gezeigten Leistungen waren gut,
Am Samstag den 28.11.15 kämpfen beide Mannschaften gegen die RG Saarbrücken in der Hellberghalle. Kampfbeginn ist um 17.30 Uhr bei unserer Reservestaffel und unsere Regionalligamannschaft kämpft um 19.30 Uhr.
_______________________________________________
Sieg in St. Ingbert
Am Samstag, 31.10., war die zweite Mannschaft der RKG Illtal zu Gast beim KSV St.Ingbert. Beide Mannschaften traten nur mit sechs Athleten an, womit die Ausgangslage für beide Teams die gleiche war.
In der 57kg-Klasse war Royan Alhussin Freisieger, genau wie Jason Schild in der Klasse bis 86kg. Die RKG schenkte die Punkte in der 75kg-Klasse griechisch-römisch und im Schwergewicht. Auf der Matte siegten Marcel Schäfer und Tobias Mang technisch überlegen nach Punkten. In der Klasse bis 66kg konnte Sascha Reichert den Kampf verletzungsbedingt nicht zu Ende ringen. Das spannendste Duell lieferten sich Alexander Dörr und Pavel Kornilov in der Klasse bis 98kg. Beide Ringer punkteten mehrfach, jedoch konnte Alexander nach 2:30 Minuten, beim Stand von 18:18, durch einen Schultersieg den Kampf vorzeitig für sich entscheiden.
Damit siegte die zweite Mannschaft verdient mit 20:12 gegen den KSV St. Ingbert und belegt damit im Moment Platz zwei vor dem KV Riegelsberg, der am Wochenende kampffrei hatte.
Am kommenden Wochenende, am 07.11., muss die erste Mannschaft beim Tabellenführer aus Köllerbach ran. Der Kampf beginnt um 17.30 Uhr in der Kyllberghalle in Köllerbach.
Die zweite Mannschaft ist erst eine Woche später, am 14.11. beim ASS Saargemünd gefordert.
_______________________________________________
Spannender Kampftag für die RKG Illtal
in Riegelsberg
Emre Yalcinkaya „zaubert“ bei der Mannschaftsaufstellung
Vorab das Ergebnis - RKG siegt 18 zu 12 in Riegelsberg. Der Riegelsberger Schwergewichtler Waldemar Minnich war nicht startberechtigt.
Nachdem am letzten Kampftag in Eppelborn einiges passiert war – 57 KG Driss Khaled war 15 Gramm zu schwer und Klein Patrick hat sich verletzt - musste unser Trainer sich was überlegen. Die Herausforderung in der unteren Gewichtsklasse war schnell gelöst, dort wurde einfach der geplante Wechsel zur Rückrunde eine Woche vorgezogen. Also Hocine in die 57 kg Klasse und Driss in die 61 kg Klasse. Für die Besetzung der 75 kg Freistil hatte Emre auch eine Lösung parat. Christian Klein wurde nach 2 jähriger Wettkampfpause gefragt und erklärte sich bereit, das Gewicht zu machen und zu ringen. Vielen Dank Christian.
In 57 kg Freistil traf Hocine auf den Riegelsberger Lars Schmitt. Zwei super Beinangriffe und fünf Durchdreher brachten die optimalen 4 Mannschaftspunkte für uns. Im Schwergewicht kämpfte unser etwas angeschlagener Adam Leimonev gegen den Bundesliga erfahrenen Waldemar Minnich. Im Standkampf lies Adam keine Wertung zu, musste aber im Laufe der 6 Kampfminuten zwei mal in die Bodenlage und da hat Minnich seine Stärke. Er drehte Adam durch und wurde mit 4:0 knapper Punktesieger. Im 61 kg Gr.-röm startete Driss gegen Niklas Adams voll durch. Keine 30 Sekunden benötigte Driss um seinen Gegner zu schultern. Emre tat sich schwer gegen Jeter Abdurrahman. Aber mit seinem ganzen Können setzte er gegen Kampfende einen gezielten Beinangriff an und konnte so den Kampf mit 8 zu 5 für sich entscheiden. Im 66 kg Freistil ist Noah Monz auf Seiten der Riegelsberger eine Bank. Armin Breit konnte die Schulterniederlage leider nicht verhindern. Bis dahin lief alles „Normal“ und wir wussten noch nichts von dem Punkteabzug auf Riegelsberger Seite weil Minnich nicht startberechtigt war. Zwischenstand 10 zu 6 für uns.
Im 85 kg Gr.-röm musste Andreas Dietrich gegen den starken Mustafa Yassof antreten. Und wie er antrat. Andreas kämpfte sehr konzentriert und verpasste seinem Gegner am Ende der ersten Halbzeit einen überraschenden Kopfhüftschwung. Mit der Pausenführung im Rücken verteidigte er seinen Punktevorsprung in der zweiten Kampfhälfte sehr geschickt und baute diesen gar noch aus, Verdienter Punktsieger Andreas. Unser Christopher Klesen gegen Ruffing Pascal war der nächste Kampf. Christopher konnte in der ersten Kampfhälfte keine besonderen Akzente setzen und lag mit 6 zu 0 Punkten zurück. Aber ab der 4 Minute rang nur noch ein Ringer und das war Christopher. Punkt um Punkte kämpfte er sich ran und hätte der Kampf noch eine Minute länger gedauert......? Aber ein Ringkampf dauert nun mal nur 6 Minuten. Die 7 zu 4 Punktniederlage war vermeidbar. Aber Hut ab vor Christophers Leistung. Der hat sich mit seinen Kämpfen eine Menge Respekt bei seinen Gegner erarbeitet. Im 85 kg Freistil hatte Riegelsberg den, in dieser Runde, noch ungeschlagenen Marius Klein am Start. Unser Mann für die besonderen Kämpfe war Jason Schild. Und das stellte er wieder unter Beweis.
Jason hatte seinen Gegner in der ersten Runde „im Sack“. Er kontrollierte den Kampf und hatte schnell die optimale Verteidigung gegen die Beinangriffe des Riegelsbergers gefunden. Selbst eigene Angriffe gingen durch. Pausenführung 7 zu 2 für Schild Jason. Kurz nach der Pause dann die kalte Dusche für unseren Ringer und die Betreuerecke. Ein nicht effektiv angesetzter Konter von Jason wurde abgefangen und er ging auf Schulter. Fazit von unserem Trainer. Super Kampf – Jason soll so weiterringen. Wenn er körperlich noch zulegt und in der 3 Liga „richtig“ angekommen ist, bereitet er uns und unseren Zuschauern noch viel Freude. Dann kam „unser Neuer“ Christian Klein auf die Matte. Bei einem Ringer der 2 Jahre keine Wettkampferfahrung gesammelt hat, ist es wie bei einem Überraschungsei. Man weiß nie was rauskommt. Und Christian überraschte alle. Konzentrierte Ringweise, zwei schöne Schleudergriffe, und zum richtigen Zeitpunkt, die richtigen Aktionen gezeigt. Am Ende hatte sein Gegner Jan Schmeer sich mit der Niederlage abgefunden und unsere Mannschaft freute sich mit Christian. Noch ein Satz zu Patrick Klein. Patrick wurde am Ellbogen operiert. Die OP verlief gut und wir wünschen Patrick gute Besserung. Im letzten Kampf standen sich Moritz Nagel und die Neuverpflichtung der Riegelsberger Anthony Tantini gegenüber.
In der ersten Runde fand Moritz nicht das geeignete Mittel gegen die stark gerungene Armklammer von Tantini. Der Pausenrückstand war schon für uns bedenklich und Moritz stand zu Beginn der 2 Kampfhälfte gewaltig unter Druck. Aber klasse reagiert. Eine gut vorbereitete Schleuder sollte die Wende bringen, wenn diese richtig gewertet wird. Der ansonsten sehr gute Kampfleiter Heiko Schiffke bekam die Aktion nicht so mit. Er gab nur zwei statt vier Punkte. Passiert. Moritz steckte auch dies weg und rang munter nach vorne. Die Punkteniederlage war aber nicht mehr abzuwenden. Laut Kampfprotokoll hatten wir ein Unentschieden erkämpft. Diese Punkteteilung wird aber zu unseren Gunsten umgewertet.
ALSO AUSWÄRTSSIEG IN RIEGELSBERG
RKG Illtal 2 ringt Unentschieden in Riegelsberg
2. Tabellenplatz bleibt umkämpft.
Die Landesliga bleibt Spannend. Am Samstag trennten sich die beiden Anwärter zur Vizemeisterschaft RKG Illtal 2 und Riegelsberg 3 also 16 zu 16 Beide Mannschaften stellten 4 Sieger. Die Mannschaftsführer Ralf Nagel und Mathias Ziegler mussten die Mannschaft verletzungsbedingt und krankheitsbedingt gewaltig „umbauen“. Mit Robin Riebes und Tobias Mang gaben 2 Ringer Ihren Rundeneinstand und dies sehr überzeugend. Beide RKGler steuerten 4 Zähler zum Unentschieden bei. Hätten wir die 98 kg Klasse nicht schenken müssen, wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Ebenfalls 4 Punkte steuerten Rojan Alhussin und Alexander Dörr zum Ergebnis bei. Sascha, Karim und Niklas mussten die Überlegenheit Ihrer Gegner anerkennen. Unser Ziel bleibt es aber weiterhin.
UNSERE 2 wIll die VIZEMEISTERSCHAFT.
_______________________________________________
Erwartete Niederlage gegen Mainz 88
- Patrick Klein verletzte sich. -
Am Samstag, den 10.10.2015., war Mainz 88 unser Gegner. Der Vorjahresmeister reiste mit seiner 2. Bundesligamannschaft in Eppelborn an. Das Ergebnis von 25 zu 2 spiegelt den Kampfverlauf nicht. Die anwesenden Zuschauer sahen 46 Minuten spannenden Ringkampf. 5 der 10 Begegnungen waren Vollzeitkämpfe. Auch Patrick wollte gegen den Bundesliga erfahrenen Shota Tutberidze über die Zeit gehen und den Mainzer ärgern. Leider wurde dieser Plan durch eine Armverletzung zunichte gemacht. Patrick musste im Krankenhaus behandelt werden. Gute Besserung Patrick . Diese Verletzung ist umso schlimmer, da auch Moritz Nagel sich im Training verletzte. Aber Moritz hat schon signalisiert, beim nächsten Kampf bin ich wieder dabei. In 57 Kg Freistil punktete unser Driss wie er wollte. Doppelbeinangriff, Ausheber, Beinschraube. Technisch überlegener Punktsieger. Leider war Driss beim abwiegen 15 Gramm zu schwer. Er macht jede Woche 4 Kg Gewicht, da kann so was auch mal passieren. Der Sportler selbst ärgert sich am meisten an 15 Gramm zu scheitern. Im Schwergewicht bestätigte Adam seine gute Form. Der Mainzer Ugur Dogan legte los wie die Feuerwehr und dieses Tempo hielt er über 6 Minuten. Wer meint im Schwergewicht wird langsam gerungen, der wird sich ärgern diesen Kampf verpasst zu haben. Beide Athleten schenkten sich nichts und der Mainzer hatte nach 6 Minuten knapp die Nase vorn. 61 kg Gr.-röm. Hocine gegen Magomed Salavatov. Auch hier fand ein Kräftemessen auf höchstem Niveau statt. Diesmal mit dem besseren Ende für uns. Hocine bekam nach 5 Minuten 20 die Chance am Boden zu punkten. Diese nutze er mit einem kraftvollen Durchdreher und verteidigte den 4 zu 2 Punktevorsprung. Umjubelter Punktesieger Hocine. In der Klasse bis 98 kg Freistil war der Eppelborner Trainer Emre Yalcinkaya zu Beginn des Kampfes sehr aktiv und ging nach zwei schönen Beinangriffen und zwei Wertungen am Boden, mit 8 zu 0 in Front. Sein junger Gegner Erciane Albayrak (Rheinland-Pfalz Meister) rannte ab diesem Zeitpunkt wie ein Berserker an und konnte Punkt um Punkt aufholen. Emre der immer noch mit den Nachwirkungen einer Erkältung zu kämpfen hat, musste schon alles geben um über die Runde zu kommen. Die Punktniederlage schmerzte, aber trotz allem muss man den Hut vor solch einem Kampfwillen von Emre ziehen. Julian Schild musste nun gegen Ruben Härtle kämpfen. Es sollte nicht der Tag von Julian werden. Gegen die gut vorbereiteten Angriffe fand Julian kein Gegenmittel – Ergebnis: Vorzeitige Niederlage nach 5.20 Minuten. Unser Andy hat es in dieser Saison nicht leicht. Woche für Woche sehr starke Gegner. Diesmal den Mainzer Bundesligaringer Roland Schwarz. Schwarz hat seine Stärken am Boden. Andy wurde 2 mal verwarnt und musste in die Bodenlage, dort konnte er die Ausheber und Durchdreher leider nicht verteidigen. Im 66 kg Gr.-röm unterlag Christian Klesen nach Punkten. Seinen Gegner Eftimios Misailidis hatte er 2mal fast auf den Schultern und hätte den Kampf gewinnen können. Aber Christopher hatte in der ersten Runde zu viele Punkte abgegeben um die 9 zu 14 Niederlage zu vermeiden. Trotzdem wieder ein spannender Kampf mit schönen Techniken von beiden Ringern. Jason (Hitchcock) Schild verlangte den Zuschauer und Betreuer wieder alles ab. Bei diesem 6 Minuten Krimi bekamen wir alles zu sehen. Jason führte hoch, dann lag er wieder knapp zurück, dann wieder geführt so ging es den ganzen Kampf. Am Ende konnte Jason einen 12 zu 10 Punktsieg feiern. Im Kino hätte so ein Spektakel locker 8 Euro Eintritt gekostet. Ferman Özgun hatte gegen den Mainzer Vollprofi Dzhan Bekir keine Chance. Der körperlich und technisch sehr starke Mainzer Bronzemedaillen Gewinner bei den Bulgarischen Meisterschaften machte was er wollte. Schultersieger Bekir. Kopf hoch Ferman, solche Ringer haben in dieser Klasse nichts verloren.
Tabellenführung abgegeben: RKG Illtal II verliert gegen Metz
Der Abomeister Metz ist schon eine Klasse für sich in der Landesliga. Dies zeigte sich auch an diesem Kampfabend. Die Metzer können aus einem großen Kader immer so stellen, dass der Mannschaftssieg in der Landesliga ihnen nicht zu nehmen ist. Auch an diesem Wochenende stellten Sie eine Staffel auf die Beine, die locker in der Oberliga mithalten könnte. Für Illtal konnten Rojan Alhussin und Marcel Schäfer jeweils 4 Punkte erkämpfen. Alle anderen 6 Begegnungen konnte der Gast für sich verbuchen. Gesamtergebnis 24 zu 8.
Besuchen Sie uns im Internet. Unter www.rkg-Illtal.de können Sie alle Berichte nachlesen. Der Vorstand bedankt sich bei Hermann Schmitt für das erstellen und pflegen dieser topaktuellen Internetseite.
_______________________________________________
Knappe Niederlage In Saarbrücken
Schultersieg von Moritz Nagel nicht gewertet
Am Samstag, den 3.10.2015, kämpften wir in Saarbrücken. Die RG Saarbrücken hat sich vor der Runde enorm verstärkt und so wussten wir, da muss es schon gut laufen um was zählbares aus Saarbrücken mitzubringen. Es passte nicht, auch weil H. Adam die eine oder andere Aktion zweifelhaft bewertete. Nun zum Kampf. In der Klasse bis 57 kg musste unser Driss gegen den Ex-Illtaler El Marbouh antreten. Driss ist mehr der Techniker und E lMarbouh körperlich sehr stark. Unser Kämpfer verkaufte sich sehr gut, wurde aber bei einem Angriff vom Gegner gekontert und dann entscheidend besiegt. Zu diesem Zeitpunkt führte der Saarbrücker mit 3 zu 2 Punkten. Trotzdem schöner Kampf von Driss. Im Superschwergewicht musste Adam Leimoev gegen Klaus Mertes ran. Adam zeigte bei diesem Kampf seine bisher beste Saisonleistung. Der hoch gehandelte Mertes hatte an diesem Abend keine Chance und verlor mit 4: 0. Hocine gegen Michael Nessler war die nächste Kampfpaarung. Hocine hätte ringen können wie er wollte, der Kampfleiter wird auch nicht mehr sein Freund. Anstatt den sehr defensiv kämpfende Nessler zu verwarnen musste unser Ringer das ein oder andere Mal in die Bodenlage. Folge war eine unverdiente 7:4 Punktniederlage.
Vito Nardi und Emre Yalcinkaya standen sich in der Klasse bis 98 kg im freien Stil gegenüber.
Am Kampfstil von Nardi konnten wir schnell erkennen was er vor hat. Seine technischen Nachteile mit Kraft und Kondition ausgleichen. Emre müde machen. Dieser Plan ging nicht auf. Emre rang sehr konzentriert und startete ab und an gezielte und mit Erfolg gekrönte Beinangriffe. Er siegte hoch verdient mit 6 zu 1 Punkten. Der Bundesliga erfahrene Smail Sougtani war der Gegner von unserem Julian Schild. Der Saarbrücker Edeltechniker machte Punkt um Punkt und lies Julian leider keine Chance. Kopfhoch Julian, nicht alle Gegner haben dieses Format. Andreas Diedrich konnte die Punktniederlage gegen Markus Mehn nicht abwenden. Aber Andreas zeigte bei diesem Kampf eine gute Leistung. Mehn gehört in dieser Gewichtsklasse zu den stärksten Ringern und diesen brachte Andy mehr als einmal in Verlegenheit. Im 66 kg gr.-röm kämpfte unsere Kampfmaschine Christopher Klesen gegen den Nachwuchsmann Mike Wenzel. Christopher löste diese Aufgabe souverän und beendete den Kampf nach einer Minute mit einem Bilderbuch Kopfhüftschwung. Schultersieger Christopher Klesen. Jason Schild musste dann gegen Anton Peters ran. Jason zeigte bei seinem Kampf zu viel Respekt vor dem Regionalliga erfahrenen Ringer aus Saarbrücken. Eine Schulterniederlage war das Ergebnis. Aber Freunde des Ringkampfsports, das darf einem 16 Jährigen mal passieren. Da der Saarbrücker Ringer Enis Osmani zu schwer war, beschränkte Patrick seine Bemühungen auf – Ring du mal – ich habe ja die 4 Punkte. Im letzten Kampf ging Moritz Nagel gegen Carsten di Franco auf die Matte. Moritz rang gut mit und wurde dann aber - wie sollte es sonst sein – vom Kampfleiter in die Bodenlage geschickt. In der Halbzeitpause konnten wir Moritz diese Passivitätsverwahrung nicht erklären. Mitte der 2. Kampfrunde bereitete Moritz einen wunderbaren Angriff an die Hüfte vor und warf seinen Gegner im Überwurf auf beide Schultern. Der Kampfleiter wertete die Aktion mit der höchsten Punktezahl, die ein Ringer für einen Wurf bekommen kann (5 Punkte) Verlegte das Geschehen aber ins Mattenaus. Dies war die Krönung an diesem Kampfabend. Lieber Schiedsrichter: dieKampffläche einer Ringermatte ist 8Meter im Durchmesser- Keine 7,80 Meter. Der Kampf ging mit 7:5 Punkten an diFranco.
RKG Illtal II übernimmt Tabellenführung
Gut gelaunt traten die Ringer unserer Reservestaffel den Heimweg aus Saarbrücken an. Hatte man doch an diesem Kampfabend die Tabellenführung in der Landesliga, Verlustpunktfrei mit 8:0 Punkten, übernommen. Unser Mannschaftsführer Ralf Nagel hatte seine Truppe optimal aufgestellt und landete einen 18:12 Sieg. Für die RKG Illtal siegte Alexander Dörr, Sascha Reichert , Armin Breit und Karim Mardanlie jeweils durch Schultersiege. Mathias Dörr zeigte im Schwergewicht eine super Kampfmoral und siegte nach Punkten. Marcel Schäfer und Median Imorowski kämpften gegen ihre Gegner gut mit, konnten aber Ihre Niederlagen nicht verhindern. Ferman Özgün verletzte sich in einer Situation und konnte deshalb seinem gegenüber keine optimale Gegenwehr mehr bieten. Wir hoffen, dass die Verletzung nicht so lange dauert.
Achtung: Am Samstag, den 10.10.15, ringen wir in Eppelborn. Unsere 2. Mannschaft kämpft gegen die ebenfalls unbesiegte Metzer Staffel um 17:30 Uhr. Dieser Kampf ist ein richtiger Titelkampf um die Meisterschaft. Der Abomeister aus Frankreich ist schon ein harter Brocken. Um 19.30 Uhr kommt es in der Regionalliga zu dem Duell gegen Mainz 88. Unterstützen Sie unsere Teams, bei diesen schweren Kämpfen.
________________________________________
15 zu 12 Sieg über die WKG Untere Nahe
Spannung pur in der Wiesbachhalle
Am Samstag,26.09.2015, hatten wir die Sportfreunde aus Bad Kreuznach zu Gast. Die Gästestaffel war von Ihrem Trainer Karl Heinz Helbing (3 Olympiasieger und Vieze Weltmeister in den Jahren 1976/77) gut aufgestellt worden. Schon an der Waage wussten wir, das wird ein enges Ding.
In der Klasse bis 57 kg Freistil kämpfte unser Driss Khaled gegen den bulgarischen Jugendmeister Husein Bekir. Schon in diesem Kampf schenkten beide Ringer sich nichts und zeigten Freistil der Extraklasse. Schöne Beinangriffe, hart umkämpfte Punkte und die Führung wechselte hin und her. Dass am Ende der Gegner mit einem Punkt die Nase vorne hatte mussten wir letztendlich hinnehmen. Dieser Kampf war ein Spiegelbild vom ganzen Kampfabend. Spannend bis zur letzten Sekunde. Wertung 0:1
Im Schwergewicht war der Gästeringer Carsten Weber gegen unsere Adam Leimoev überfordert. Adam punktete mit Ausheber und Durchdreher wie er wollte und hatte schon in der ersten Runde die erforderlichen 15 Punkte eingesammelt. Wertung 4:0
Hocine Benserradj gegen den deutschen Kadettenmeister Marcel Eich war die Kampfpaarung in der Klasse bis 61 kg gr.-röm. Lange Zeit rannte unser Ringer einem Punkterückstand hinterher. Erst nach 5 Minuten 30 Sekunden konnte Hocine, durch einen Angriff an die Hüfte und anschließend 2-mal durchdrehen, die Führung in diesem Kampf übernehmen und über die Zeit retten. Punktsieger mit 15 zu 9 gegen den deutschen Meister und damit 2 Mannschaftspunkte für uns.
Emre hatte mit Marko Fischer einen körperlich sehr starken Gegner. Eine Erkältung hatte Emre die ganze Woche außer Gefecht gesetzt und wir wussten nicht, hält er durch. Aber Emre ist halt clever. Er zeigte bei seinen 3 Beinangriffen was möglich gewesen wäre und verbuchte einen 6 zu 1 Punktesieg für die RKG und wieder 2 Mannschaftspunkte für uns.
Julian Schild war gegen den Landesmeister aus dem Rheinland Romano Hermann im 2. Kampfabschnitt überfordert. Die ersten drei Minuten waren ausgeglichen, Dann aber setzte sich die stärkere Kondition durch. Ergebnis 4 Mannschaftspunkte für die WKG. Zum Pausentee führten wir mit 8:5.
Gegen den 3 der Polnischen Meisterschaften 2014 Marcien Kierpiec hatte unser Kämpfer in der Klasse bis 85kg Andreas Diedrich gut mitgekämpft. Aber nur bis zur 5 Minute. Bei einem Durchdreher von Kierpiec setzte dieser seine Beine mit ein. Dies ärgerte Andreas offensichtlich und er protestiertesehr lautstark. Zu lautstark, als Konsequenz wurde er vom Mattenleiter disqualifiziert. Damit erwies er der Mannschaft einen Bärendienst und wir lagenmit 9:8 im Hintertreffen.
Im 66 kg gr.-röm. musste nun Christopher Klesen gegen Berioza Dimitrie antreten. Der WKG Kämpfer ging durch einen Überwurf und einem Armdrehschwung schnell in Führung. Wunderbare Techniken, leider noch nicht von unserem Ringer. Zur Pause lag Christopher mit 10.0 Punkten zurück. Zufriedene Gesichter im Eck der WKG Untere Nahe. Zu Beginn der 2. Runde konnte Christopher eine sehenswerte Kopfschleuder anbringen und auf 10:4 verkürzen. Ab dann rang nur noch unser Ringer. Punkt um Punkt holte dieser auf und die Zuschauer unterstütztenChristopher lautstark. Dann die letzte Minute. Der Gegner führte noch mit 13:10 Punkten und versuchte diesen Punktevorsprung über die Zeit zu bringen. Dann ein hervorragend vorbereiteter Kopfhüftschwung und Christopher schultert seinenGegner nach 5 Minuten und 30 Sekunden. Die Gesichter im Eck der WKG blickten nicht mehr so zufrieden. Die Stimmung brodelte in der Halle. Jetzt war wieder alles offen. Punktestand 12:9 für uns.
85 kg Freistil – Jason Schild gegen Arne Kornrumpf. Jason kostete uns Nerven. Schöne Beinangriffe, schlecht verteidigte Armklammer, Kampfführung weggeben und wiedergeholt.
Unser Trainer Emre musste oft rufend eingreifen und Jason setzte diese Anweisungen auch um. Nur hatten wir alle noch den Kampf gegen Köllerbach vor Augen. Auch da führte Jason hoch, wurde dann aber geschultert. Dies passierteihm diesmal nicht, weil er konzentrierter kämpfte. Man sah ihm an, heute will ich gewinnen und ich werde auch gewinnen. Super Job Jason… weiter so. Drei Mannschaftspunkte. Stand 15:9 für uns. Nicht jeder konnte mit der Spannung umgehen und es kam zu Wortgefechten zwischen den Betreuer der WKG und einigen Zuschauern. Liebe Sportfreunde der WKG – auch das gehört dazu.
Im 75 kg Freistil kämpfte Patrick Klein gegen Eredezhep Eredezhep (kein Schreibfehler).
Patrick begann sehr stark und stand miteinem sehr hart angesetzten Armhebel vor einem Schultersieg. Dies verhinderte der WKG Kämpfer aber sehr geschickt. Keine 30 Sekunden später musste Patrick schon gewaltig dagegen haltenum nicht selbst geschultert zu werden.
Unserem Betreuer wurde das zu viel für die Nerven und er verließ dann mal für 5 Minuten die Halle. Das Kampfende mit 13 zu 19 Punkten bekam er dann aber wieder mit. 2 Mannschaftspunkte für die WKG. Stand 15:11 für uns und noch ein Kampf stand aus. Moritz Nagel gegen Alexander Mayer. Die Marschrichtung war klar- keine 4 Mannschaftspunkte abgeben. Leicht gesagt. Moritz rang sehr konzentriert und ging in die Offensive. Eine schöne Aktion am Boden brachte ihm die 5:4 Pausenführung ein. Noch 3 Minuten trennten uns vom Sieg. Uns war klar, dass Mayer in der verbleibenden Zeit alles versuchen wird Moritz zu schultern,aber da gehören zwei dazu. Moritz setzte die Anweisungen der Betreuerecke 1 zu 1um. Glauben Sie mir, es ist schwer für einen Ringer, wenn er merkt ich kann gewinnen, sich so in den Dienst der Mannschaft zu stellen um das Gesamtergebnis nicht zu gefährden. Moritz kämpfte in der 2. Runde sehr bedacht und lies sich nicht hinreisen ein unnötiges Risiko einzugehen. Die 8:7 Punkteniederlage bedeutete den 2 Sieg in dieser Saison für die RKG Illtal. Taktisch eine super Leistung von Moritz. Am Samstag den 3.10 kämpfen wir in bei der RG Saarbrücken.
RKG II um 17.30 Uhr und RKG I um 19.30 Uhr .Mal sehen was da geht.
Bleibt noch zu erwähnen, unsere Reservestaffel ist noch ungeschlagen und mit 6:0 Punkten Tabellenführer.
_____________________________________
RKG-Illtal - Weltmeister ging auf die Matte
RKG Illtal II setzt sich in der Spitzengruppe fest.
Am Samstag, 12.09.2015, hatte unsere 2. Mannschaft die Sportfreunde aus Spiesen-Elversberg zu Gast.
Da die KG Spiesen-Elversberg nur eine Mannschaft an den Start bringt, wussten wir, das wird eng. Wenn dann noch kurz vor Kampfbeginn eine Absage wegen Rufbereitschaft eintrifft, geht man mit gemischten Gefühlen an die Waage. Die Betreuer Mathias Ziegler und Ralf Nagel stellten die verbleibenden 7 Ringer aber optimal ein, so dass am Ende ein 19 zu 12 Erfolg heraussprang.
Nun zum Kampf:
Royan Alhussin musste schon mächtig Gas geben um seinen Gegner Wased Sadeghi zu besiegen. Einige Aktionen wurden von beiden Ringern stark ausgekämpft und das Kampfgeschehen wechselte hin und her. Dann aber „packte“ Royan einen wunderbaren Kopfhüftschwung aus und schulterte seinen Kontrahenten kurz vor dem Halbzeitpfiff. Im Schwergewicht ist Michael Drumm eine Bank. 5x durchgedreht 2x aufgekippt und schon stand der technisch überlegene Punktsieg über Daniel Ludigs fest. Gegen den 2. Saarlandmeister Mohammad Sadeghi hatte unser Marcel Schäfer zwar gut begonnen und kämpfte gut mit, lief seinen Gegner aber in einen gut vorbereiteten Armzug und wurde geschultert. Sascha Reichert war kampflos. Unser Alex Dörr fand an diesem Kampftag nicht die Einstellung zu seinem Gegner und musste eine Punktniederlage einstecken. Viel schlimmer als die Niederlage ist aber eine Verletzung die Alex sich beim Kampf zuzog. Wir hoffen dass er nächste Woche wieder fit ist. Ferman Özgün startete für uns in der Klasse bis 75 kg Freistil. Schöne Beinangriffe und eine Beinschraube dann im Armhebel geschultert. Super Job Ferman. Kampfstand 16 zu 12 für uns, aber es musste noch Karim auf die Matte. Letzte Woche ging er nach hoher Punkteführung noch auf die Schultern, das durfte heute nicht passieren. Wie gewohnt brannte Karim am Anfang ein Grifffeuerwerk ab und führte beim Pausentee deutlich nach Punkten. Nun ging es darum diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Karim machte es mal wieder spannend und schenkte mal gleich 4 Punkte weg. Die Mannschaftsführer verstanden die Welt nicht mehr und forderten lautstark von Karim etwas konzentrierter zu ringen.Das setzte Karim dann um und gewann 15 zu 6. Kampfergebnis 19 zu 12. Mit diesemSieg hat sich unsere 2 „Oben“ festgesetzt und ist mit 4 zu 0 Punkten Tabellenführer. Super gemacht Jungs.
Nun zu unserer 1. Mannschaft. Gegner war der KSV Köllerbach 2.
Vorab die gute Nachricht. Es Verletzte sich niemand. Dann noch eine Erkenntnis, auch die Köllerbacher Betreuer können das Regelwerk lesen und umsetzten! Fakt: Bedenken, die von unserer Seite vor Beginn der Runde geäußert wurden, was die Reservestaffeln der Bundesligisten angeht, haben sich bewahrheitet. Die Bundesligastaffel war frei und so tummelten sich einige Bundesligaringer an diesem Kampftag in der Startformation . Das Ergebnis von 37 zu 0 ist bitter, spiegelt aber den Kampfverlauf nicht. Die Zuschauer sahen viele schöne und spannende Kämpfe und konnten dem Weltmeister Kinsinger bei seiner Arbeit zusehen.
57 kg : Der junge Driss gegen den erfahrenen Waisurahman Rahmani. Beide Kämpfer zeigten großes Freistilringen, wobei Driss die körperliche Überlegenheit von seinemGegner anerkennen musste. Nur diesem Umstand hat der Köllerbacher seinen überlegenen Punktesieg kurz vor Kampfende zu verdanken.
130 kg: Unser Adam Leimonev musste gegen den sehr hart kämpfenden Alexander Schmidt eine vermeidbare Punkteniederlage akzeptieren. Kurz vor Kampfende zog der Kampfleiter plötzlich eine Verwarnung wegen Foul gegen Adam aus der Hüfte. Diese Verwarnung stellte das Kampfergebnis auf den Kopf.
61 kg: Dennis Decker – Ringer in der Endrunde 2014 für Köllerbach und Hocine Benseradi für die RKG war das gleiche Bild wie in der unteren Gewichtsklasse. Hocine kämpfte, gab alles, konnte aber seine Techniken gegen den starken Decker nicht durchbringen. Die Schulterniederlage kurz vorm Ende des Kampfes war ein Spiegelbild der Kräfteverhältnisse. Hocine machte einen Angriff an die Hüfte und Dennis Decker konterte unseren Ringer aus.
98 kg: Emre gegen den vielfachen Medaillengewinner bei deutschen Meisterschaften Benedikt Haas. Die Versuche von Emre den jungen Riesen in Schach zu halten waren erfolglos. Punkteniederlage für Emre.
66 kg Freistil: Auch hier zeigte der Neueinkauf der Köllerbacher Mehmet Baygushohe Ringkampfkunst und unser junger Julian Schild war letztendlich gegenden Bundesliga erfahrenen Kämpfer chancenlos.
86kg Gr.röm.: Andreas Diedrich gegen Gleb Banas. Andreas erwischte nicht seinen besten Tag und so war die hohe Punktniederlage die Folge.
66 kg gr.-röm: Christopher Klesen gegen den Weltmeister und deutschen Meister der Männer Etienne Kinsinger. Im Stand bot Christopher dem Köllerbacher Paroli. Am Boden ist Kinsinger Weltklasse, aber auch dort musste er schon seine ganze Klasse aufbieten um zu Punkten. Klasse Kampf von Christopher der keine 4 Mannschaftspunkte abgab,
86 kg Freistil: Jason Schild gegen Alexander Geid. Den hätten wir gewinnen müssen. Aber im Ringen entscheidet oft die kleinsten Unaufmerksamkeiten einen Kampf. So auch hier. Jason machte 2 gute Beinangriffe und punktete auch, lag 5:0 in Front. Zu Beginn der 2 Halbzeit war er wohl in Gedanken noch in der Ecke und wurde von Geid mit einer Kopfschleuder überrascht – Schulterniederlage. Kopf hoch Jason, die Zeit arbeitet für dich.
75kg Freistil: Patrick Klein gegen Daniel Decker. Hier sah der Zuschauer pfeilschnelle Beinangriffe. Leider nicht von unserem Mann. Decker ist schon ein guter und so hatte Patrick keine Chance.
75kg gr.-röm: Moritz Nagel gegen Urs von Tugginger. Oben gut mitgehalten, am Boden die Punkte verloren. So kann man diesen Kampf beschreiben. Moritz kämpfte im Stand prima, lies dort fast keine Wertung zu, aber die Stärke von Tugginger ist der Bodenkampf. Da ist es für jeden schwer die Aktionen zu unterbinden. Dies gelang an diesem Tag auch Moritz nicht und sein Gegner wurde tech. überlegener Punktsieger nach knapp 5 Minuten.
Bedanken wollen wir uns noch bei den Zuschauern die unsere Mannschaft in diesem Kampf David gegen Goliath unterstützten. Trotz der Niederlage sahen die Zuschauer eine kämpfende RKG und schöne Kämpfe.
Den nächsten Heimkampf haben wir am Sonntag den 20.09.2015 in Wiesbach – RKG II gegen ASS Saargemünd. Kampfbeginn 17.00 Uhr.
_____________________________________
Saisonstart der RKG – Optimale Punktausbeute
„Goldfinger“ war nicht auf unserer Seite!
Die RKG Illtal hatte am Samstag, den 5.9.2015, ihren Saisonauftakt in Wiesbach. Beide Mannschaften hatten Heimrecht, so dass wir um 17.00 Uhr endlich wieder Ringkampfsport live sehen konnten. In der hervorragend hergerichteten Halle in Wiesbach waren die Ringerfreunde aus St. Ingbert der Gegner unserer 2. Mannschaft.
Mannschaftsführer Mathias Ziegler hatte die Mannschaft gut aufgestellt und konnte auf die Brüder Alexander und Mathias Dörr, die nach 2-jähriger Wettkampfpause wieder auf die Matte gingen, zurückgreifen.
Unsere 2. war komplett angetreten und ließ der jungen St.Ingberter Staffel keine Chance. Rojan Alhussin, Sascha Reichert, Ferman Özgün und Michael Drumm konnten Schultersiege verbuchen und so 4 Mannschaftspunkte zum 21 zu 8 Gesamterfolg beitragen. Alex und Mathias Dörr mussten gleich zum Auftakt über die volle Kampfdistanz gehen und siegten nach Punkten. Marcel Schäfer, der erst seit einem Jahr den Ringkampfsport betreibt, trug sich ebenfalls in die Siegerliste ein.
Nachdem unsere 2. Mannschaft für gute Stimmung in der Halle gesorgt hatte, musste unsere 1. Mannschaft gegen den Tabellendritten der letzten Regionalligasaison ASV Pirmasens antreten. Schon beim Abwiegen kochten die Emotionen hoch und diese wurden dann von einigen Anwesenden auch mit in den Kampf genommen. Hut ab vor der Einstellung unserer jungen Staffel, die sich auch durch solche Widrigkeiten nicht aus dem Konzept bringen ließ. Nun zum Kampf:
Unser Neuzugang Driss Khaled war in der 57 kg-Klasse kampflos – also 4:0 Mannschaftspunkte. Im Schwergewicht konnte unser
2. Neuzugang Adam Leimoev sein Können unter Beweis stellen. Eine wunderbare Standbeinbelastung bedeutete für seinen Gegner Atanas Kachulkov nach 1 Minute das Aus. Kampfstand 8:0.
In der 61 kg-Klasse gr.-röm. kämpfte für die RKG Hocine Benserradj gegen Jürgen Hub und gegen das Kampfgericht. Er hat Punkte nicht erhalten, trotz Aktivität Verwarnungen bekommen wegen Passivität. So kann ein Ringer nicht gewinnen. 0:1 Mannschaftspunkte für Pirmasens. Unser Routinier Emre Yalcinkaya konnte dann vor der Pause mit einem schönen Beinangriff seinen Gegner auf beide Schultern werfen, 12:1 für uns. Julian Schild war gegen Kristiyan Bahchevanov unterlegen. Zwar konnte er sein Gegenüber am Anfang überraschen und ging mit 2 Punkten in Führung, aber der Spitzenringer aus Pirmasens spielte dann sein Können aus. Pausenstand 12:5 für die RKG.
Christopher Klesen schlägt den 3. deutschen Juniorenmeister Lucas Demberger. Klasse Leistung von Christopher: 2 Überwürfe, Durchdreher und dann im Kopfhüftschwung zum optimalen überlegenen Punktesieger gegen den 3. der deutschen Meisterschaften 2014 und 2015. Das Publikum war begeistert bei diesem schönen Kampf – aus unserer Sicht. 16:5
Dann kam wieder Mister Goldfinger. Unsere Ringer Andreas Dietrich und Moritz Nagel mussten jeweils gegen starke Bulgaren antreten. Immer wieder wurden unsere Ringer verwarnt und bestraft. Beide Ringer behielten aber die Nerven und versuchten das zu retten, was es zu retten gab. Die Punkteniederlagen hielten sich in Grenzen und in Summe kam der Gegner auf 16:10 heran. Patrick Klein war kampfloser Sieger und holte so 4 Punkte für uns. 20:10 war der Kampfstand als unser junger Jason Schild die Matte betrat. Etwas zu hastig lief er seinem Gegner in eine Konteraktion, aus dieser konnte er sich befreien und als dann noch Emre seinen Schützling wachgerufen hatte, sahen wir einen konzentriert und kraftvoll agierenden Jason. Punkt um Punkt wurde durch vorbereitete Beinangriffe errungen und mit 18:2 Punkten war die nächste 4 und das Mannschaftsergebnis von 24:10 perfekt.
Freude, Unverständnis, Diskussionen, Jubel, schöne Kämpfe, Siege und Niederlagen alles gehört zum Ringen und das erlebten unsere Zuschauer live.
Am Samstag, den 12.09.2015, ab 17.30 Uhr ist wieder Kampftag der RKG in der Wiesbachhalle. Gegner sind die RSV Elversberg (Kampfbeginn 17.30 Uhr) und der KSV Köllerbach (Kampfbeginn 19.30 Uhr)
_____________________________________
Vorbereitungskampf der RKG Nackenheim
Die Mannschaftsrunde steht kurz vor der Tür -->erster Kampf am
5. September in derWiesbachhalle.
Das und auch das freundschaftliche Verhältnis zu den Ringern und Organisatoren der SVA Nackenheim war Grund für unseren Mannschaftsausflug an den Rhein. Wir starteten am Samstag, 22.09.2015, mit 9 Ringern nach Nackenheim um einen Trainingskampf gegen den Oberligisten aus Rhein-Hessen zu bestreiten.
In der Ringerhalle konnten wir den Zuschauern interessanteKämpfe zeigen. Die SVA konnte sich mit einem ehemaligen Olympiateilnehmer (Khaled Al Farray aus Syrien) und seinen zwei Söhnen verstärken. Gegen diesen Spitzenringer blieb unser Marcel Schäfer natürlich chancenlos. Andere aus der Mannschaft wiederum bestätigten ihre Form aus dem vergangenen Jahr bzw. ihre gute Vorbereitung für die kommende Saison. So konnte Karim Mardanlie in der 75kg Freistilklasse nach seinem Sieg gegen Heusweiler auch hier in Nackenheim wieder punkten. Auch Moritz Nagel (75 kg Greco) konnte den alten Fuchs Ibrahim Esleem mit 15:0 Punkten deutlich besiegen. Christopher Klesen glänzte in 66 kg Greco mit einem Schultersieg über Abdullah Al Faray. Für eine Überraschung in 86 kg Greco sorgte unser Rückkehrer Alexander Dörr, der mit einem wahren Feuerwerkan Schwunggriffen mit 31:14 als technisch überlegener Punktsieger von der Matte ging. Jason Schild und Median Imerovski mussten sich ihrem starken Gegener Yordan Kungalov, der 2 mal auf die Matte ging, nach Punkten geschlagen geben.Unser Nachwuchsringer Robin Riebes (57 kg) startete eine enorme Aufholjagd nachPunkterückstand und verlor in der 2. Runde unglücklich auf Schulter.
Alles in Allem haben unsere Jungs gezeigt, dass wir für die kommende Meisterschaftsrunde gerüstet sind!
Nach dem Kampf verbrachten wir mit unseren Ringerfreunden aus Nackenheim noch ein paar gemütliche Stunden in der vereinseigenen Ringerhalle bei einer Bierprobe und mit Musik von DJ Arno. Zum Abschied sprachen wir eine Einladung an die Nackenheimer aus und hoffen auch unseren Zuschauern im nächsten Jahr in der Vorbereitung ein ähnliches Highlight mit einem Kampf gegen die SVA Nackenheim in unserer Halle bieten zu können.
Freuen sie sich mit uns auf die Mannschaftsrunde 2015 in der
Regionalliga und Landesliga, die wie bereits erwähnt am 5.September 17.30 in der Wiesbachhalle startet.
_______________________________________________________________
Rückblick Saison 2014
Ungeschlagen die Meisterschaft errungen- das hätten wir nicht gedacht.
Nachdem unser Team in der Saison 2013 die Meisterschaft in der Landesliga erkämpft hatte, standen wir Anfang 2014 vor der Heraus- forderung, ein Team für die Oberliga Rheinland-Pfalz / Saarland zusammen zustellen. Anfangs taten wir uns bei Neuverpflichtungen etwas schwer, aber wir wollten und mussten unsere Mannschaft punktuell verstärken.
Mit Armin Breit verpflichteten wir einen erfahrenen Ringer. Armin zeigte in der Oberliga eine hervorragende Saison und erwies sich als echte Verstärkung. Da kann sich manch „Junger“ in Sachen Cleverness und Siegeswille eine Scheibe abschneiden. Armin ist in allen Belangen ein Vorbild.
Danke Armin für deine Leistung.
Als Rückkehrer konnte Kim Horras wieder verpflichtet werden. Kim siegte wie er wollte und wurde zu Recht Punktbester Ringer der Oberliga. 56 Punkte konnte ein Ringer in der kompletten Saison erreichen. Kim machte 55 Punkte und wurde von unserem Trainer Emre für diese Topleistung mit einem Pokal geehrt.
Unser dritter Neuzugang Gernot Millen konnte sein Können nicht unter Beweis stellen. Kurz vor Rundenbeginn kam für ihn wegen einer schweren Rückenverletzung das Saisonaus.
Neuzugang Nr. 4, der Junge Robin Mark Riebes, erreichte erst Mitte Oktober das nötige Alter. Ab dem 18.10. stand er für uns auf der Matte. Von 8 Kämpfen konnte Robin 7 Siege für uns einfahren. Er zeigte dabei Superringkampfsport und rechtfertigte zu 100 % seine Verpflichtung.
Alle unsere Ringer der Saison 2013 konnten gehalten werden und so hatten wir ein Superteam am Start. Dass Emre Yalcinkaya, Michael Drumm, Patrick Klein und Benny Busse als erfahrene Ringer die Oberliga meistern würden, war uns klar. Alle sind wichtige Stützen für unser junges Team. Über die gesamte Saison boten diese Ringer auch in höheren Gewichtsklassen und bei Stilartfremden Kämpfen eine klasse Leistung und legten so den Grundstein für erfolgreiche Mannschaftskämpfe.
Überrascht waren wir über unsere „jungen Wilden“. AbdeljalilEl Marbouh ( gewechselt zur RKG Saarbrücken ), Rafik Manukyan ( gewechselt nach Fürstenhausen ), Christopher Klesen und Moritz Nagel die immer Ihren Mann standen und in der für sie ungewohnten Oberliga Superkämpfe zeigten. Moritz wurde gar viert bester Ringer in der Oberliga (und das in seiner 1. Oberliga- saison).
Auch wenn wir mal durch Verletzungen nicht die optimale Aufstellung präsentieren konnten, wurden diese Ausfälle von Karim Mardanlie, Royan Alhussin, Niklas Fries und Jason Schild prima ersetzt.
Dass wir dann aber ungeschlagen Meister wurden, hätten wir so nicht gedacht. Klar, wie stark unserTeam war, zeigte sich erst als wir den Favoriten Metternich in seiner Halle klar besiegen konnten. Ab diesem Kampf war der Zug in Richtung Meister nicht mehr zu stoppen. Dafür war gerade die Unterstützung von unseren Anhängern so toll, wofür wir uns auf diesem Wege bei euch nochmal bedanken möchten. Unvergessen für viele dürfte der Auswärtskampf in Laubenheim sein. Angereist mit einem voll besetzten Doppel- deckerbus war dieser Kampf eigentlich ein Heimkampf. Auch unsere Meisterschaftsfeier war wieder ein Highlight.Gut besucht mit einer Bombenstimmung.
Auch unsere Meisterschaftsfeier war wieder ein Highlight.Gut besucht mit einer Bombenstimmung.
Liebe Zuschauer, die anstehende Runde wird für uns sehr schwer. Unterstützen Sie unser Team mit Ihrem Besuch bei unseren Kämpfen. Die Vereine haben im Vorfeld alles getan, um eine gute Mannschaft zusammen zustellen. Aber wir haben auch Prinzipien und wollen unseren Ringern die Chancegeben, sich in dieser Klasse zu beweisen. Wir werden keine finanziellen Kapriolen eingehen, sondern wollen in Ruhe unsere Kampfgemeinschaft weiterentwickeln und fairen Ringkampfsport zeigen.
Auf Wiedersehen bei den Heimkämpfen.
Ringen Ringer Eppelborn Hellberghalle KSV RKG-Illtal RKG Illtal Oberliga Saarland Regionalliga Südwest Landesliga